Subwoofer am preout, Boxen wo?

wetterauer

Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
2.343
Hallo,

da ich mir einen aktiven Subwoofer zulegen möchte, aber erstmal an die Stereoanlage anschliessen möchte (AV-Receiver folgt später), habe ich eine Frage zum Anschliessen.
Der Verstärker hat einen preout-Ausgang und Anschlüsse für zwei Boxenpaare. Soweit so gut, da kann der Subwoofer an den preout. Bei einem Sub mit High-Level-Ausgängen könnte ich die Boxen ja auch an den Sub hängen, müsste den dann aber über die normalen LS-Ausgängen befeuern, damit er alle Fequenzen bekommt? Ich habe auch eine Möglichkeit des Durchschleifens zwischen Vor- und Endstufe gefunden. Das Durchschleifen wird kontrovers diskutiert. Zuviel Auswahl für einen Noobe wie mich. Welche Variante ist zu bevorzugen, bzw. funktioniert ohne das ich mir was abschiesse?

1. Sub am preout, Boxen am normalen LS-Ausgang
2. Sub am preout, Boxen am High-Level-Ausgang vom Sub
3. Sub durchgeschleift, Boxen am normalen LS-Ausgang
4. Sub durchgeschleift, Boxen am High-Level-Ausgang vom Sub
5. Sub am LS-Ausgang, Boxen am High-Level-Ausgang vom Sub
6. Sub am LS-Ausgang 1, Boxen am LS-Ausgang 2

Danke für den ultimativen Tip.
 
Ich besitze einen AVR Receiver, bei diesem schließe ich den Sub immer am PreOut an. Diese Buchse ist bei mir aber explizit mit Subwoofer beschriftet.
Wenn das bei dir auch so ist, würde ich die Boxen normal anschließen, so wie sie jetzt auch sind und den Subwoofer einzeln.
 
Danke Jomelo. Es handelt sich um einen älteren Verstärker (Braun A2 mit CC4). Denke der Ausgang war damals für eine externe Endstufe gedacht. Laut Internet sollte das aber für den Sub geeignet sein.
 
Wenn du ein Subwofer mit Auto-Standby kaufst, was fast alle haben, musst du den wie gefolgt anschließen:

Dein AVR hat ein AUX-Augang. Daran schließt du den Subwoofer an. Sowohl musst du den Subwoofer am Pre-Out anschließen. Sonst geht er ständig aus und das isrt nervig.
 
Im Moment habe ich noch keinen AVR. Muss ich halt mal schauen, wie sich der Standby am Stereoverstärker verhält. An sich wollte ich diese Funktion schon haben.
 
Der Sub hängt nun am zweiten Ausgangs des Vorverstärkers. Den hatte ich doch glatt vergessen.
 
wetterauer schrieb:
2. Sub am preout, Boxen am High-Level-Ausgang vom Sub

ähm ja, du scheinst nicht zu wissen, wofür die High-Level Ein/Ausgänge sind.
bei den High-Level Ausgängen kommt das raus, was bei den High Level Eingängen rein kommt.
Deine Variante 2 (und noch ein paar andere) geben daher keinen Sinn.

es ist ganz einfach:
Verstärker mit Pre-Out --> Subwoofer an diesen anschließen.
Verstärker ohne Preout --> Subwoofer per High-Level Ein/Ausgängen zwischen Verstärker/LS hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe ich es auch gemacht. Das die Ausgänge für die LS wusste ich, habe aber in der Tat nicht bedacht, dass dann auch über High-Level eingespeist wird. Mittlerweile habe ich ein bischen im Netz gestöbert. ;)
 
Zurück
Oben