Auch bei der Konnektivität hat Biostar beim B550M-Silver kein Potential verschenkt und verlötet als Netzwerk-NIC einen Realtek-Chip, der für Datenraten bis 2,5 Gbit/s freigegeben ist.
ich habe mir letzte woche zum black friday neue hardware angeschafft. unter anderem ein neues mainboard (siehe signatur). habe mich auf die 2.5GBit/s gefreut.
doch die freude währte nicht sehr lange! direkt nach der frischen windows installation bereits unerklärliche verbindungsunterbrüche. zum teil nur ein paar für sekunden, aber auch länger. wenn es läuft, dann läuft es gut, aber halt sehr instabil.
Realtek LAN-treiber von der herstellerseite (MSI) brachte keine verbesserung (version 10.42). auch nicht die neuste
version 10.45.
eine internetsuche hat dann gezeigt, dass sehr viele user mit dem Realtek PCIe 2.5GbE Family Controller
RTL8125B die gleichen probleme haben. egal auf welchem board der chip verbaut ist (asrock, gigabyte, msi..), viele (alle?) haben probleme und es gibt bis jetzt keinen fix dazu! und genau dieser chip wird auch auf dem mainboard in diesem artikel verbaut.
auf reddit (
msi thread,
aorus thread), im
asrock-forum, versucht man sich gegenseitig zu helfen, aber nichts scheint das problem zu beseitigen.
wenn ich sowas nur vorher gewusst hätte..