Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSteam Machine: Valve bekräftigt Preis auf „Niveau eines vergleichbaren PCs"
Unser TV steht auf einem Lowboard, die beiden PCs (für meine Frau und mich) stehen dahinter, an den Seiten. Man kommt seitlich gut ran und kann bei Bedarf einschalten (laufen aber eh fast immer). Stört optisch 0 (wenn PCs im Wohnzimmer überhaupt stören). Kommt ja auch aufs Gehäuse inkl. Größe an.
Da hat sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen, Steam gibt 28CUs an die PS5pro hat 60 beide sind afaik RDNA3 beide etwa der gleiche Tackt. Selbst die normale PS5 mit ihren 36 RDNA2 CUs dürfte etwas mehr stemmen
RDNA 3 lässt sich besser mit RDNA 2 vergleichen, wenn man die FP32 TFLOPS durch 2 teilt. Durch die Dual-Issue Auslegung ist lediglich die theoretische Leistung doppelt so hoch aber die Tests zeigen, dass RDNA 3 in der Praxis meist nur etwa 10% schneller ist als RDNA 2. Es ist also zu erwarten, dass die Raster-Leistung der Steam Machine eher auf dem Niveau der Base PS5 liegt.
Für die sind doch 800€ oder mehr viel zu teuer. Das wird hier doch die ganze Zeit diskutiert wer die Zielgruppe sein soll? Für Gelegenheitsspieler zu teuer, für Enthusiasten zu schwach und für Neulinge dank Linux und co wohl zu kompliziert. Menschen brechen sich schon beim bedienen die Finger was meinst du was passiert wenn die Steam Machine denen das starten von Fortnite und Call of Duty verweigert?
Wieso sollte das für Neulinge zu kompliziert sein?
Wilde These 😂
Bloodwalker schrieb:
Menschen brechen sich schon beim bedienen die Finger was meinst du was passiert wenn die Steam Machine denen das starten von Fortnite und Call of Duty verweigert?
Es wird genau so sein wie beim Steam Deck da gleiches OS. Sprich es kommt eine Fehlermeldung. Also nein, in dem Fall hat Steam sich da nicht „irgendwas gedacht“
Valve ist mit genau dem gleichen Konzept, naja fast der große Unterschied war dass sie die Hardware nicht selber angeboten haben sondern „nur“ SteamOS, vor ziemlich genau 10 Jahren schon auf die fresse gefallen.
Ich bin ja auch Steam Nutzer aber so zu tun als würde Valve immer alles richtig machen und nur goldene Eier scheissen ist eine sehr merkwürdige Form von Corporate love.
oder leute wie ich, die das als "zweit-PC" /Streaming-Client für´s Wohnzimmer nutzen wollen.
Alles, was da nicht nativ drauf läuft, wird dann gestreamt. Da ich aber kein aktueller AAA(AAAAAAA) Gamer mehr bin, werden die meiten Spiele nativ drauf laufen. Cyberpunk ist das anspruchsvollste, was ich in der Bibliothek habe..
Für genau den Use Case würde ich mir auch eine holen wolle, aber sie wird mir wahrscheinlich zu teuer sein für die gebotene Leistung. <500€ und ich wär dabei.
Ich hätte Interesse sie mir für <800€ zum TV zu stellen. Da aber der/die/das Steam Frame höher auf meiner Wunschliste steht, ist es maßgeblich von beiden Preisen abhängig. Außerdem dann auch davon, ob eine Form von FSR 4 kommt oder nicht. Alleine das würde in meiner Überlegung einen Gegenwert von grob 100€ ausmachen.
Habe einen PC, der weitaus besser ist als die S.M. Aber für kleinere Titel und generell PC- Sachen am TV mit dem neuen S.C. hätte ich Bock drauf.
Vielleicht gibt es auch ein Bundle mit S.M. + S.C. + S.F.
Könnten ja auch Rabatt für ein Gerät pro Account einräumen bei >3000$ Umsatz im Account
n8mahr schrieb:
oder leute wie ich, die das als "zweit-PC" /Streaming-Client für´s Wohnzimmer nutzen wollen.
Klar, dafür ist ein Forum da. Spiegelt aber nicht das komplette Bild wider.
Im Windows Bereich findet man genau so viele Fragen...
Bloodwalker schrieb:
Ich bin ja auch Steam Nutzer aber so zu tun als würde Valve immer alles richtig machen und nur goldene Eier scheissen ist eine sehr merkwürdige Form von Corporate love.
FSR4 ist außerhalb eines winzigen handoptimierten Kataloges irrelevant. Derzeit habe ich noch keinen einzigen FSR4-fähiges Release im Launcher, obwohl die Hardware längst vorhanden ist.
Dass FSR4 in allen Spielen mit FSR3.1 läuft ist jetzt schon eine ganze Weile so, handoptimiert ist da absolut nichts mehr... die Titel die kein FSR4 zulassen, es aber unbedingt benötigen, lassen sich wahrscheinlich an einer Hand abzählen.
Und das ist nur Windows auf Bastelrechnern und nicht eine Quasi-Konsole wie der Würfel. Das Deck hat gezeigt dass Valve zusammen mit AMD durchaus auch besondere Lösungen zustande bekommt, zumal hier jemand geschrieben hat dass FP8-FSR4 unter Linux auch auf RDNA3 läuft. Und wenn die Jungs vom Optiscaler es hinbekommen, warum dann nicht Valve?
Die Zielgruppe von der du ausgehst erwartet aber Konsolenleistung zu Konsolenpreisen. Es ist irrelevant, dass das Ding "auch ein PC ist". Es wird als Wohnzimmer Device zum Anschluss an einen TV vermarktet und mit dem dafür passenden Eingabegerät verkauft. Wenn es preislich nicht mit einer PS5 Digital Edition mithalten kann, wird die Zielgruppe eben eine PS5 kaufen. Was man mit Linux alles für tolle Sachen machen kann interessiert doch nur eine handvoll Enthusiasten, die sich das als 5. Gerät halt auch noch in den Haushalt stellen - damit kommt man aber nicht aus der Mini-PC Nische.
Ich bin mal auf den Preis am Ende gespannt. Mir ist gerade (übre die letzten 2 Wochen) mein PC abgeraucht und seit gestern nutze ich einen neueren i5-4590, kann dafür aber meine GT 1030 nicht einbauen. Der i5-2400 hatte Platz für Dual Slot, der i5-4590 nur für Single Slot. Eventuell wäre ja der Würfel was für mich.
nlr schrieb:
Die neue Steam Machine soll Anfang des nächsten Jahres aus den Markt kommen.