News Streaming-Dienst: Mercedes-Benz bringt Disney+ in Autos ab MBUX 3

Zer0DEV schrieb:
Und jetzt bieten Sie dem Kunden für schlappe 40 Taler pro Jahr (oder 90 Taler für 3J) an, das er sich bei Disney+ was angucken kann. Werte MB-Kundenschaft: Zuschlagen!!!111!!11!


Interessant ist, dass im Entertainment Paket die Internetflatrate (!) fürs Fahrzeug inklusive ist.
Somit können theoretisch alle Passagiere mit ihrem Handy im Fahrzeug über den Hotspot surfen und der Beifahrer streamt für sich auf seinem Bildschirm einen Film.

Und was die Ablenkung anbelangt:
Der Fahrer kann während der Fahrt keinen Film sehen. Der Beifahrerbildschirm ist für den Fahrer nicht sichtbar. Somit keine Ablenkung. Sound geht über Kopfhörer beim Beifahrer.
Sollte ein Film im Hauptbildschirm gestreamt werden, wird dieser beim losfahren ausgeblendet.

Außer er sitzt in der S-Klasse / EQS und hat sein Level 3 Fahrassistent auf der Autobahn aktiv und entspannt sich legal mit Popcorn bei 95 km/h hinter einem LKW und zieht sich einen Film rein.
 
ciao schrieb:
Hab ich was nicht gecheckt oder geht es wirklich nur darum, dass ich mir die Disney App herunterladen und nutzen kann?
Wow, amazing, awesome... Nicht
Ist das eine nennenswerte Innovation in 2025?
Was kommt als nächstes? ABS?
So werden wir bestimmt wettbewerbsfähig.
Dachte ich mir auch

Hatte lange kein Auto mehr, aber dachte das solche Apps schon lange Standard sind?
Krass wie sehr die Automobil Branche da hinterher hängt
 
Mal abgesehen davon, dass dieses "Feature" überflüssig wie sonstwas ist, wundert mich ernsthaft, dass dieser Spielerei nicht längst per Gesetz ein Riegel vorgeschoben wurde. Die Leute sind jetzt schon völlig überfordert...wenn dann noch auf dem Beifahrerdisplay die Lieblingsserie läuft, ohne Worte :rolleyes:
 
Jetzt verstehe ich so langsam, warum die Autopreise immer weiter in die Höhe schießen und keiner den scheiß kauft.
Die sollen mal wieder günstige und vor allem zuverlässige Autos bauen.
 
BAR86 schrieb:
was eigentlich für eine Warterei? Hatte jetzt probeweise ein E-Auto und hab nicht gewartet.
a) ich kann daheim über Nacht laden. Und selbst wenn nicht
b) bei uns gibts bei allen Supermärkten schon Ladesäulen. Gehe ich einkaufen? Ja. Dann steck ich derweil einfach das Auto an
c) Auf der Urlaubsfahrt musste ich tatsächlich nach 4h mal mit den Kids eine Pause machen, hab halt währenddessen das Auto angesteckt.
a) Kann ein Großteil der Bevölkerung aber nicht
b) Ich gehe schon Jahre nicht mehr selber einkaufen, hier kommt Picnic.
c) Wir fahren, wenn wir denn fahren und nicht fliegen, immer nachts los, da schläft das Kind noch viele Stunden und es wird nach 3-4 Stunden nur schnell gewechselt, Essen haben wir im Auto. Und Pinkeln reicht auch nicht aus, um nennenswert Reichweite reinzuladen
 
Streaming im Auto? Na aber Hauptsache ich darf kein Handy nutzen ...
Das so etwas überhaupt in DE erlaubt ist wunder mich ja.

Zurück zum technischen: eigentlich auch kein großes Ding streaming anzubieten. Die Compute Units sind ja mittlerweile mega performant. Etliche ARM Kerne + große GPU.
 
So fahren die Leute heutzutage auch, als hätten sie Streaming im Auto.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RippleCurrent
Iconoclast schrieb:
a) Kann ein Großteil der Bevölkerung aber nicht
Der Großteil der Bevölkerung hat sowieso kein Auto.
Und wenn wir jetzt nur von reichen Ländern reden: wenn man sich die eigenen Umstände nicht so gestalten kann (Anschluss in die Garage legen), reicht es natürlich auch unterwegs Mal zu tanken
Iconoclast schrieb:
b) Ich gehe schon Jahre nicht mehr selber einkaufen, hier kommt Picnic.
Aha, keine Ahnung was das ist, aber sollte das eine Online Bestellung sein hat man natürlich einen selbstgewählten Nachteil, ja.
Iconoclast schrieb:
c) Wir fahren, wenn wir denn fahren und nicht fliegen, immer nachts los, da schläft das Kind noch viele Stunden und es wird nach 3-4 Stunden nur schnell gewechselt, Essen haben wir im Auto. Und Pinkeln reicht auch nicht aus, um nennenswert Reichweite reinzuladen
Tjo das ist dann die eigene Entscheidung ob man sich schon bei der Urlaubs/Heimfahrt einen Stress machen möchte. Sinn von Urlaub war für mich immer Erholung. Und die beginnt - gerade wegen der Kinder - mit der Autofahrt. Gute Stimmung, Vorfreude, Spiele... Der Urlaub beginnt auf der Reise. Da wird die Gitarre/Ukulele angepackt usw usf.
Statt sich eine Jause zu gönnen im Auto essen wir lieber gut im Restaurant, dann wird das Auto währenddessen für weitere 500+ km geladen.

Man kann natürlich Probleme suchen wo man will, die Reichweite ist kein wirkliches mehr bei vielen aktuellen Modellen.
 
@BAR86 Also erstmal haben knapp 80% der Haushalte mindestens ein Auto. :D Und was jetzt ein selbstgewählter Nachteil daran sein soll, wenn ich fürs Einkaufen überhaupt gar keine Zeit aufbringen muss, keine Ahnung.

Bei der Fahrt muss man halt selber gucken, was einem Lieber ist. Ich fahre lieber nachts und kann morgens, ebenfalls gut gelaunt, am Zielort meinen Urlaub starten, anstatt tagsüber zu fahren, wo ich dann wieder hier und da im Stau stehen muss. Ich fand Urlaubsfahrten noch nie stressig und wir sind immer ganz entspannt ans Ziel gekommen. Ich wollte das Ganze auch mal mit dem Elektro aus der Firma machen, als ich bei der Routeplanung schon die ganzen Pflichtstops gesehen hatte, hatte ich aber schon keinen Bock mehr. :D

Bekannte von uns machen das aber ähnlich wie du und wenn man mal zusammen Urlaub macht, kommen die schon eine nicht gerade unerhebliche Zeit später an. Letztes Jahr haben die durch einen Mega Stau Richtung Italien auch fast einen ganzen Tag Urlaub verloren, hätte ich jetzt nicht so Bock drauf.
 
Ich kaufe mir ein Auto aufgrund der "Auto-Requirements", dazu gehören u.a Leistung, Beschleunigung, Komfort, Verbrauch, Fahrerassistenzsysteme usw. Video-Streaming gehört ganz sicher nicht dazu. Wenn ich einen Film oder eine Serie als Stream sehen will, schalte ich meinen großen Fernseher im Wohnzimmer samt Surroundanlage ein. Somit verstehe ich Mercedes von Monat zu Monat immer weniger. Seit der Ingenieur Zetsche in Rente gegangen ist und durch den schnöden Betriebswirt Källenius ersetzt wurde, geht es abwärts mit Mercedes. :heul:
Ergänzung ()

Iconoclast schrieb:
Wenn ich eins nicht brauche, dann Streaming im Auto. Beim Elektro vll. interessant, um die Warterei beim Laden totzuschlagen. Aber Elektro interessiert mich persönlich herzlich wenig.
Selbst die Wartezeit beim Laden mit voller Leistung wird immer kürzer, da schafft man nicht mal mehr eine Folge einer Serie zu streamen. Zudem sitzt man dann ja noch länger in ergonomisch schlechter Position auf den Autositzen.
Ergänzung ()

BAR86 schrieb:
Ich frag' mich was sich durchsetzen wird.
Diese ganzen eigenen Süppchen die alle Hersteller da so zusammenbrauen... oder "Handy anstecken und alle Funktionen abspielen".
Letzteres kostet so gut wie nix und funktioniert. Leider beschränkt Google die Apps (nur wenige sind unter Android Auto nutzbar). Das könnte Google aber ganz schnell ändern.
 
Weyoun schrieb:
Letzteres kostet so gut wie nix und funktioniert. Leider beschränkt Google die Apps (nur wenige sind unter Android Auto nutzbar). Das könnte Google aber ganz schnell ändern.
Da ich oft gebraucht kaufen und lange behalte ist letzteres vor allem eines: Zukunftssicher.
Wenn Mercedes (oder andere) beschließen, dass sie die aktuelle Gen/Hardware nicht mehr updaten hat man Pech gehabt und müsste ein neues Auto kaufen um die gleichen Features zu nutzen, sonst ist's nur ein neues Handy
 
Sardellenpizza schrieb:
VW id 7. Leider absurd teuer.
Ich hader etwas mit diesem komischen Mini-Display hinter dem Lenkrad. (nein, ich will keinen Gedriss auf meiner Windschutzscheibe eingeblendet haben)
Vielleicht freund ich mich mal mehr damit an, ein Kollege hat einen bestellt.
 
Also hab den neuen Astra Sportstourer in der Ultimate Edition...und mir reicht der Schnickschnack.
vieles davon nutze ich eh nicht.
Aber...das HeadUp-Display ist geil.
 
Zurück
Oben