S
Snowi
Gast
Hallo,
folgendes Problem:
Wir haben letzte Woche in Elektrotechnik eine Arbeit geschrieben, Thema war u.a. Brückenschaltungen.
Im Unterricht haben wir lediglich die Stern-Dreieck-Umformung als Thema gehabt, was ja auch kein Ding ist.
In der Arbeit kam jedoch als Aufgabe, den Strom zu berechnen, der durch den Widerstand zwischen den beiden Widerständen geschaltet ist, die in Reihe liegen. Kurze Skizze:

Aufgabe war nun, den Strom zu berechnen, der durch R3 fließt.
Die Widerstandswerte/Spannung sind btw. Fiktiv, da ich die aus der Arbeit nicht mehr im Kopf habe.
Wir haben bei uns in der Klasse mal überlegt, sind aber irgendwie alle geteilter Meinung.
Durch googlen finde ich 1000x verschiedene Lösungen, bei jeder kommt irgendwie was anderes raus, daher frage ich mal hier nach.
//e: Sorry, habe am anfang ausversehen eine falsche Skizze hochgeladen..
Wäre für Hilfe echt dankbar :S
folgendes Problem:
Wir haben letzte Woche in Elektrotechnik eine Arbeit geschrieben, Thema war u.a. Brückenschaltungen.
Im Unterricht haben wir lediglich die Stern-Dreieck-Umformung als Thema gehabt, was ja auch kein Ding ist.
In der Arbeit kam jedoch als Aufgabe, den Strom zu berechnen, der durch den Widerstand zwischen den beiden Widerständen geschaltet ist, die in Reihe liegen. Kurze Skizze:

Aufgabe war nun, den Strom zu berechnen, der durch R3 fließt.
Die Widerstandswerte/Spannung sind btw. Fiktiv, da ich die aus der Arbeit nicht mehr im Kopf habe.
Wir haben bei uns in der Klasse mal überlegt, sind aber irgendwie alle geteilter Meinung.
Durch googlen finde ich 1000x verschiedene Lösungen, bei jeder kommt irgendwie was anderes raus, daher frage ich mal hier nach.
//e: Sorry, habe am anfang ausversehen eine falsche Skizze hochgeladen..
Wäre für Hilfe echt dankbar :S
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: