Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Systemstart beschleunigen.
- Ersteller fizzle
- Erstellt am
wertzuiop123
Captain
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 3.086
Tipps? Stehen sicher auch in den unzähligen Artikeln.
Die Frage ist was möchtest du bezwecken? Einfach einen schnelleren Startvorgang haben? Welches Betriebssystem?
Autostart entmüllen, Bios Hardware-Überprüfung abschalten, SSD rein usw. usw.
Die Frage ist was möchtest du bezwecken? Einfach einen schnelleren Startvorgang haben? Welches Betriebssystem?
Autostart entmüllen, Bios Hardware-Überprüfung abschalten, SSD rein usw. usw.
Bartmensch
Commodore
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 4.833
System Entschlacken: Alte Programme aus dem Systemstart nehmen (msconfig-> Systemstart und dort die unnötigen Programme mit Haken entfernen deaktivieren).
Im BIOS unnötige Boot-Optionen rausnehmen und nur die Start HDD Aktivieren.
Alle unnötigen Komponenten deaktivieren (Wird COM und ParallelPort nicht benötigt, deaktivieren).
Das Scannen von Geräten ausschalten (Sata-Ports und IDE Ports deaktivieren, wenn kein Gerät angeschlossen ist.
Am besten hilft aber immer noch der Einbau einer SSD/ eines SSD Cache Systems.
Meine Uralt System E8400+8 GB RAM+OnBoard Grafik+80 GB Uralt IDE HDD startet mit Unterstützung einer OCZ Synapse Software Cache Lösung in sagenhaften 18 Sekunden mit Win7 Pro 64 Bit. DVD LW ist dabei deaktiviert, das Board hat auch nur Sata 2 (Die OCZ Synapse kann Sata 6 Gbit).
Im BIOS unnötige Boot-Optionen rausnehmen und nur die Start HDD Aktivieren.
Alle unnötigen Komponenten deaktivieren (Wird COM und ParallelPort nicht benötigt, deaktivieren).
Das Scannen von Geräten ausschalten (Sata-Ports und IDE Ports deaktivieren, wenn kein Gerät angeschlossen ist.
Am besten hilft aber immer noch der Einbau einer SSD/ eines SSD Cache Systems.
Meine Uralt System E8400+8 GB RAM+OnBoard Grafik+80 GB Uralt IDE HDD startet mit Unterstützung einer OCZ Synapse Software Cache Lösung in sagenhaften 18 Sekunden mit Win7 Pro 64 Bit. DVD LW ist dabei deaktiviert, das Board hat auch nur Sata 2 (Die OCZ Synapse kann Sata 6 Gbit).
Wie lange braucht Dein Rechner zum hochfahren? Hast Du mal an eine saubere Neuinstallation gedacht? Wie oft startest Du den Rechner denn neu pro Tag (ich gehe jetzt mal von mind. 5 mal aus), damit sich der ganze Spass auch nur ansatzweise lohnt?
schloddabrodda
Lieutenant
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 755
unnötiges zeug deaktivieren, klar spart dasfizzle schrieb:Hallo,
ich weiß, es gibt unzählige Artikel etc. die einem helfen sollen das Hochfahren zu beschleunigen aber mal ehrlich - das meiste klappt nicht.
Was sind eure "Geheimtipps"? System steht in der Sig.!
A
AdoK
Gast
SSD rein, im BIOS/ UEFI die nicht genutzten Geräte deaktivieren. Thema erledigt.
PC nicht 'andauernd' booten lassen, sondern Standby und/ oder Ruhezustand nutzen. Das in Verbindung mit einer SSD geht die Reaktivierung des PC so schnell wie nen vorbei fliegendes Flugzeug.
PC nicht 'andauernd' booten lassen, sondern Standby und/ oder Ruhezustand nutzen. Das in Verbindung mit einer SSD geht die Reaktivierung des PC so schnell wie nen vorbei fliegendes Flugzeug.

Solange du HDD`s im Case hast wird dein System nie schnell starten. Nur die SSD im Case bringt enorm kürzere Bootzeit+ UEFI + WIN8 (Hybridmodus) = 10 sec Bootzeit.
Ergänzung : Wenn deine GPU GOP unterstützt könnte die Bootzeit nochmals verkürzt werden.
Ergänzung : Wenn deine GPU GOP unterstützt könnte die Bootzeit nochmals verkürzt werden.
Zuletzt bearbeitet:
areiland
Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 8.676
Vor allem eins: Regelmässige Systempflege und das allein mit Bordmitteln.
- regelmässig den Müll raustragen (Datenträgerbereinigung),
- die Festplatten regelmässig defragmentieren,
- SSD`s werden automatisch optimiert, den Müll entsorgen sorgt aber auch hier für Ordnung,
- den Autostart entmüllen,
- unnötige Fremddienste (Updater) deaktivieren,
- die Ereignisanzeige regelmässig auf Fehlermeldungen kontrollieren,
- in der Ereignisanzeige: Anwendungs- und Dienstprotokolle - Microsoft - Windows - Diagnostics-Performance - Betriebsbereit, die ID 200 (protokolliert die Startzeit in Millisekunden und schlüsselt sie nach Schritten auf) und 201-209 (geben Verzögerungen beim Start an und nennen den Verursacher sowie Verzögerungszeit) checken und eventuelle Probleme lösen,
- regelmässig mit Sfc /scannow nach beschädigten Systemdateien scannen und reparieren lassen,
Keine "Systemoptimierer" einsetzen, die machen meist mehr kaputt als sie irgendwas beschleunigen. Diese "Systemoptimierer" geben vor, dass man sein System beschleunigen könnte - das würde aber bedeuten, dass MS in Windows künstliche Bremsen einbaut.
- regelmässig den Müll raustragen (Datenträgerbereinigung),
- die Festplatten regelmässig defragmentieren,
- SSD`s werden automatisch optimiert, den Müll entsorgen sorgt aber auch hier für Ordnung,
- den Autostart entmüllen,
- unnötige Fremddienste (Updater) deaktivieren,
- die Ereignisanzeige regelmässig auf Fehlermeldungen kontrollieren,
- in der Ereignisanzeige: Anwendungs- und Dienstprotokolle - Microsoft - Windows - Diagnostics-Performance - Betriebsbereit, die ID 200 (protokolliert die Startzeit in Millisekunden und schlüsselt sie nach Schritten auf) und 201-209 (geben Verzögerungen beim Start an und nennen den Verursacher sowie Verzögerungszeit) checken und eventuelle Probleme lösen,
- regelmässig mit Sfc /scannow nach beschädigten Systemdateien scannen und reparieren lassen,
Keine "Systemoptimierer" einsetzen, die machen meist mehr kaputt als sie irgendwas beschleunigen. Diese "Systemoptimierer" geben vor, dass man sein System beschleunigen könnte - das würde aber bedeuten, dass MS in Windows künstliche Bremsen einbaut.
SSD + schlanke Linuxdistribution
da kommt kein Windows mit (mein Debian Laptop mit HDD startet so schnell wie der Win7 Laptop meiner Freundin mit SSD und damit mein ich das Anzeigen des Dekstops. Die Programme müssen bei ihr noch ein ganzes Stück länger laden)
da kommt kein Windows mit (mein Debian Laptop mit HDD startet so schnell wie der Win7 Laptop meiner Freundin mit SSD und damit mein ich das Anzeigen des Dekstops. Die Programme müssen bei ihr noch ein ganzes Stück länger laden)
Dunkelschwinge
Admiral
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 9.116
Standby nutzen...
prinzipiell hat AMDUser es bereits perfekt zusammengefasst
prinzipiell hat AMDUser es bereits perfekt zusammengefasst
chrigu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 33.174
windows entschlacken? wie soll das gehen?
(mit dem pickel auf verbrannte bits hauen?)
1. ssd kaufen
2. windows 7 neu installieren und davon ein image/backup machen.
3. nur das installieren, was du brauchst und sonst nichts. (keine unnötigen tools, anwendungen usw...)
4. solltest du dazu neigen, alles installieren zu wollen, das backup wieder auf die ssd kopieren, damit windows "saubär bleibt.

1. ssd kaufen
2. windows 7 neu installieren und davon ein image/backup machen.
3. nur das installieren, was du brauchst und sonst nichts. (keine unnötigen tools, anwendungen usw...)
4. solltest du dazu neigen, alles installieren zu wollen, das backup wieder auf die ssd kopieren, damit windows "saubär bleibt.
Zuletzt bearbeitet:
fatony
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.866
Hinagiku schrieb:Standby statt Runterfahren, schneller gehts nicht.
ich denke wir sollten auch mal an unsere umwelt denken und lieber ganz runterfahren anstatt standby. spart ressourcen und geld für wichtigere sachen außer standby geräte

@topic:
SSD rein -> Windows neu installieren und zwar auf die SSD -> Nur die wichtigsten Anwendungen, die du häufig benutzt, kommen auf die SSD. Alles andere auf die alte Festplatte. [-> Dann noch eine große Festplatte mit zb. 5400 RPM holen und als Datengrab benutzen

Womit du prinzipiell recht hast. Bei halbwegs ordentlichen Netzteilen macht es aber keinen großen Unterschied ob der Rechner im Standby oder aus ist, solange man nicht auch die Stromversorgung des Netzteils trennt. In meinem Fall ist es ein Mehrverbrauch von 0,7 Watt. Es gibt genügend Stellen im Haushalt an denen man problemlos deutlich mehr einsparen kann, ohne an solchen kaum ins Gewicht fallenden Kleinverbrauchern Komfort einzubüßen. Vom veränderten Nutzungsverhalten durch wegfallende Einschaltzeit mal ganz zu schweigen.fatony schrieb:ich denke wir sollten auch mal an unsere umwelt denken und lieber ganz runterfahren anstatt standby. spart ressourcen und geld für wichtigere sachen außer standby geräte![]()
MagicAndre1981
Admiral
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 7.463
fizzle schrieb:Was sind eure "Geheimtipps"?
Performance-Hotfixes installieren und dann mit WPT/xbootmgr optimieren.
http://www.winvistaside.de/forum/index.php?showtopic=3012
Ähnliche Themen
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 3.734
- Antworten
- 133
- Aufrufe
- 14.957
- Antworten
- 42
- Aufrufe
- 3.547
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 496
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.702