Suse Linux 10.1 64bit installationsproblem

N30cron

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
50
Ich benutze ,wie schon im Titel geschrieben, Suse Linux 10.1 64bit-version.
Mein Problem ist, das wenn ichs versuch zu installieren er mir immer anzeigt, dass er keine CD-Rom finden kann, auf der Linux installiert sein sollte.
Er startet ohne Probleme ins Setup-Menü (da wo man sprache und Auflösung einstellen und dann auf Installation klicken kann) und versucht dann zu laden, bis dann gleich die Fehlermeldung kommt.
Ich habs schon mit DVD und CD probiert. Jeweils auch mit beiden Laufwerken (hab nen DVD-Brenner und nen normales DVD-Laufwerk), also hab erst mit dem einen und dann gewechselt.
Hab auch auf der Festplatte 25GB noch freigelassen.
Schlussendlich fällt mir nix merh ein, warum das denn nun nicht funktionieren söllte.

Sys:
Intel Core2Duo E6400
MSI i975x Platinum PowerUp Edition
1GB RAM
GeGube x1950Pro
 
Vllt ist das Image defekt.

Du solltest eh die aktuellste Version 10.3 verwenden, schon alleine wegen der Hardwareunterstützung.
 
Du hast die Laufwerke wahrscheinlich an einem Fake Raid Controller angeschlossen.
Dafür wird default kein Treiber geladen.
Du kannst ihn evtl. mit Linuxrc währen der Installation nachladen, wenn du die Controllerbezeichnung herausfindest.

Siehe dazu in der folgenden Linkliste:
Linuxrc - (Fake)Raid Treiberinstallation während der Installation u.a.
https://www.computerbase.de/forum/t...t-fuer-mich-die-richtige.259765/#post-3818647
Schaue dir die dazugehörigen ForumThreads an.

edit:
genau, du solltetest die 10.3 verwenden, die 10.1 ist zu alt.

gruss, limoni
 
Zuletzt bearbeitet: (Linkliste hinzugefügt)
an die Hardwareunterstützung hab ich auch schon gedacht...

das image funktioniert, habs auf einem etwas älteren (voner hardware gesehen) PC schon ausprobiert und da hats funktioniert....

dann werd ich mir erst mal 10.3 saugen und dann nochmal probieren
 
moin :D

dein problem rührt vermutlich daher, dass der kernel beim booten ein falsches modul für deinen controller lädt oder die modulereihenfolge vertauscht.

versuche für die installation den bootparameter 'insmod=ide-generic' zu verwenden oder dieses nachzuladen im setup-menue nach "abruch" der installation.

bis denne

ps:
allerdings würde ich dir auch zu 10.3 raten, bessere hardwareerkennung, neuere inhalte und neuere softwareversionen von z.b gnome oder kde und vor allen dingen längerer update-support als 10.1.
 
Ich hab jetzt mal versucht, das mit dem Fake-Raid durchzuarbeiten, aber...ich verstehs nich^^
Erst einmal will ich noch ergänzen, das ich keinen Festplatten-Raid-Verbund nutze.
Des Weiteren hab ich nur eine Festplatte und die is noch IDE, also wenn ich mich nich irre gar nich raid-fähig.
Könnte mir jmd das mit dem Fake-Raid bitte erklären??

Edit: Linux 10.3 bin ich grad erst beim runterladen...könnt also noch nen weilchen dauern, bis ichs damit testen kann.
 
Entscheidend ist, dass du deine IDE-Laufwerke nicht an einem IDE Controller, sondern an eben einem Fake-Raid Controller angeschlossen hast, der auch eine IDE Schnittstelle bietet.
Für diese gibt es aber default keinen Treiber im Kernel integriert, weil der Hersteller dafür keinen anbietet.
Wenn du also etwas Glück hast, kannst du den Treiber über Linuxrc nachladen.
Oder der schon genannte Bootparameter:
Code:
[B]insmod=ide-generic[/B]
oder auch
[B]all-generic-ide[/B]
einzugeben bei den Bootoptionen, funktioniert.

Für Hintergrundinfos schaue hier:
http://linux-ata.org/faq-sata-raid.html

gruss, limoni
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben