Ich habe (indirekt) schon erfahrungen mit TabletPCs sammeln können und muss sagen sie haben alle einen großen konzeptbedingten haken der sie nicht wirklich erfolgreich machen kann:
Ernsthaftes Arbeiten ist damit kaum möglich.
Die Dinger kommen ja ohne tastatur daher, man hat also quasi nur einen Mauszeiger den man durch berühren des screens steuert.
Schön und gut, nur welche "ernsthafte" Anwendung kommt ohne tippen aus? So gut wie keine, würd ich sagen.
Natürlich kann man auf versciedenen Wegen doch noch buchstaben in seinen tablet bekommen, indem man lustig alle zeichen auf einer bildschirmtastatur eintippt was jedoch einen großen bereich des screens einnimmt oder man versucht die handschriftenerkennung, die jedoch sehr unzuverlässig ist und man viel zeit mit fehlerkorregieren verbringt
In der Uni hab ich ne vorlesung wo ein prof alles in seinen tablet schreibt und auf eine große Leinwand hinter ihm ausgibt damits alle sehen können mit dem lustigen nebeneffekt dass mittlerweile alle leute seine ganzen passwörter kennen die er in seine bildschirmtastatur tippt...
Für wen wär also so ein tablet interessant wenn nicht für normale anwendungen? Höchstens für @home-spass-user die ein bisschen durchs web surfen wollen und auch sonst nur "klickbare" anwendungen nutzen - alles andere kann ein notebook besser, und die gibts schon ab 1000€, und nicht 2000...
obwohl, optimal wär natürlich ein notebook mit so nem touch-display *träum*
