System zu dem Preis OK?

DasBaum

Banned
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
210
Hallo,

hoffe ihr könnt mir meine Sorge nehmen bzw. mich vor einem Fehlkauf bewahren :)

das System würde mich 1235 € kosten über die Firma wo ich arbeite, aber ich kann an der
konfig nichts ändern..
deswegen müsst ihr mir helfen ob das alles ok ist so wie es ist bzw. ob selber zusammenbauen evtl. billiger kommt

Mainboard: P8P67-M Rev. 3.0 (micro ATX)
CPU: I7 2600k
Ram: 8GB Kingston ValueRam
SSD: Intel 120GB "The Golden SSD" (ist das die 5xx series :freak: )
HDD: Seagate ST31000524AS 1TB Barracuda
DVD/BD: LG BH10LS30 Blueray Brenner
Graka: GTX580 PointOfView 1536mb
NT: Seasonic 750W Silent
noname gehäuse und irgend so ein "noiseless box CPU Kühler"

danke
Das Baum :)
 
Das system ist Überteuert. Selber zusammenstellen kommtst etwas günstiger von Weg!
 
was ist denn der anwendungsbereich?

selber zusammenstellen ist immer die bessere wahl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da kann man aber deutlich mehr rausholen.;)
NT ist auch oversized, außerdem würde ich ein Z68-MB nehmen.
Dieses System ist leiser, günstiger und auch hier kannst du am Gehäuse noch sparen.
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-167465
Außerdem lohnt sich eine GTX570 mehr als eine GTX580, weshalb du bei meiner letztendlich auch mit dem teureren Case unter 1000€ wärst.
 
Anwendungsbereich ist Office, Virtualisierungen und Zocken

DataLukas unter deinem Link ist nur ne leere gh.de seite zu sehen
und wieso lohnt sich eine 570er mehr als eine 580er?
 
Zuletzt bearbeitet: (Antwort an datalukas)
naja was heißt hier überteuert? hab mal ein paar teile bis aufs netzteil bei mindfactory nachgeguckt und bin schon bei fast 1100 euro gelandet. klar kannste sparen wennst selber baust aber dann nicht mit den teilen. bzw dann anderen oder besseren wie auch immer xD
 
DasBaum schrieb:
DataLukas unter deinem Link ist nur ne leere gh.de seite zu sehen
und wieso lohnt sich eine 570er mehr als eine 580er?

Ja, hab vergessen, es öffentlich zu machen.:D
Der Aufpreis für die GTX580 ist meiner Meinung nach zu hoch für die paar Prozent Mehrleistung.
Ein was muss ich einräumen, meine Zusammenstellung hat nur eine 64GB-SSD.
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-167465
 
Naja, ich hätte schon gerne den I7 2600k da ich dauerhaft Virtualisierungen laufen habe und noch Spielen können möchte (Spiele wie das noch kommende BF3 z.B. wo man die anforderungen für max. noch nicht weiß)

und ja lieber wäre mir schon die crucial 128gb anstatt der Intel

wie kann ich meine gh.de liste hier richtig posten damit man diese auch sieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
gute zusammenstellung.

evtl. die f3 spinpoint gegen eine caviar green oder ecogreen tauschen.
 
MB reicht auch meins, außer du brauchst Bluetooth oder Firewire. Aber selbst dann kannst du noch sparen, indem du die Version ohne Pro nimmst.
Der Thermalright Macho ist ein besserer Kühler.
Mein NT wäre zwar ein bisschen teurer, ist dafür aber hochwertiger, leiser (semipassiv), vollmodular und effizienter (80Plus Gold), würde bei so viel Watt also einen Aufpreis lohnen.;)
Die GTX 570 ist vom P/L halt viel besser. Über 100€ Aufpreis für ein paar Prozent Mehrleistung ... ist deine Entscheidung.
EDIT: @TheSlider Es ist zwar kein empfehlenswertes MB, aber Z68 ist es. Deine Liste zeigt übrigens nur mATX-MBs, was nicht ideal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
joa schon da aber die wichtigsten programme auf der ssd kommen macht es keinen großen unterschied.
 
Zurück
Oben