also mich würde es auch mal interessieren ob hier welche schon erfahrungen gemacht haben mit vollzeitschule oder abendschule. ich bin mir auch am überlegen, ob ich den techniker machen soll und wenn ja, ob vollzeit oder eben abendschule. habe ein das grundstudium (2 semester) in mechatronik bisher abgeliefert, aber als es dann ins "hauptstudium" kam war bei elektronik kein land in sicht
bin jetzt seit knapp 2 jahren wieder beschäftigt aber der techniker würde mich doch schon sehr reizen, ehrlich gesagt. vorallem möchte ich den, wenn überhaupt, noch vor meinem 30. geburtstag abschließen

(bin jetzt 24 geworden)
bei mir in der firma hat auch einer bis letztes jahr den techniker in der abendschule gemacht, das war dann glaub in der woche einmal abends von ~19-22 uhr ca und jeden zweiten (oder vierten, weiss nicht mehr genau) samstag. und das über 4 jahre hinweg. von einem kumpel dessen bruder hat hingegen den techniker auf der schule in 2 jahren durchgezogen.
mich würde vorallem der unterschied zu einem studium, also vom schwierigkeitsgrad her, interessieren (vorweg: ich habe kein abi, nur die FH-reife). mathe/physik etc. war eigentlich nicht mein problem, da bin ich zwar nicht mit den topnoten abgeschnitten aber doch immer recht sicher durch die prüfungen durch. das einzig schlimme ist elektronik, also ic´s und irgendwelche schaltungen mit 30 verschiedenen bauteilen berechnen.