suche CAD-Notebook

neu_gierig

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
23
Hallo Experts,

in nächster Zeit (kann noch 2-3Monate dauern) brauche ich ein neues Notebook für die Arbeit.
Ich arbeite im CAD-Bereich und rendere auch ab und an. Dabei bin ich mittlerweilen aufs CUDA-Rendern umgestiegen. Dies möchte ich nun auch am Notebook einsetzen.
Heißt ich bräuchte eine aktuelle NVidia-Graka im Notebook. Es soll keine Quadro sein, denn die sind dann sofort deutlich teurer. Fürs arbeiten wär zudem ein aktueller i7 ideal.

Hat jemand von euch einen Tipp?

Also:
15-16" (externer Bildschirm vorhanden)
Nvidia-(Spiele)-graka mit möglichst vielen CUDA-Cores
intel i5 oder i7
SSD wär klasse aber das Budget wird dann wohl überschritten :rolleyes:
max. 1500€

P.s. sollte in nächster Zeit was neues, deutlich besseres rauskommen könnt ich auch warten...

vielen herzlichen Dank für eure Tipps! :p
 
Wenn ein richtige Gerät für die Arbeit sein soll dann lass lieber die Finger von den Media & Gamerbooks.
Ich habe selber die Erfahrung gemacht das diese Gerät leider nach wenigen Monaten schon sehr starke Abnutzungserscheinungen haben oder vom Gesamtkonzept (besonders thermisch - akustisch) absulut bescheiden sind.

Meine Empfehlung wäre ein ThinkPad W oder R,
alternativ hat DELL bestimmt auch noch etwas im Angebot.

Nichts ist beim konzentrierten Arbeiten störender als ein Heißluftfön unter den Fingern mit einem schwachen Display.

Ein weitere Vorteil dieser Hersteller ist der Support und die Gewährleitung die man auf 4Jahre verlängern kann. Wobei beim ThinkPad auch Fallschäden und ander Missgeschicke mit abgedeckt sind.


*von großen internationalen Konverenzen gibt es immer wieder abverkäufe von ThinPads die nur wenige Stunden in Betrieb waren oder noch nicht einmal aus der Verpackung genommen wurden ... Politik
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon erwähnt, würde für dich ehr die Businessline von HP / IBM passen, hier mal ein paar Beispiele:

Lenovo IBM ThinkPad T510
• Core i5-520M 2x 2.40GHz
• 3072MB (1x 1024MB und 1x 2048MB)
• 320GB • DVD+/-RW DL
• NVIDIA Quadro NVS 3100M 512MB (Geforce G210 Basis)
• 3x USB 2.0/FireWire/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11abgn/Bluetooth/eSATA
• DisplayPort
• ExpressCard/34 Slot
• 5in1 Card Reader
• Webcam
• Multi-Touch Trackpad
• 15.6" WXGA non-glare LED TFT (1366x768)
• Windows 7 Professional
• Li-Ionen-Akku (6 Zellen, 5200mAh, 3.5h Laufzeit)
• 2.70kg
• 36 Monate Herstellergarantie (Einsendung)

mit recht langsamer Grafikkarte aber....

1188Euro


Lenovo IBM ThinkPad T410i
• Core i5-450M 2x 2.40GHz
• 4096MB (2x 2048MB)
• 320GB
• DVD+/-RW DL
• NVIDIA Quadro NVS 3100M 256MB (Geforce G210 Basis)
• 4x USB 2.0/Firewire/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11agn/Bluetooth/eSATA
• DisplayPort
• UMTS
• ExpressCard/34 Slot und SmartCard Reader
• 5in1 Card Reader • FingerPrint Reader
• 14.1" WXGA+ non-glare LED TFT (1440x900)
• Windows 7 Professional
• Li-Ionen-Akku (6 Zellen, 5200mAh)
• 2.27kg
• 36 Monate Herstellergarantie (Vor-Ort)

Recht leicht, da 14.1", dennoch mit sehr guter Auflösung, aber auch hier gibts wieder nur ne recht langsame Grafikkarte.

1284Euro


HP EliteBook 8540p
• Core i5-540M 2x 2.53GHz
• 4096MB
• 320GB
• DVD+/-RW DL
• NVIDIA Quadro NVS 5100M 1024MB (Geforce GT330M Basis)
• 5x USB (3x USB 2.0, 2x USB 3.0)/FireWire/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11abgn/Bluetooth/eSATA
• DisplayPort
• UMTS/GPS
• ExpressCard/54 Slot und SmartCard Reader
• 6in1 Card Reader (SD/MMC/MMCplus/MS/MS Pro/xD)
• 15.6" WXGA non-glare LED TFT (1366x768)
• Windows 7 Professional
• Li-Ionen-Akku (8 Zellen)
• 2.95kg
• 36 Monate Herstellergarantie

Wäre wohl das perfekte Gerät für dich. Schnelle Grafikkarte, schnelle CPU, 2x USB 3.0 und ein starkes Akku ist auch inkl ! Den Notebookcheck Test hat es mit sagenhaften "91%" absolviert ! http://www.notebookcheck.com/Test-HP-EliteBook-8540p-Notebook.32466.0.html denn genau so muss ein Notebook in dieser Preisklasse sein !

1419Euro
 
Von HP-Notebooks bin ich persönlich kuriert. ;-)

Schau Dir mal das ThinkPad W510 an. Liegt ein paar Euro über Deinem Preisrahmen, allerdings halte ich es in anbetracht Deiner Kriterien für die beste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre ersteinmal schlau an zu geben bzw. nachzuschauen welche Anforderungen die professionellen Programme fordern. Wenn professionelle Grafikkarten gefordert werden hätte das dann wahrscheinlich sogar Sinn weil schlichtweg die bessere OpenGL Unterstützung gebraucht wird, wobei die Treierpakete für mobile GPUs oftmals in diesem Bereich noch schlechter dastehen als die Desktop Gamer Teile. Wenn sich das Programm dann weigert die (nicht vorhandene) Hardwarebeschleunigung in der Darstellung zu nutzen, dann siehts duster aus. Dann darf alles die CPU machen, wobei es da selbst mit dem dickstem i7 unerträglich langsam wird.

Insofern bleibt dir eigentlich nur, ein für dei Budget passendes Notebook aus dem professionellem Bereich zu hohlen. Also div. Lenovo Thinkpads, Dell Latitude/Precision, HP. Die erweiterte Garantie die es oftmals gegen einen Aufpreis gibt lohnt sich vor allem, wenn du oft knappe Abgabezeiten hast und ein Rumbasteln an der Maschine den Zeitrahmen sprengen würde.
 
man für das geld def. ne quadro!
schau mal nach nem w510 von lenovo oder nem hp elitebook 8540w!
vorteil ist dass du beide über docking an den bildschirm stöpseln kannst! kannst auch mal nach demopool geräte schaun!
 
...beim ThinkPad muss es nicht gleich die T-Serie sein,
die R-Serie hat die selbe Technik, setzt nur auf das ältere Gehäuse.

Aber Ideal wäre wie gesagt die W-Serie ... ich liebe den kleinen roten Punk auf meiner Tastatur :freaky:
 
Die R Serie bietet aber keine CUDA Unterstützung und die W Serie ist einfach zu teuer... Das hier erwähnte W510 ist das günstigste... für 1537Euro :) Selbst Demopool Geräte sind da teurer... http://www.nbwn.de/lenovo-thinkpad/thinkpad-w-serie.html und der kleine rote Punkt (auch Trackpoint genannt :) ) ist u.a. das Markenzeichen von Thinkpads.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow

da gehts ja schnell rund! Danke! :-)
Da hab ich ja schonmal viel Auswahl und viel zu lesen! Ich muss zugeben, dass ich bisher noch nie mit einem Quadro-System gearbeitet habe. Die Consumer-Karten waren bisher auch zufriedenstellend...
Hab aber nicht erwartet, dass die Quadros für 1500€ schon zu kriegen sind... Mal sehn!

Herzlichen Dank schonmal!
 
ach ja kannst dir falls noch geld übrig ne kleinee ssd kaufen und die bereits eingebaute festplatte in den ultrabay schacht verbauen (mittels einbaurahmen). find ich echt ne coole sache bei den hp und lenovos businessgeräten!
ev auch erst ein später ein thema aber möglichkeit besteht ;-)
 
Hallo,

uch hätt da mal wieder eine Frage:
Weshalb sollte eine Quadro FX 880 besser sein als eine nvidia 460M? Die Quadro basiert auf einer Mittelklasse-Karte die 460M ist im Moment von den Werten her weit höher anzusiedeln.
Bringt der Treiber so viel?

Danke!
 
Während am Treiber einer Consumer-Grafikkarte 1 Mann arbeitet und dieser den Treiber in seinem Sinne "perfektioniert", sind es beim Treiber für eine CAD-zertifizierte GPU deutlich mehr. Sagen wir mal 50-100mal mehr Arbeitseinsatz. Klingelts? ;)
 
Also wenn ich nach der Arbeit gehe und wirklich Zeichnungen auf höchstem Niveau erstellt werden dann reichen 8GB Arbeitsspeicher nicht aus und somit würde auch kein Notebook genügen.

Anscheinend sind die Zeichnung aber nicht so groß, deswegen würde ich 6GB Arbeitsspeicher veranschlagen. Ich merke es bei mir AutoCAD geht wesentlich schneller auf und die Bearbeitung geht auch flüssiger, gerade bei etwas größeren Zeichnungen. Allerdings ist es bei mir nicht viel mehr als eine kleine Raumplanung.
 
Daltimo schrieb:
Also wenn ich nach der Arbeit gehe und wirklich Zeichnungen auf höchstem Niveau erstellt werden dann reichen 8GB Arbeitsspeicher nicht aus und somit würde auch kein Notebook genügen.

Deswegen gibt es WS-Notebooks, die bis zu 16 GB gehen :>
 
W510, W701 von Lenovo z.B.
 
Zurück
Oben