Subwoofer mit LEDs beleuchten

h1tm4n

Rear Admiral
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
5.819
Wollte meinen Subwoofer meine Soundsystems (Creative Inspire! 5.1 5300) mit ein paar blauen LEDs beleuchten.

Ein oder zwei sollen zur bzw in die Bassröhre, so dass es sanft blau draus scheint und ein paar so ca. drei vorne zum Membran.

Ist das möglich oder versau ich den Bass damit? Was gibts sonst für Möglichkeiten?
 
Ich glaube, dass die Beleuchtung ansich eine kreative Idee ist.
Du solltest dir als erstes Überlegen, wie du die LEDs befestigen willst und wie du die Leitungen zur Versorgung der LEDs verlegen willst.
 
Ich würde auf keinen Fall das Gehäuse irgendwie verändern, da dass wohl starke auswirkung auf die Abschirmung und den Klang hat.
 
das gehäuse solltest du auf keinen fall verändern. das volumen und so ist genau ausgerechnet. wenn du das änderst is der klang total anders, und mit größter wahrscheinlichkeit eher zum negativen hin :D

kp, die leds würde ich wohl eher inna röhre anbringen. da nen kleines loch bohren und die leds von aussen nach innen stecken.
oder du bringst die halt, was ich glaub ich besser ist, an der rückseite an. also machst hinten ca auf höhe der resonansröhre die löcher und steckst da die leds rein.
dann haste auch kein kabelsalat im sub und der klang is nur ganz mininmal verändernt.
 
Ach quatsch ihr redet da als wenn das ein Subwoofer für 1000 € wäre.

Da hört man keinen Unterschied wenn das Volumen um ein paar mm³ verringert wird. Schon gar nicht bei einem Bass! Der Sub ist von vornherein nicht klanglich so gut, so dass du getrost deine LED's einbauen kannst.

Du hörst 100 PRO keinen Unterschied!

Und wegen der Abschirmung. Solange du es wieder zuschraubst (Sofern das bei diesem Sub geht) ist es wieder "dicht". Ausserdem ist ein Sub in der Regel am boden so das eine Abschirmung gegenüber magnetischer Strahlung so oder so nicht wichtig ist.
 
Original erstellt von Beckz
Ach quatsch ihr redet da als wenn das ein Subwoofer für 1000 € wäre.

Da hört man keinen Unterschied wenn das Volumen um ein paar mm³ verringert wird. Schon gar nicht bei einem Bass! Der Sub ist von vornherein nicht klanglich so gut, so dass du getrost deine LED's einbauen kannst.

Du hörst 100 PRO keinen Unterschied!

Und wegen der Abschirmung. Solange du es wieder zuschraubst (Sofern das bei diesem Sub geht) ist es wieder "dicht". Ausserdem ist ein Sub in der Regel am boden so das eine Abschirmung gegenüber magnetischer Strahlung so oder so nicht wichtig ist.

danke @ all :D werd dann gleich mal genauer nachschauen woherich strom abzapfe :D
 
Original erstellt von h1tm4n
danke @ all :D werd dann gleich mal genauer nachschauen woherich strom abzapfe :D

Na was is nun? Geht bei dem Projekt auch mal was voran? Habe mich zwar nicht zu Wort gemeldet, sonder schaue nur ab und zu mal rein obs denn schon Bilder gibt, aber bisher warte ich vergeblich. Wäre übrigens ein Hammer wenn du das/die Led(s) mit dem Bass koppeln würdest. Mehr Bass -> Mehr Licht :D
 
Das wär doch vielleicht mit einer Soundsensitven KK möglich, oder?

PS: Ich weis, wir sprechen hier über Led´s
 
Achtung!

Baut die LED´s nicht in das Bassreflexrohr ein, sondern dahinter. Damit könnt ihr vermeiden, dass ihr den Luftstrom hört.
Ich hatte mal ausversehen irgendein Stück klebriges Papier im Bassreflexrohr ( keine ahnung wie das dahin kommt:D ) und auf einmal hab ich bei sehr sollen Bässen ein Luftzug gehört.

Besonders würde ich da keine Löcher reinbohren, lass dir da bitte keinen Mist erzählen!!
 
Ein Stück Papier, und wenn auch klebrig so doch bestimmt nicht vollflächig, irgendwas konnte also im Luftstrom schwingen, das hast Du gehört.

@hitman:
ein Vorschlag für Dich:
wenn es geht, bau das BR-Rohr raus und bohre vorsichtig die Löcher für die LEDs rein, natürlich mit dem passenden Durchmesser. Danach steckst Du die zwischen und dichtest das ganze mit Heißkleber von hinten ab. Die LEDs nicht zu weit reinschieben, sonst gibts doch noch Verwirbelungen die man hört, also nur grad bündig rein.
Um die nun bei jedem Bassschlag hell leuchten zu lassen gibt es zwei praxistaugliche Möglichkeiten. Die einfachste Möglichkeit ist, die LEDs parallel zum Bass selber zu schalten. Das machst Du dann geschickterweise dort wo die Kabel zum Bass aus dem Verstärkermodul kommen. Aber den Vorwiderstand für die LEDs nicht vergessen!!! Da kommt schließlich einiges an Spannung raus.
Die andere Möglichkeit: Du greifst die Spannung für die LEDs zwischen der Aktivweiche - das System sollte eigentlich so etwas haben - und den Leitungstransistoren ab. Dazu musst Du Dich allerdings gut mit aktiven elektronischen Schaltungen auskennen, und am besten auch in Besitz des Schaltplanes sein. Wenn du es Dir zutraust ist das dann allerdibgs die elegantere und günstigere Lösung, weil Du auf einen dicken Vorwiderstand, der einiges an Watt aushalten musst, verzichten kannst.
 
Original erstellt von Morgoth
@hitman:
ein Vorschlag für Dich:
wenn es geht, bau das BR-Rohr raus und bohre vorsichtig die Löcher für die LEDs rein, natürlich mit dem passenden Durchmesser. Danach steckst Du die zwischen und dichtest das ganze mit Heißkleber von hinten ab. Die LEDs nicht zu weit reinschieben, sonst gibts doch noch Verwirbelungen die man hört, also nur grad bündig rein.

Das sollte man echt nicht tun!

Es sei denn, die Löcher sind dann mit den LED´s absolut dicht. Die sonst dadurch kommende Luft würde ein völlig anderes Klangbild erzeugen. Wenn die LED´s mit der Innen-Seite des Bassreflexrohrs bündig sind und abgedichtet sind, dann dürft es kein Problem sein.


Ein weitere Vorschlag:
Du könntest dir ein neues Bassreflexrohr kaufen, welches transparent ist. Dann kannst du mit LED´s das ganze Rohr bestrahlen, das würde noch besser aussehen.
Dabei solltest du darauf achten, dass das Rohr genauso lang, breit und den gleichen Durchmesser hat !

Greez
 
und wo bekommt man solche transparenten bassreflexrohre?
 
Original erstellt von HanseNet_rulez

..., lass dir da bitte keinen Mist erzählen!!

Soll das eine ANSPIELUNG sein? :mad:

Vorallem das der Luftstrom sich bei LED's bricht!

Die sind so klein da bricht sich kaum was. Und das was sich bricht strömt dahinter wieder zusammen. (Strömungslehre Maschbau 5 Sem.).

Dein Papier nahm die Frequenz mit auf und begann zu schwingen...

Edit: Habe den Text entschärft :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls ich hier jemanden Unrecht getan hab, verzeiht mir bitte :)

Ich wollte nur nicht, dass er sich aufgrund von Ratschlägen seinen Subwoofer kaputt macht. Wenn er sich da eine LED reinmacht, dann mag das vielleicht noch gutgehen, aber da sehr viele Leute sehr schnell übertreiben ( Ich auch ;) ) und sich da 5 LED´s reinmachen wollen, oder dann sogar noch das Bassreflexrohl durchlöchern wollen, wollte ich euch nur warnen. Wenn man es nicht richtig macht, hat man sich seinen Sub versaut!
 
Original erstellt von HanseNet_rulez
Das sollte man echt nicht tun!

Es sei denn, die Löcher sind dann mit den LED´s absolut dicht. Die sonst dadurch kommende Luft würde ein völlig anderes Klangbild erzeugen. Wenn die LED´s mit der Innen-Seite des Bassreflexrohrs bündig sind und abgedichtet sind, dann dürft es kein Problem sein.

Kollege!
Einmal: wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich schrieb "...und dichtest das ganze mit Heißkleber von hinten ab...". So getan und da kommt nüscht durch.
Und wenn was durchkommt isses auch egal, das hört er nicht, das hörst Du nicht, und ich höre das auch nicht. Also was solls? Du könntest höchstens messtechnisch etwas nachweisen.

Die Idee mit dem transparenten Rohr ist aber gut. Entweder bekommst Du die bei
Conrad, Reichelt o. Völkner. Oder Du besorgst Dir ein Plexigalsrohr, die sollte es im Baumarkt geben. Achte nur auf den passenden Querschnitt und die richtige Länge, wenns das nicht gibt musste halt rechnen, dafür gibts genügend Faustformeln die sogar hinhauen.


/Edit:
den Sub versaut man sich auch wenn man im laufenden Betrieb reinpinkelt.
Es ist natürlich ein Risiko, aber wenn er sich erstmal nur auf das BR-Rohr beschränkt dann ist es nicht so wild, das kann man einfach ersetzen. Dass die Garantie bei solchen Spielereien weg ist sollte dennoch klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von Morgoth
Kollege!
Einmal: wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich schrieb "...und dichtest das ganze mit Heißkleber von hinten ab...". So getan und da kommt nüscht durch.
Und wenn was durchkommt isses auch egal, das hört er nicht, das hörst Du nicht, und ich höre das auch nicht. Also was solls? Du könntest höchstens messtechnisch etwas nachweisen.

Naja, und wenn man es doch hört? Dann is derjenige angeschmiert. Ich wollte nur eine Warnung aussprechen und niemanden persöhnlich angreifen :)

Original erstellt von Morgoth
Die Idee mit dem transparenten Rohr ist aber gut. Entweder bekommst Du die bei
Conrad, Reichelt o. Völkner. Oder Du besorgst Dir ein Plexigalsrohr, die sollte es im Baumarkt geben. Achte nur auf den passenden Querschnitt und die richtige Länge, wenns das nicht gibt musste halt rechnen, dafür gibts genügend Faustformeln die sogar hinhauen.

Klar war die Idee gut, kam ja auch von mir :cool_alt: Nein, mal im Ernst, es gibt bei Conrad Messtabellen, die sind ganz einfach. Du gehst einfach mit deinem Rohr (= Bassreflexrohr meine ich :D ) zu Conrad und sagst, du möchtest das in transparent haben. Kriegste auch aufm Baumarkt, da hast du aber keine Beratung in Sachen HiFi. Dann klebst du deine LED´s außen an das Rohr und baust das Ding wieder ein!

Gruß :)
 
Original erstellt von Morgoth
Ich wusste gar nicht das es so etwas gibt, habe nur mal vermutet dass es die bei den genannten Versendern gibt.
Wäre natürlich ein sehr einfache Lösung, vor allem muss er nichts bohren sondern nur austauschen.

Warum sagst du es dann? ;) Ich hätt schon geschrien, wenn es falsch wäre :D

Is auf jeden Fall die einfachste und eleganteste Lösung
 
Wo bleiben die Bilder....
Bin ja mal gespannt wie das aussieht. Dürfe mit kleiner Rechenhilfe doch kein Problem sein. Da er den Sub anscheinend von innen beleuchten möchte soll er doch einfach Kabel anlegen LED´s dran schauen das er das mit dem Strom hinbekommt (Rechenhilfe) und die Dinger dann in inneren des Gehäuses mit Heisskleber befestigen. Ich denke mal 3-4 Blaue LED´s mit 3000mcd sollten den Sub wirklich komplett von innen Erleuchten. Kannst ja vorher nen bissel testen wie das am besten aussieht, das ist wohl die grösste Arbeit.
Jemand was gegen meinen Vorschlag :D
 
Zurück
Oben