Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSteam Machine: Valve bekräftigt Preis auf „Niveau eines vergleichbaren PCs"
Die PS5 Pro basiert auf einem Mix aus RDNA3 und RDNA 4 KI/RT Einheiten, laut meinen quellen, womit auch FSR 4 laufen wird. Wieso sollte Valve das auch nicht können?
Laut dem von mir in #226 verlinkten Tech-Video von Sony selbst und laut der englischen Wikipedia ist es RDNA 2 ergänzt um etwas RDNA 3 und lediglich RT-Kernen von RDNA 4. PSSR, also das Upscaling der PS5 Pro, basiert meines Wissens auch nur auf FSR 3(.1) und nicht auf FSR 4.
Wenn Selbstbau PCs mit ähnlicher Leistung ab 700 € kosten. Die PS5 Pro auch. Die Leistung der Steam-Maschine mit der PS5 Slim vergleichbar ist die rund 400 € kostet, aktuell 350 €-wie lange??? Sollte die Steam-Maschine nicht mehr als 500€ kosten. Die Hardware dürfte ja aus dem Notebook Bereich kommen. Die ohne Windows auch so ab 800 € kosten. Hier verdient der Notebook herstellen aber was und die Steam-Maschine hat kein Display, Tastatur und Akku. Und ist im Würfel vermutlich einfacher zu bauen???
500€ könnten machbar sein, je nach Speicher-Preis-Entwicklung. Und ob Valve mit der Hardware Gewinn machen will.
Realistischer ist aber wohl eher 700 € wie die PS5 Pro. Dann ist sie aber nur für Steam-Fans interessant.
Von der Größe finde ich sie nett. Die PS5(Slim) ist mir zu fett. Deshalb hab ich immer noch die PS4 Pro unterm Monitor stehen, mit einigen un-gespielten Spielen. Die ist kleiner als die PS5 Slim.
Die PS5 Pro basiert auf einem Mix aus RDNA3 und RDNA 4 KI/RT Einheiten, laut meinen quellen, womit auch FSR 4 laufen wird. Wieso sollte Valve das auch nicht können?
Reichlich RDNA 2 noch in der PS5 pro. Wenn es RDNA3 und 4 mix wäre, hätte man ja auch Dual-Issue und viel mehr so 33 tflops, hat man aber meines Wissens nicht.
Die PS5 Pro basiert auf einem Mix aus RDNA3 und RDNA 4 KI/RT Einheiten, laut meinen quellen, womit auch FSR 4 laufen wird. Wieso sollte Valve das auch nicht können?
sicher können sie eine wunsch apu in Auftrag geben. Aber so ein chip kostet schon in der Entwicklung richtig viel geld , da sind wir locker 7stellig ohne überhaupt so einen chip verbaut zuhaben. dazu kommen noch passende abnahme mengen damit sich das ganze auf den einzelpreis rechnet noch lohnt. Valve rechnet nicht mit den stückzahlen die eine konsole erreicht oder eher erreichen muss. Dazu die treiber optimierungen die Valve selbst machen muss für diesen einen chip unter Linux. Auch wäre es nicht möglich z.b. Windows auf der box laufen zulassen. Diesen müsste Valve auch noch selbst bauen oder AMD beauftragen dies zutun und zu pflegen. Was wieder mehr zeit und geld kostet. Hier ist der Unterschied PC vs konsolen markt. Und Valve hat den offenen pc markt gewählt. Wo du mit der Hardware machen und installieren kannst, was du möchtest da es ein pc ist. Und um das Ganze einfach, wirtschaftlich und dennoch preislich attraktiv zu machen bedient man sich bei dem was verfügbar ist für so ein projekt.
Warum die Hardware konfig in dieser performance klasse „einstieg“ gewählt wurde kann dir nur valve beantworten. eine mobile 7800m wäre ja auch möglich gewesen. ob das einfach am Preis/der verfügbarkeit lag keine ahnung.
Für genau den Use Case würde ich mir auch eine holen wolle, aber sie wird mir wahrscheinlich zu teuer sein für die gebotene Leistung. <500€ und ich wär dabei.
wird wohl nicht passieren.. alternative wäre selbstbau mit schlechterer hardware. ginge auch. asrock deskmini.. aber dann würden die wenigsten spiele nativ laufen, wäre dann mehr so eine etwas bessere nV shield, die hier schon steht (und den zweck nicht so gut erfüllt, weil ich zu doof bin, apollo / moonshine etc vernünftig zu konfigurieren..
früher (tm) mit meiner originalen steam link box war das einfacher..
Ergänzung ()
No Cars Go schrieb:
Ich werde preisunabhängig auf eine Maschine mit HDMI 2.1 / DP 2.1 und Wi-Fi 7 warten. Alles andere ist im Jahr 2026 bei einer Neuanschaffung Blödsinn.
Ich bin kein Konsolenspieler aber die Teile haben nunmal den Vorteil, dass alles sehr homogen funktioniert und optimiert ist.
Die Steammachine wird schwer dieses €/Leistung Verhältnis liefern können. Sind die Konsolen nicht weiterhin durch Hersteller subventioniert?
Ich denke die meisten Casuals bleiben bei Ihrer Konsole, zugreifen werden die Casuals die unbedingt auf nen Rechner spielen wollen und unterschätzen wie „schwach“ die Hardware ist. Oder Leute denen die hardware egal ist, weil sie retro/indie spielen wollen.
ja, aber laut AMD und Sony soll bald auch FSR4 für die ps5pro erscheinen. wann allerdings, steht noch in den sternen. wie weit pssr aber von FSR3 abstammt weiss ich nicht. Es hies immer das Pssr eine Sony eigenentwicklung war.
Ergänzung ()
MoinKffee schrieb:
Sind die Konsolen nicht weiterhin durch Hersteller subventioniert?
ja, sind sie. Aber sie machen mittlerweile keine verluste mehr. zumindest Sony. Ob microsoft noch verluste schreibt kann ich dir sagen. Du siehst an der ps5pro auch ein deutliches Preisschild.
Das werden sie aber wohl nicht machen. Ich würde den Preis von $500 als sinnvoll erachten, aber das wird wohl nicht passieren. Ich gehe eher von $700-$800 aus.
wenn der würfel nicht deutlich günstiger ist als selber zusammenstellen, oder die konkurrenz, dann sehe ich absolut keinen grund warum man sich den kaufen sollte
OK er ist kleiner, aber die nachteile überwiegen dann doch.
1) kein FSR4 (jajaja ich weiß geht überumwege, aber das NATIVE FSR4 ist trotzdem deutlich schneller)
2) keine aufrüstmöglichkeit
3) wenn zB das mainboard kaputtgeht, dann muss man auch alle aufgelöteten chips neu kaufen