Suche Hub oder Switch ohne Stromanschluß

Gizmo0815

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
1.655
Hallo Leute,

ich habe von meiner FritzBOX 7390 ein CAT6 Kabel zur TV-Ecke liegen und dort meinen SAT Receiver dran hängen.

Nun möchte ich dort ein zweites Gerät anschließen, aber kein zweites Kabel ziehen, zumal an der FritzBOX alle 4 Ports belegt sind.

Deshalb suche ich einen Hub oder Switch den ich in der TV-Ecke installieren kann. Da ich sicher kaum für beide Geräte gleichzeitig die Netzwerkkapazität brauche, dürfte ein Hub genügen.

Ich suche also einen möglichst kleinen Hub (oder Switch) mit 2 Ports (finde nur mindestens 5 Ports).

Da ich mir gern ein zusätzliches Steckernetzteil ersparen würde hier die Frage: Gibt es ein solches Gerät (Hub) auch ohne eigene Stromversorgung? Oder ist das nicht machbar, da ein Hub immer Strom braucht?

Danke schon mal für die Antworten.

Gruß Gizmo0815
 
also einen hub würde ich dir nicht empfelen, du bremst damit alles aus,
es gibt akku betriebene switches aber die lösung ist auch unpraktisch, und es gäbe switches mit power of lan, allerdings brauchst du dafür am anderen ende des kabels ein passendes gerät dass das auch kann, bzw den "strom" aufs lan kabel gibt,
die einfachste lösung ist ein kleiner switch mit einen netzteil, oder eben an der Fritzbox einen switch und noch ein kabel ziehen
 
jungs, er fragt nach einem 2-Port Hub ohne Netzteil und ihr empfehlt ihm 5-Port Switches mit Stromanschluß :?

Sowas hier könnte funktionieren:
http://www.mindfactory.de/product_i...ellinet-Modular-RJ45-Distributor-2-Port-.html
Einen Adapter um das an ein Kabel zu bekommen gibt es auch. Langsamer wird das Netzwerk nur in dem Teil, wo die beiden Geräten zusammengeschlossen werden, am nächsten Switch (Deine FritzBox) gibts ja wieder eine intelligente Verteilung der Pakete..
 
Dann braucht er zwei Portsplitter und zwei freie Anschlüsse an der Fritzbox, die er nicht hat.
 
das geht aber doch nur, wenn man auf beiden seiten so ein ding benutzt oder? und an der fritzbox sind ja alle ports belegt.
 
Der Switch hätte auch den Vorteil, dass er den Switch der Fritzbox erweitern würde für was da auch noch immer kommen mag. Also 5er Switch an die Fritzbox und damit 8 freie Ports.
 
stimmt, aber dann kann er sich bei seiner fritzbox einen switch hinstellen.
das stört ja nicht so stark, als wenn der switch hinter dem receiver steht.
 
Hallo Leute,

Natürlich könnte ich mir einen Switch an die FritzBOX stellen und dort unendlich viele Ports schaffen.

Ich will aber kein zweites Kabel zur TV-Ecke ziehen und ein zusätzliches Netzteil vermeiden.

Der "TP-Link TL-SF1005D Netzwerk Switch" ist mit seinem Stromverbruach von unter 2 Watt schon recht verlockend.

Die Idee mit dem Portsplitter gefällt mir aber momentan am Besten. Da ich das Kabel schon habe, bräuchte ich nur noch so einen Adapter mit zwei RJ45 Buchsen.

Was macht dieser Portsplitter? Bei Amazon gibt es ein Schltbild und wenn ich das richtig sehe, werden die 8 Leitungen auf die zwei Ports aufgeteilt. Geht das einfach so? Sind das dann zwei voll funktionstüchtige Ports?

Gruß Gizmo0815
 
Ginge nur gewünscht mit einer umständlichen Konstruktion:

Kleiner 5-Port-Switch an die Fritz-Box.
Inden 5-Port-Switch 2 Kabel in den genannten Doppler.
Vom Doppler dann mit einer Doppelbuchse ( http://www.amazon.de/Mcab-Netzwerkkabel-Verbinder-geschirmt-Buchse/dp/B000LBA3KK/ref=pd_cp_ce_1 ) auf das gelegte Kat6-Kabel.
Auf der andern Seite dann wieder mit Doppelbuchse vom Kabel auf den Doppler.
An den Doppler zwei Kabel angeschlossen.
So hat er dann in der TV-Ecke 2 4-Polige 100 MBit-fähige Kabel liegen, aber dort kein weiteres Gerät.

Aber:
1 Switch, 2 Doppler, 2xDoppelbuchsen, 5 x Kat5-Kabel sind zu kaufen und zu verbauen

Edit: Du kannst nicht einfach mit einem Kabel an die Fritz-Box zwei Geräte über den Doppler anschließen, weil der Port der Fritz-Box bei 100 MBit nur 4 Pins auswertet, d.h. nur eines der Geräte würde gehen.

Gruß

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann nützt mir der Doppler also nichts, da ich trotzdem noch einen zusätzlichen Switch brauche.

Ob der Switch dann an der FritzBOX oder in der TV-Ecke steht ist mir eigentlich egal.

Wenn es sonst keine andere Lösung gibt, werde ich wohl um einen Switch mit Netzteil nicht herum kommen.

Oder doch?

Gruß Gizmo0815
 
das von Tignanello dürfte doch genau das richtige für dich sein, wenn dein TV oder SAT nen freien USB Port hat (oder falls der belegt ist, nimm halt noch ne kleinen USB Hub ;-) )
 
Das mit der USB Power ist natürlich eine Super Idee, einen freien USB habe ich noch am SAT Receiver.

Ich suche mal, ob ich noch einen USB Power mit 2 Ports finde.

Wenn jemand schneller ist, bitte link posten.

Gruß gizmo0815
 
Buffalo hat mal einen 3 Port Ethernet powered by USB hergestellt, aber der wurde überwiegend in US/UK vertrieben, Modell: LSW-TX-3EP evtl. über Ebay/ Amazon
 
glaube ich kaum ... lohnt nicht so viele verschiedene sachen herzustellen, zumal eher mehr ports als weniger ports angefragt werden. außerdem, wenn du mal zusätzliche geräte bekommst, die du ans netz schließen willst (z.B. Konsole, Mediaplayer, HTPC) musst du nicht wieder neu kaufen.
 
Gizmo0815 schrieb:
Ich suche mal, ob ich noch einen USB Power mit 2 Ports finde.



Gerät 1: 1 Port
Gerät 2: 1 Port
Kabel von Fritzbox: 1 Port

Ich dachte du wolltest 2 Geräte versorgen, da brauchst du doch min. 3 Ports, oder habe ich was überlesen?
 
Zurück
Oben