News Tensor G5: Google setzt auf Non-RT-GPU von Imagination Technologies

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
11.126
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, KEV24in_Janßen, PietVanOwl und 6 andere
@nlr: Bei den Prozessen kann man schon mal durcheinander kommen:
Der Tensor G5 wird laut Google in 3 nm gefertigt. Ob das N3B oder N3E bedeutet, wollte Google zwar nicht preisgeben, doch hat der neuere Prozess N3B den alten praktisch ersetzt, sodass N3E heutzutage keine Rolle mehr spielen dürfte. Die Redaktion geht deshalb von N3E wie bei Apple und Qualcomm aus.
...

Das zumindest legt das das offizielle Datenblatt der Pixel-10-Serie mit der Erwähnung von „Zoned UFS“ nahe.

Etwas OT: Warum gibt es eigentlich keine PowerVR-basierten Desktop-Grafikkarten mehr? Oder skalieren die Mobillösungen nicht so gut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und nlr
@Bodennebel wird sich wohl nicht rechnen. Man sieht doch schon, wie sehr intel gegen AMD und nvidia ankämpfen muss.

Ist halt ne andere Liga, weil die Treiber für jedes Spiel zusätzlich optimiert werden und man auch ganze Teams zu den Spieleschmieden schickt (AAA-Titel), um Spiele für die eigene GPU zu puschen. Dazu fließt viel Geld.
Im Mobilbereich ist das halt (noch) nicht Usus und wird es hoffentlich auch nicht.

Dazu müssten die Treiber für die X86-Architektur angepasst werden, kostet halt auch wieder Geld für Entwickler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und Aslo
@nlr
Ein Fragezeichen hängt noch über dem von Google verwendeten Mobilfunkmodem.
Gerüchten zufolge soll sich das Unternehmen auch hier von Samsung getrennt haben und zu MediaTek gewechselt sein.
Dazu gab es doch bereits Leak Bilder, dass Google leider weiterhin ein Samsung Modem Exynos 5400 verwenden wird.
1755707637683.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, DarkHazard und Balikon
Ich frage mich wie nützlich Raytracing in einem Smartphone aktuell ist? Kann gerne darauf verzichten.
Und PowerVR damals mit deren Kyro Karten haben Nvidia für einen Bruchteil des Grakapreises teilweise geschlagen :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Buchstabe_A, Chaosbreed und 3 andere
Ja nur T&L hatten sie ja damals nicht soweit ich mich bei meiner alten Kryo 2 erinnere. Das gab ja im ein oder anderen Spiel doch leider ne miese Performance.
 
Seven2758 schrieb:
Dazu gab es doch bereits Leak Bilder, dass Google leider weiterhin ein Samsung Modem Exynos 5400 verwenden wird.
hatte ich auch gesehen/gehört, wenn man allerdings die specs der bänder von der google store seite vergleicht gibt es da ja schon unterschiede. keine ahnung wie das ohne neues modem funktionieren soll.

Pixel 10:
5G Sub 6 GHz, Modell GK2MP

GSM/EDGE: Quadband (850, 900, 1.800, 1.900 MHz)

UMTS/HSPA+/HSDPA: Bänder 1,2,4,5,8

LTE: Bänder 1/2/3/4/5/7/8/12/13/14/17/18/19/20/21/25/26/28/29/30/32/38/39/40 /41/42/48/66/71/75

5G Sub-6: Bänder 1/2/3/5/7/8/12/14/20/25/26/28/30/38/40/41/66/71/75/76/77/78/79

NB-IoT: Bänder 23/255/256

LTE: Bänder 1/3/7/28

Pixel 9:
5G Sub 6GHz Modell GUR25

GSM/EDGE: Quadband (850/900/1.800/1.900 MHz)

UMTS/HSPA+/HSDPA: Bänder 1/2/4/5/6/8/19

LTE: Bänder B1/2/3/4/5/7/8/12/13/14/17/18/19/20/21/25/26/28/29/30/32/38/39/40/41/42/48/66/71/75

5G Sub-6: Bänder n1/2/3/5/7/8/12/14/20/25/26/28/30/38/40/41/66/71/75/76/77/78/79
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: serve1chilled und Seven2758
@honky-tonk
Ich hoffe inständig, dass Du richtig liegst und kein Samsung Modem verbaut ist.
Ein Mediatek Modem wäre nicht nur effizienter, sondern hätte auch nicht diese Altlasten des Samsung Modems.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung
@nlr
Ob das N3B oder N3E bedeutet, wollte Google zwar nicht preisgeben, doch hat der neuere Prozess N3B den alten praktisch ersetzt, sodass N3E heutzutage keine Rolle mehr spielen dürfte. Die Redaktion geht deshalb von N3B wie bei Apple und Qualcomm aus.
Jetzt noch B und E wechseln, und dann stimmt es ;)

Der N3E (N3 Enhanced) Prozess ist der Neuere, und kommt bei aktuellen Apple und QCOM Chips zum Einsatz, laut diesem CB Quote vom gleichem Autor:
Das wiederum dürfte den Snapdragon 8 Elite zum teuersten Mobile-SoC machen, der jemals den Partnern angeboten wurde. Der Chip wird in der 3-nm-Fertigungsstufe N3E produziert, der bei Apple für den A18 (Pro) und bei MediaTek für den Dimensity 9400 zum Einsatz kommt.
https://www.computerbase.de/news/pr...89997/#abschnitt_3nmfertigung_bei_tsmc_in_n3e
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
An den Pixel-Fones sieht man, dass es nicht immer der schnellste Soc sein muss. Und Raytracing im Handy ist wohl auch 99% der Käufer egal.

Ansich doch ein rundes Gesamtpaket denke ich (auch wenn ich bei Apple bleibe😎)
 
Auch wenn ich eins bestellt habe: Was die GPU angeht und ob es rund sein wird, wird sich erst zeigen müssen.
Besser als mein Pixel 7 pro mit Displaybruch (nur ein Eck) wird es aber sicher sein.

Gebe dir aber Recht. RT im Handy halte auch auch für unnötig und die richtige Entscheidung von Google darauf zu verzichten.
 
Raytracing auf dem Smartphone halte ich auch für dezent überflüssig. Von daher kein Grund zur Kritik.

Im Gegensatz zur Tatsache dass sie nur einen wirklich schnellen Kern einsetzen. Da sind andere weiter. Gegen den Snapdragon X Elite wird das Ding kein Land sehen. Muss er das? Eigentlich nicht...wenn die Geräte preislich in der Mittelklasse angesiedelt wären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Senju-, DarkHazard, Mar1u5 und 5 andere
Marcel55 schrieb:
Eigentlich nicht...wenn die Geräte preislich in der Mittelklasse angesiedelt wären.

Genau das ist mein Problem mit Pixel-Geräten. Der SoC mag zwar schnell genug sein, ist aber immer eine oder mehrere Klassen schlechter als bei anderen Flaggschiffen.

Auf die beiden nutzlosen A5x Kerne hätte man auch endlich verzichten können.
 
Marcel55 schrieb:
Muss er das? Eigentlich nicht...wenn die Geräte preislich in der Mittelklasse angesiedelt wären.
Naja...
Wenn man ChinaPhones mit SD8Elite für 700€ bekommt...
Aber ja.. Die Pixel sind IMHO auch ein wenig zu teuer geworden.

dr. lele schrieb:
Alleine durch die Fertigung meinst du?
Ja meine ich.
Hat man bei den Nvidia GPUs schon gut sehen. Wird hier vermutlich auch der fall sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkHazard, Motox und dr. lele
Marcel55 schrieb:
Im Gegensatz zur Tatsache dass sie nur einen wirklich schnellen Kern einsetzen.
Mediatek setzt auch nur einen schnellen Kern ein. Das Problem ist eher, dass Google gar keinen Schnellen haben. Die setzen weiter auf den recht alten x4. Der x925 vom letzten Jahr hat einenn sehr großen Sprung gemacht und die Konkurrenz kommt dann schon kurze Zeit später mit dem Nachfolger.
Ist sicher nicht sehr langsam, hat aber auch nichts mehr mit high-end zu tun.
Und bei der GPU bin ich auch skeptisch ob die mithalten kann.
 
Zurück
Oben