Suche Kompaktkamera für Urlaubsfotos / Tiere

freqx

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
41
Hallo zusammen, ich recherchiere seit einigen Tagen welche Kamera zu mir passen könnte für meine Bedürfnisse. Leider gibt es die eierlegende Wollmilchsau nicht. Vielleicht kann mir hier weitergeholfen werden. :)

Ich würde gerne weniger das Smartphone (Google Pixel 9) verwenden und gezieltere/besser Fotos machen. Ich fotografiere gerne die Natur / Blumen / Landschaft / Tiere. Was ich gerne hätte wäre ein guter Zoom um Tiere auch auf Distanz gut fotografieren zu können. (Im Bereich von 10-30 Meter)

1) Wo würdest Du Deine fotografischen Fähigkeiten einordnen?
Einsteiger


2) Finanzielles
Gesamt bis ca. 600€


3) Würdest Du auch ein älteres Modell kaufen wollen oder muss es "das neueste vom neuen" sein?
Gebraucht ist auch in Ordnung, sollte aber aktuelle Technik verwenden (max. 5 Jahre vielleicht).


4) Ich präsentiere meine Bilder hauptsächlich:
Hauptsächlich sehe ich sie mir am PC selbst an als Erinnerung. Eventuell auch in einem Fotobuch.


5) Gedenkst Du viele Ausschnitte aus Deinen Fotos zu machen, oder beschneidest Du sie idR. eher weniger?
Eher weniger


6) Welche physikalische Größe und Gewicht sollte die Kamera haben?
Handlich, sodass man sie in den Urlaub mitnehmen kann. Kompaktkamera wäre optimal, Bridgekamera ist auch noch in Ordnung.


7) Soll die Kamera einen Sucher haben? Wenn ja, bevorzugst Du einen optischen, oder würdest Du auch einen elektronischen Sucher nutzen?
Keine Präferenz


8) Würdest Du Wechselobjektive in Betracht ziehen? Wenn ja, gibt es schon ein System, dessen Objektive Du nutzen kannst?
Nein


9) Was gedenkst Du hauptsächlich zu fotografieren, bzw. welchen Brennweitenbereich willst Du abdecken? (Mit X auswählen)

x Landschaft
x Architektur
x Wildlife
Makro

Nachtaufnahmen
Innenräume
Partys, in der Disco, oder zu Feierlichkeiten
Abendstimmungen,
Nachtaufnahmen
Lichtspuren o. Lightpainting
Astrofotografie
Street
Portraits
Sonstiges, was ich hier erläutere ....


11) Möchtest Du die volle Kontrolle über die Kamera mit manuellen Eingriffmöglichkeiten, reichen Dir Motivprogramme, oder möchtest Du lieber nur im Automatikmodus fotografieren?
Meist Automatik, obwohl ich auch gerne manuell herumprobiere.


12) Sind Stoßfestigkeit, Montagemöglichkeiten, oder Unterwassertauglichkeit wichtig? z.B. zum Schnorcheln, oder Bergsteigen
Nein, normale Urlaube hauptsächlich Wandern oder Städtetrip


13) Sind Dir besondere technische Spielereien wichtig? (Mit X auswählen)

HDR
High-Resolution Modus
Fokus-Stacking, ggf. out of cam
Life Composite
Keystone Korrektur out of cam
Time-Laps (Zeitraffer)
Sonstiges, was ich hier erläutere ....


14) Thema Videofunktion:

a) Willst Du mehr filmen, oder mehr fotografieren?
(ca. in % Video und % Foto)
90% Fotos

b) FullHD (1080i/p), 4K o. 8K?
FullHD reicht

c) Ist eine Bildstabilisierung wichtig?
Nicht schlecht, aber nicht notwendig


15) Thema Stromversorgung

a) Sind Ersatzakkus für Dich ein Problem?

Nein

b) Soll der Akku in der Kamera per USB zu laden sein, oder ist ein externes Ladegerät okay?
Beides in Ordnung


16) Welche Kamera und ggf. Objektive hattest Du bisher und was gefiel Dir daran besonders gut und was mochtest Du gar nicht daran?
Canon EOS 1300D - Detailfotos von Blumen / Zoom
 
Bezahlbare Kompaktkameras sind mittlerweile recht selten geworden. Wuerde deshalb eher bei M43 Kameras schauen. Eine gebrauchte Systemkamera mit passendem Objektiv sollte fuer das gewuenschte Budget problemlos erhaeltlich sein.
Panasonic hat zwar extrem kompakte Modelle (Beispiel), die sind allerdings bereits ein bisschen aelter. Die Olympus Modelle sind ein bisschen groesser aber auch neuer, z.B. die E-M10 Mark4 mit einem 14-150mm Objektiv (entspricht 28-300 bei FF). Dazu allenfalls noch ein kompaktes Standardzoom (Beispiel) und dann passt es schon fast in die Hosentasche. Da M43 momentan in den Sonnenuntergang reitet sollte es eine recht grosse Auswahl an gebrauchten Kameras und Objektiven in gutem Zustand zu vernuenftigen Preisen geben.
Wenn Du ohne EVF leben kannst waere eine neue Nikon Z30 (Test) mit Kitobjektiv sogar im Budget und recht kompakt. Ist zwar eher als Vlogger Kamera gedacht aber bis auf den EVF mehr oder weniger identisch zur Z50. Da es bereits einen Nachfolger zur Z50 gibt lohnt sich ein Blick auf den Gebrauchtmarkt falls EVF gewuenscht ist.
Ein Telezoom (Beispiel) fuer Tieraufnahmen sollte gebraucht ebenfalls recht guenstig sein oder, falls 700 Euro noch ok sind, dann gibt es die Z30 mit beiden Objektiven auch neu fuer diesen Preis. Damit deckst Du einen Bereich von umgerechnet 24-375mm FF ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010 und Mojo1987
die sony RX reihe ist sehr brauchbar für solche zwecke, ohne ballast zu schleppen. allerdings über dem budget.

die zv1 wäre im budget und ist ebenfalls nicht von schlechten eltern.
Ergänzung ()

freqx schrieb:
wenn du die museumsmöhre gewohnt bist, dann werden dich aktuelle kameras schon aus den latschen hauen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: freqx und madmax2010
lazsniper schrieb:
dann werden dich aktuelle kameras schon aus den latschen hauen ;)
Stimmt schon, aber noch immer besser als jedes Smartphone heutzutage bevor 10 Ai filter drauf kommen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und AlanK
Sony Rx2 Mark irgendwas gebraucht. Oder Canon G7x etwas kompakter, wohl ebenfalls gebraucht.
Oder halt die SOny Kompaktkameras, die noch neu verkauft werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
@schneup Danke für die Vorschläge, die Lumix DMC-GX80 und die Nikon Z30 gefallen mir beide nicht schlecht, wenn auch mit dem Kompromiss, dass ich zwei Objetive mitnehme. Welche der beiden wäre eher zu empfehlen wenn man es sich aussuchen kann?

VmaxGunni schrieb:
Tiere, wie weit weg, Fluchtdistanz, da ist viel Zoom gefragt
Ca. 10-30 Meter hab ich oben geschrieben, also nicht unbedingt Wildtiere. Eher einen Feldhasen im Garten
;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
freqx schrieb:
@schneup Danke für die Vorschläge, die Lumix DMC-GX80 und die Nikon Z30 gefallen mir beide nicht schlecht, wenn auch mit dem Kompromiss, dass ich zwei Objetive mitnehme. Welche der beiden wäre eher zu empfehlen wenn man es sich aussuchen kann?
Die Nikon hat den groesseren Sensor (APS-C statt M43) und ist Teil des Z-Mount System. Du hast spaeter, falls Dir das fotografieren Spass macht, damit die Moeglichkeit relativ guenstig ins Vollformat einzusteigen, z.B. mit der Z5 II.
M43 sehe ich heute eher als Nische um guenstig ein kompaktes System fuer einen spezifischen Zweck aufzubauen. Kameraseitig wird es hier, abgesehen von leichten Updates fuer Bestandskunden, nicht mehr viel revolutionaeres geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Urbi76, Drahminedum und madmax2010
freqx schrieb:
Ca. 10-30 Meter hab ich oben geschrieben, also nicht unbedingt Wildtiere. Eher einen Feldhasen im Garten
;)
der muss dann aber hungrig sein , damit er nicht weghoppelt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: freqx
Wir hatten vor drei Jahren eine Panasonic Lumix TZ81 für Mutter gekauft.
Sie ist nicht die anspruchsvollste Fotografin.

Aber ich muss sagen, die macht ganz gute Bilder.
Und das bei der kompakten Größe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VmaxGunni
freqx schrieb:
Diese Kameras haben einen sehr kleinen Sensor (1/2,33“), kleiner als der in Deinem Pixel 9. Dazu haben die Riesenzooms eine recht bescheidene Lichtstaerke. Deshalb solltest Du vom AF und der Low Light Performance keine Wunder erwarten. Bei ausreichend Licht kann die Qualitaet ok sein aber duerfte nicht an die von Deinem Pixel 9 herankommen. Wenn Du eine aehnliche Qualitaet moechtest sollte der Sensor mindestens 1” haben.
Ich hatte frueher fuer unterwegs eine Olympus Stylus 1 wenn es kompakt sein musste. Groesserer Sensor (1/1.7”), gute Lichtstaerke von durchgehend 2.8 bei einem Zoombereich von umgerechnet 28-300mm und exzellenter Sucher. War sehr zufrieden aber leider wie viele andere Serien eingestellt worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: freqx
freqx schrieb:
@schneup Danke für die Vorschläge, die Lumix DMC-GX80 und die Nikon Z30 gefallen mir beide nicht schlecht, wenn auch mit dem Kompromiss, dass ich zwei Objetive mitnehme. Welche der beiden wäre eher zu empfehlen wenn man es sich aussuchen kann?

Zwei unterschiedliche Systeme. Wenn kein Systemausbau geplant ist, dann ist es völlig egal. Ansonsten würde ich es abhängig davon machen, welche Objektive geholt werden sollen.
Allerdings kompakt ist beides nicht, wenn man größere Brennweiten nutzen möchte. Die GX80 gibt es vermutlich aber nur noch gebraucht.

freqx schrieb:
Ca. 10-30 Meter hab ich oben geschrieben, also nicht unbedingt Wildtiere. Eher einen Feldhasen im Garten
;)
Hier ein Hase im Garten durch ein Fenster fotografiert mit MFT (GX9) (Brennweite: ca. 200mm)
hase im garten.jpg


freqx schrieb:
Danke, vielleicht kann mir auch noch wer was zu folgenden Kameras sagen.
Panasonic DC-FC82D
Panasonic DC-TZ99

In Foren hab ich zu den Modellen nicht viel gefunden taugen die etwas?

Diese Modelle nutzen kleine Sensoren. Die TZ99 ist eine Travelzoom. Kompakt und mit enormen Zoom- Bereich. Nachteil ist, dass diese Kameras relativ lichtschwache Optiken haben. Bei guten Licht machen sie ganz ordentliche Fotos aber wenn das Licht schlechter ist, ist die Grenze sehr schnell erreicht.
Die FC82D ist die große Bridgeversion der Superzoom Kameras. Noch mehr Zoom und etwas Lichtstärker. Dafür aber ähnlich groß wie eine Systemkamera. Rekorhalter ist hier die Nikon Coolpix P1000 mit 125x Zoom.

Nachteil ist, dass im Weitwinkelbereich Smartphones seit einigen Jahren besser sind als diese Kameras. Dadurch ist auch die Beliebheit der Superzoom Kameras massiv eingebrochen. Gab es früher vom jedem Hersteller jedes jahr mind. ein neues Modell, so findet man jetzt fast gar nichts mehr. Dazu sind die Preise auch extrem angezogen. Eine Tz99 kostet neu über 500€. Jeder der die Preise zur Hochzeit der Travelzooms kennt weiß, dass die damals sehr viel günstiger waren.
 
Wenn für dich Gebrauchtkauf in Frage kommt, würde ich dir die Sony DSC RX100 Serie empfehlen. Neu sind die deutlich über deinem Budget, mit einer Gebrauchten wirst du aber sicher hinkommen.

Qualitativ macht die für eine Kompakte super Bilder. Hat kein Wechselobjektiv - kann Vor- oder Nachteil sein, je nach dem was gewünscht ist.
 
Hatte letztlich nen Vorgänger in der Hand, TZ 81 meine ich, und war überrascht, wie schbell sie im Vergleich zur Sony RX100 (bzw. bei mir ZV-1) verfügbar war. Das Thema gab es hier gerade in den letzten 3 threads verteilt (Systemwechsel, kompakte und 600€ - kannst Du ja mal lesen, am Handy suche ich die Linjks jetzt nicht zusammen). Bei Tieren denke ich musst Du nen starken Zoom haben, und die Rx100 VA ist vermutlich zu wenig. Die RX VII allerdings zu teuer.

https://www.matthiashaltenhof.de/blog/sony-rx100-modelle-vergleich/

Bridgekameras mit dem Zoom und kleinem Sensor finde ich so naja, Hosentaschenkompatibel sehe ich nur die TZ-99 und die RX100 VII. Die RX halt mit 1"-Sensor, bei schwachem Licht aber auch nur naja, sicher aber deutlich besser als die TZ, auch Innenräume usw, abends...
Halbwegs klein mit ordentlichem Zoom wäre ich dann eher bei M43 als bei Bridge, wobei 500.-€, vielleicht sind die Bridges dann doxh ne Alternative. Bei gutem Licht ist die TZ mit 720mm Äquivalent natürlich schon der Hammer und in Sachen Zoom.jedem Handy überlegen.
 
Danke für die Empfehlungen, gebraucht hätte ich auch eine Sony Alpha 6100 im Umkreis. Mittlerweile sehe ich den Vorteil bei der Systemkamera, da ich im Fall der Fälle trotzdem ein anderes Objekt montieren kann.
 
VmaxGunni schrieb:
Dann muss das Budget im Falle von APS-C Kameras deutlich aufgestockt werden (zumindest bei Sony, Fuji und Canon). Solange die benoetigten Objektive mit Stabilisator kommen wuerde ich mir deswegen keine Sorgen machen (z.B. Z30 Kit). Der TE moechte eine kompakte Kamera zum mitnehmen und plant nicht eine umfassende Systemkameraausruestung aufzubauen. Die Alpha 6100 ist zwar nicht der letzte Schrei aber fuer das Gesuchte durchaus geeignet. Der groesste Nachteil wird das normale 16-50 Kitobjektiv sein. Ist zwar super kompakt aber ansonsten recht mau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: angHell
Jepp, persönlich sehe ich daher die A6000er auch nicht so richtig als kompakt an, da sie mit nem brauchbaren Standardzoom auch schon nicht mehr kompakt sind.

Nochmal aus dem anderen thread:

https://camerasize.com/compact/#827,819,951.421,654.852,910.1161,834.902,913.931,660.23,ha,t

Ich meine mich zu erinnern dass das Z30 Kit da ne ganz andere Liga ist. Die "kompakteren" APS-C von Pentax wie KF/Kp (oder K-70 nach 2021!) sind zwar etwas größer, allerdings abgedichtet und das 18-50er Kit ist meist ziemlich gut, und gut und günstig gebraucht zu kriegen. Mit mehr Brennweite wird es natürlich gleich größer... Wobei das 55-300 PLM ein zu Recht viel gelobtes, günstiges und kompaktes Tele ist...
 
Zurück
Oben