Guten Abend
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte (PCI-Express-x16).
Sie sollte aber wenn möglich Single-Slot sein...
Momentan habe ich noch eine X800 XT PE auf AGP-Basis...
Ich habe mir nun überlegt, wenn ich mir entweder eine X1900 GT anstatt einer X1900 XT/XTX oder eine X1950 PRO anstatt einer X1950 XT/XTX kaufe, dann kommt mir das günstiger. Zudem wäre es möglich die X1900 GT oder die X1950 PRO zu übertakten.
Dabei habe ich mir folgende Möglichkeiten der beiden Karten überlegt:
1. X1900 GT (R580)
- X1900 GT 16PP
-- 575 MHz Chip- und 1200 MHz Speichertakt
-- 16 Pixel Pipelines (anstatt "nur" 12) und 8 Vertex Shader
= 9,2 Mrd. Pixels/Sek. (anstatt "nur" 6,9 Mrd.) Füllrate
-- 38,40 GB/Sek. Bandbreite
- X1900 GT 16PP OC
-- 625 MHz Chip- und 1450 MHz Speichertakt (anstatt "nur" 575/1200)
-- 16 Pixel Pipelines (anstatt "nur" 12) und 8 Vertex Shader
= 10,0 Mrd. Pixels/Sek. (anstatt "nur" 6,9 Mrd.) Füllrate
= 46,40 GB/Sek. (anstatt "nur" 38,40) Bandbreite
2. X1950 PRO (RV570)
- X1950 PRO 16PP
-- 575 MHz Chip- und 1380 MHz Speichertakt
-- 16 Pixel Pipelines (anstatt "nur" 12) und 8 Vertex Shader
= 9,2 Mrd. Pixels/Sek. (anstatt "nur" 6,9 Mrd.) Füllrate
-- 44,16 GB/Sek. Bandbreite
- X1950 PRO 16PP OC
-- 625 MHz Chip- und 1450 MHz Speichertakt
-- 16 Pixel Pipelines (anstatt "nur" 12) und 8 Vertex Shader
= 10,0 Mrd. Pixels/Sek. (anstatt "nur" 6,9 Mrd.) Füllrate
= 46,40 GB/Sek. (anstatt "nur" 44,16) Bandbreite

Können die oben genannten Übertaktungen bei den beiden Karten realisiert werden? Hält das der Chip aus?
Welche Übertaktung ist besser geeignet?
=> Ich denke, dass die X1950 PRO besser ist, denn die hat 1380 MHz Speichertakt (so wird der Speicher nicht zu überstrapaziert wie bei der X1900 GT, die "nur" 1200 MHz hat).
Die X1950 PRO bringt 10 % mehr Leistung als die X1900 GT, kostet aber auch 10 % mehr. Was meint ihr?

Ich hoffe auf eure Antworten und danke im Voraus.
Gruss
Matthias
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte (PCI-Express-x16).

Momentan habe ich noch eine X800 XT PE auf AGP-Basis...
Ich habe mir nun überlegt, wenn ich mir entweder eine X1900 GT anstatt einer X1900 XT/XTX oder eine X1950 PRO anstatt einer X1950 XT/XTX kaufe, dann kommt mir das günstiger. Zudem wäre es möglich die X1900 GT oder die X1950 PRO zu übertakten.

Dabei habe ich mir folgende Möglichkeiten der beiden Karten überlegt:
1. X1900 GT (R580)
- X1900 GT 16PP
-- 575 MHz Chip- und 1200 MHz Speichertakt
-- 16 Pixel Pipelines (anstatt "nur" 12) und 8 Vertex Shader
= 9,2 Mrd. Pixels/Sek. (anstatt "nur" 6,9 Mrd.) Füllrate
-- 38,40 GB/Sek. Bandbreite
- X1900 GT 16PP OC
-- 625 MHz Chip- und 1450 MHz Speichertakt (anstatt "nur" 575/1200)
-- 16 Pixel Pipelines (anstatt "nur" 12) und 8 Vertex Shader
= 10,0 Mrd. Pixels/Sek. (anstatt "nur" 6,9 Mrd.) Füllrate
= 46,40 GB/Sek. (anstatt "nur" 38,40) Bandbreite
2. X1950 PRO (RV570)
- X1950 PRO 16PP
-- 575 MHz Chip- und 1380 MHz Speichertakt
-- 16 Pixel Pipelines (anstatt "nur" 12) und 8 Vertex Shader
= 9,2 Mrd. Pixels/Sek. (anstatt "nur" 6,9 Mrd.) Füllrate
-- 44,16 GB/Sek. Bandbreite
- X1950 PRO 16PP OC
-- 625 MHz Chip- und 1450 MHz Speichertakt
-- 16 Pixel Pipelines (anstatt "nur" 12) und 8 Vertex Shader
= 10,0 Mrd. Pixels/Sek. (anstatt "nur" 6,9 Mrd.) Füllrate
= 46,40 GB/Sek. (anstatt "nur" 44,16) Bandbreite

Können die oben genannten Übertaktungen bei den beiden Karten realisiert werden? Hält das der Chip aus?
Welche Übertaktung ist besser geeignet?
=> Ich denke, dass die X1950 PRO besser ist, denn die hat 1380 MHz Speichertakt (so wird der Speicher nicht zu überstrapaziert wie bei der X1900 GT, die "nur" 1200 MHz hat).
Die X1950 PRO bringt 10 % mehr Leistung als die X1900 GT, kostet aber auch 10 % mehr. Was meint ihr?

Ich hoffe auf eure Antworten und danke im Voraus.
Gruss
Matthias