Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 39.588
Ich denke der wird zwischen 799 und 999 € liegen.
Auf jeden Fall wird das Teil nicht günstig.
Auf jeden Fall wird das Teil nicht günstig.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kommt Dampf raus?blauescabrio schrieb:Habe ich jetzt quasi eine Steam Machine?
Woher kennst du deren Ansprüche? Ich habe eine grosse Bibliothek und einen stärkeren Rechner. Trotzdem würde ich mir so einen kleinen würfel kaufen für das Wohnzimmer oder Ferienhäusschen. Hatte auch schon daran gedacht meinem Sohn einen dann zuholen. Reicht für ihn, und er greift sowieso schon auf meine Bibliothek zu. Konsole wäre blödsin für mich, ich müsste alle spiele neu kaufen oder eine Abo Abschließen.Bloodwalker schrieb:Menschen mit (großer) Steam Bibliothek und genug Geld? Andere Ansprüche.
Kann sein das ich mich verschaut hatte, hatte den AI MAX 385er als Barebone für unter 999€ im Kopf, er kostet im 4.5L Gehäuse komplett mit allem drum und dran (Noctua Lüfter) und 32GB dann doch schon 1400€ bei Frameworks.mibbio schrieb:Das ist dann aber auch nur "Strix Point" (Ryzen AI) mit Radeon 890M (16 CUs RDNA 3.5) als iGPU und nicht "Strix Halo" (Ryzen AI Max) mit Radeon 8050S/8060S (32 bzw. 40 CUs RDNA 3.5).
Vielleicht auch die gleichen die 2016 die Steam Machine als sicheren Markterfolg gesehen hatten. 🤷♂️Kaufmannsladen schrieb:Einige hier kennen offenbar den Markt und seine Potentiale besser als Valve selbst. Wahrscheinlich die gleichen, die das Steam Deck als DOA abgetan haben.
Sony selber bezeichnet die Grafikeinheit der PS5 Pro als RDNA 2.x, also grundsätzlich RDNA 2, aber ergänzt um ein paar Features von RDNA 3 und dazu RT-Cores von RDNA4BOBderBAGGER schrieb:Da hat sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen, Steam gibt 28CUs an die PS5pro hat 60 beide sind afaik RDNA3 beide etwa der gleiche Tackt. Selbst die normale PS5 mit ihren 36 RDNA2 CUs dürfte etwas mehr stemmen denn soo groß war der Vorsprung abseits von RT durch die Architektur nicht.
https://www.computerbase.de/artikel...nitt_rdna_3_kann_auch_deutlich_schneller_sein
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Die "Zielgruppe" für den AAAA-Slop wird nicht einmal erfahren, dass das Teil überhaupt existiert.Bloodwalker schrieb:Nein aber der „Maßtab“ erwartet dass er wenn er sich 2026 einen 800€ PC kauft er damit die Spiele zocken kann die 2026 auf der Gamescom gezeigt werden. Praktisch aber laufen damit kaum noch aktuelle tripple A Spiele.
Deine Annahme dass wir auf CB nicht die Zielgruppe sind ist nur teilweise richtig. Die Zielgruppe sind aber nicht die welche keine Hardware Enthusiasten sind. Es sind die sich sonst eine Konsole kaufen und CoD, FIFA und co spielen.
Das wäre doch sehr günstig. Dafür bekommt man zu Weihnachten noch 64 GB DDR5 - ohne PC.Cool Master schrieb:Ich denke der wird zwischen 799 und 999 € liegen.
Auf jeden Fall wird das Teil nicht günstig.
Ist ja auch nicht notwendig. PS4 Pro oder Switch 2 reichen schon.Shoryuken94 schrieb:Preislich wird man wahrscheinlich im bereich eine PS5 Pro sein, aber von der Leistung nicht mal eine Basis PS5 erreichen.
Du hast die falsche Liste geklickt, hier die richtige: https://store.steampowered.com/charts/steamdecktopplayedKamfPudding schrieb:Schaue ich aber bei Steam die 10 meistgespielten Spiele derzeit an, werden davon lediglich zwei offiziell unterstützt. Plug & Play geht irgendwie anders.
Dadurch wird mein DIY trotzdem nicht zum "Legion Go S". Jeder DIY-Build lebt mit dem Risiko, dass das nächste Software-Update nicht mehr läuft und fürs Testen und Kompatibilitätsprüfung ist ausschließlich der DIY-Builder zuständig. Deswegen sind auch nicht abstellbare Auto-Updates auf DIY-PCs immer anstrengend.Icke-ffm schrieb:Wird nicht passieren, wenn andere OEM Systeme wie das "Legion Go S" offiziell von Valve unterstützt werden bleiben die auch.
Siebenschläfer schrieb:Du hast die falsche Liste geklickt, hier die richtige: https://store.steampowered.com/charts/steamdecktopplayed
Also für die einzige bislang existierende Steam-Konsole.Bloodwalker schrieb:Das ist die Liste für den Handheld.
Ich besitze keinen einzigen (!) Titel aus den https://store.steampowered.com/charts/mostplayed Top 20. Kein Wunder, denn das meiste davon ist F2P-Slop.Bloodwalker schrieb:Ich denke für einen Desktop PC / Konsolenersatz ist seine Liste korrekt.
Ja, aber halt nicht auf Steam OS. Muss der Bursche sich dann noch Windows installieren.Kraeuterbutter schrieb:geh.. Fortnite läuft doch auch am Smartphone ;-)
doalwa schrieb:Ich fände das Teil als Zweit-Rechner fürs Schlafzimmer ganz interessant...Abends vor dem Einschlafen noch mal entspannt eine kleine Runde zocken? Why not...habe zwar auch ein Steam Deck, aber für diesen einen Anwendungsfall ist es mir ehrlich gesagt zu klobig und zu schwer.
700€ wären aber definitiv die absolute, oberste Schmerzgrenze für einen solchen Impulskauf.
Shio schrieb:Naja welche ist es denn? Die Kiste wird mit aller Wahrscheinlichkeit 800€+ kosten und die Performance ist nicht upgradebar.
Leute die jetzt schon ein schwaches System haben sollten eher nach Gebrauchtware schauen anstatt in die Kiste zu kaufen.
DrFreaK666 schrieb:"Steamdeck verified" bewertet ja nicht nur die Kompatibilität, sondern auch die Performance - das Steam Deck ist halt vergleichsweise schwach. Außerdem muss es nichts bedeuten, wenn ein Spiel kein Siegel hat. Vielleicht wurde es einfach nicht getestet
Bloodwalker schrieb:Kann man so sehen oder der Realität ins Auge sehen dass in zwei Jahren eine neue Generation ansteht, wenn man bedenkt dass die Steam Machine erst 2026 kommt hat man nach einem Jahr inkompatible Hardware.
Bloodwalker schrieb:Valve ist nicht bereit die Hardware zu subventionieren aber du denkst die sind bereit Millionen in die Optimierung Spiele anderer Hersteller zu stecken?
Snoopmore schrieb:Keine Ahnung.. Aber wenn der Preis auf den Niveau eines vergleichbaren PCs liegen wird, sehe ich irgendwie nicht so recht den Markt dafür..
Nightmar17 schrieb:Naja, die PS5 bekommste auch für 311€. 299€ sind vielleicht sehr optimistisch, aber ich bin tatsächlich von 399€ ausgegangen. Eventuell als UVP 449-499€.
Ansonsten kaufe ich mir lieber eine PS5 und fertig.
Die Attach Rate beträgt gerade mal 4 bis 14 Spiele pro Konsole auf den gesamten Lebenszyklus.Bierliebhaber schrieb:Du gehst davon aus dass jeder bei null startet was die Spielesammlung angeht, für jedes Spiel den Vollpreis bezahlt und nie eines der tausenden PC-exklusiven Spiele spielen will.
FSR4 ist außerhalb eines winzigen handoptimierten Kataloges irrelevant. Derzeit habe ich noch keinen einzigen FSR4-fähiges Release im Launcher, obwohl die Hardware längst vorhanden ist.Bierliebhaber schrieb:Neben dem Preis ist natürlich die Software relevant, also inwiefern es Valve und AMD schaffen FSR4 zu bieten.
Es soll aber auch Männer in einer Beziehung geben die Zuhause ein Wörtchen mitzureden haben. Nicht jeder ist so ein Pantoffelheld wie duDrFreaK666 schrieb:Es ist nicht jeder Single und kann den PC hinstellen wohin er