Suche XBMC-Fähige Box

KillaChris

Ensign
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
184
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.

Ich bin auf der Suche nach einer Box, wie z.B. dem WD TV Live. Allerdings sollte dort XBMC drauf laufen.
Ich habe gestern den WD TV von einem Kumpel ausprobiert und bin leider total enttäuscht davon.

Am liebsten wäre mir eine fertige Lösung. Natürlich könnte ich z.B. auch einen Intel NUC kaufen und dort selber Hand anlegen. Da das Teil aber für meine Eltern sein soll wäre mir eine fertige Lösung, wo schon eine Fernbedienung usw. dabei ist am liebsten, so dass man dort nicht mehr viel einrichten muss.
Eventuell gibt es dort ja schon fertige Lösungen, welche ihr mir empfehlen könnt.
Ich habe bis jetzt leider nur die Little Black Box gefunden und die hat leider sehr schlechte Bewertungen, daher hoffe ich, dass mir hier wer weiterhelfen kann.
 
RPi läuft doch eher schlecht mit xbmc.

So wie ich meine Eltern kenne, wäre das nix für die, da zu langsam und nur mit Smartphone wirklich gut zu bedienen.
Kenne aber die ELtern des TEs nicht.

Das Amazon Fire TV soll ja mit XBMC Lauffähig sein. Und ne Fernbedienung hat es auch :)
Von der Hardware sicher absolut ausreichend für XBMC
 
Ohne selber Hand anzulegen wird es schwierig.

ZBOXen gibt es mit Fernbedienung.

Ich nutze an meiner ZBOX nano eine X10 Funk FB mit XBMC. Habe allerdings als OS Windows 7 drunter.
 
Intel Nuc 2820 :)
 
Raspberry kannst vergessen. Entweder Fire TV oder ein Apple TV 2.

Ich persönlich habe den ATV2 seit 3 Jahren und bin mehr als begeistert. Mit der Fernbedienung und dem Menü kommt jeder sofort klar.

raspberry ist zuviel gemuchtel, da du ne Fernbedienung brauchst die dann Programmieren musst, teilweise stürzt die Box ab ect...

Gerade für Leute die nicht Technikafin sind führt kein Weg am Atv vorbei. Zumal du hier auch noch Watchever, Netflix und ITunes von Haus aus Nutzen kannst.

In Verbindung mit Xstream und Now steht dier die Welt in 720p offen.

Mit dem Fire TV kenne ich mich leider noch nicht aus da keiner Verfügbar :)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ich hab nen Raspberry und so sehr ich den Kleinen mag ist er keine Fertiglösung und als Media-Player (ich denke das soll das Ziel sein) ne mittelmäßige Lösung.

Muss es unbedingt XMBC sein? Denn grade dass finde ich beim Raspi auch nicht 100% überzeugend. Von der Instabilität mit manchen USB-Sticks mal abgesehen. Hast du die Möglichkeit dir mal Media-Player verschiedener Hersteller anzusehen. Ich hab ein älteres (nicht mehr lieferbares) Modell von Fantec und bin seit Jahren super zufrieden. Spielt alle Formate die ich ihm bis jetzt vorgesetzt hab, Ton & Bild immer synchron (wenn die Quelle das liefert), kann mit Untertieln umgehen und hat dafür diverse Einstellungen etc. Hatte nen Einba-Schacht für ne Festplatte, USB und SD-Karte gingen.

Also vielleicht mal noch Fire TV, Apple TV und andere ansehen.

Oder anders: Was hat dich beim WD TV enttäuscht?

Der Nachteil den ich sehe, ist dass die Media-Player in den letzten 3-5 Jahren immer teurer werden ohne nen echten Mehrwert zu liefern
 
Bei "Eltern" + "fertige Lösung" habe ich zuerst auch an Fire TV gedacht ;) Raspberry PI ist sehr träge, optimal und hinreichend schnell wäre ein kleiner PC mit xbmcbuntu. Aber schau doch mal hier:

Devices
 
Ich habe einen Intel NUC 2820 mit Windows 7 + XBMC auf demselbigen drauf. Läuft super flüssig. Kann ich nur weiter empfehlen.
 
Also mein RaspPi läuft problemlos, auch leihweise beim Schwiegerpapa.
Der steuert die Funktionen per Fernbedienung. Kommt prima damit klar, und hat sich auch über
Abstürze etc. nicht beschwert. Man muss das Gerät nur sauber einrichten und eine Stunde investieren
um die Funktionen zu erklären.

Vielleicht wäre ein NUC oder Amazon Fire TV wirklich eine adäquate Lösung.
Ich habe mir für 49.-- einen Fire TV bestellt, mal sehen was der so kann ....
 
Eas gibt noch die Boxee Box http://wiki.xbmc.org/index.php?title=Boxee_Box
oder mit DVB die PrismCube Ruby http://prismcube.com/.
Auch die neuen VU+ boxeb sollen für xbmc vorbereitet werden. http://www.vuplus-support.org/wbb3/index.php?page=Thread&postID=514416.
Alte Apple TV Boxen sollen sich auch umrüsten lassen.
Es gibt bestimmt noch mehr Lösungen. Teilweise sogar NAS Systeme. Wie gut die weiss ich nicht. Mehr Erfahrung gibt es bei Miniboxen von Zotac ((z-Box), Gigabyte, shapphire, Asrock, ... die mit OpenElec laufen. Sofern die Boxen nicht mehr können sollen als xbmc ist das eine einfache und gut funktionierende Lösung.

Hat jemand Erfahrung mit Chromcast und Plex bzw. xbmc?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich auch nicht über den Raspberry beschweren. Das einzige sind die Mediatheken und YouTube-Links, die sehr behäbig sind.

Ansonsten geht IP-TV inkl. EPG hervorragend , dekodiert alles, auch 1080p ohne Probleme. Alle non x86 Geräte haben da bisher ihre Probleme. Auch das HDMI-CEC macht eine zusätzliche Fernbedienung überflüssig ( außer bei der Einrichtung ).

Eine NUC würde ich da als brauchbare und performantere Alternative ansehen, aber natürlich preislich eine andere Region.
 
Ich habe den Fire TV und einen RPi.

Momentan bin ich noch sehr zufrieden mit dem RPi. (Streaming vom NAS)

Aktuell nutz ich den Fire TV nur für Amazon Prime Instant Video.

Irgendwann wird es keine Fickel-Lösung mehr geben, Kodi auf den Fire TV zu installieren, sondern eine "saubere" Lösung.

Dann kommt Kodi auf den Fire TV und der RPi wird anderweitig genutzt.
 
Zurück
Top