Falc410
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 6.718
Ich habe mir eine Synology DS220+ zugelegt, da alle ja von Synology NAS nur so schwärmen. Jetzt hänge ich aber schon bei der Einrichtung. Ich habe 2x 10TB Platten die ich nicht als Raid betreiben möchte, da ich primär nur Backups dort speichern möchte. Allerdings gibt es ein paar Daten die ich gerne auf beiden Platten hätte, falls eine mal ausfällt.
Nur weiß ich nicht ob das NAS so etwas unterstütz. Ich habe im Forum hier gesucht und bin auf folgenden Thread gestoßen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/partielles-spiegeln.2007133/
Dort wurde empfohlen einen Teil der Festplatten als Raid 1 zu konfigurieren und den Rest als JBOD. In dem Wizard kann ich SHR oder Raid oder JBOD wählen und kann danach eine Größe angeben. Habe ich dann die Möglichkeit, den verbleibenden Platz einem neuem Volume zuzuweisen? Ich dachte immer bei Raid 1 wird automatisch die komplette Festplatte benutzt?
Und sollte ich lieber SHR anstatt Raid 1 benutzen?
Edit: Also ich habe es mit SHR probiert, aber nun kann ich zwar mehrere Volumes erstellen, aber die sind immer auf beiden Festplatten. Was für einen Sinn hat es dann mehrere Volumes zu haben? Und logischerweise ist meine Gesamtkapazität nun nur noch maximal so groß wie eine Festplatte...
Also genau das was, was ich NICHT möchte!
Nur weiß ich nicht ob das NAS so etwas unterstütz. Ich habe im Forum hier gesucht und bin auf folgenden Thread gestoßen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/partielles-spiegeln.2007133/
Dort wurde empfohlen einen Teil der Festplatten als Raid 1 zu konfigurieren und den Rest als JBOD. In dem Wizard kann ich SHR oder Raid oder JBOD wählen und kann danach eine Größe angeben. Habe ich dann die Möglichkeit, den verbleibenden Platz einem neuem Volume zuzuweisen? Ich dachte immer bei Raid 1 wird automatisch die komplette Festplatte benutzt?
Und sollte ich lieber SHR anstatt Raid 1 benutzen?
Edit: Also ich habe es mit SHR probiert, aber nun kann ich zwar mehrere Volumes erstellen, aber die sind immer auf beiden Festplatten. Was für einen Sinn hat es dann mehrere Volumes zu haben? Und logischerweise ist meine Gesamtkapazität nun nur noch maximal so groß wie eine Festplatte...
Also genau das was, was ich NICHT möchte!