Übertakteter E8400 @3,6ghz oder lieber Q6600 @3ghz ?

El_Prince

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
12
Hi Experten,

also ich habe jetzt fast halbes Jahr mit einem Q6600 gearbeitet, aber hatte ich ihn nur zu test zwecken mal übertaktet, jedoch immer SEHR instabil. Jedoch hatte ich ohne OC immernoch ein 3dmark 06 ergebnis von 11729 Punkten

Vor 3 Tagen habe ich mir dann den E8400 gekauft und der läuft wunderbar auf 3,6GhZ, jedoch bringt er mir trotz 3,6ghz ca. 11900 Punkte.

Jetzt überlege ich ob ich den Q6600 nicht doch wieder einbauen sollte und versuchen sollte den auf 3Ghz stabil laufen zu lassen. Ich hatte nämlich bei dem Q6600 damals nur im Bios Auto-übertaktung gemacht. Würde dann dieses mal, genau wie bei dem e8400 einfach den FSB erhöhen und Vcore auf auto stellen.

Was meint ihr?
Lohnt sich der Versuch und ich kehre zurück zum Q6600, odaaaaa
lasse ich den e8400 drinnen und erfreue mich des laufenden Systems?


Dankeeeeeeeeeeeee


Edit: Sorry schonmal vorweg, habe eben einen SEHR ähnlichen Post gefunden, auf den mich sicherlich noch viele verweisen werden, oder ähnliches. Also nicht böse sein, laut dem anderen thread scheint der e8400 die bessere wahl zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nicht böse sein, laut dem anderen thread scheint der e8400 die bessere wahl zu sein.

Das kann man so nicht sagen! Das kommt immer darauf an, was du mit dem PC vorhast? Z.B. für Spiele wäre der 8400 eindeutig die bessere Wahl!
 
wenn der q6600 auch mit 3Ghz läuft ist er genauso gut wie ein e8400 !
 
Kommt auf Deine Anwendungen an, woher sollen wir das wissen?
Wenn Du Programme hast die von 4 Cores profitieren. Dann den Quadcore. Wenn Du Programme hast die von Takt profitieren dann den höher getakteten.

WIR können das mal gar nicht beurteilen, denn keiner von uns kennt Deinen Anwendungsmix oder kann über Deine Schulter schauen.
 
Zum Spielen ist der E8400 besser geeignet als der Q6600. Der 3DMark2006 spiegelt diesbezüglich nicht die Spielerealität wieder, 4 Kerne schlagen sich hier nämlich in einer hohen CPU - Punktezahl nieder, in der Realität kann der Q6600 in Spielen aber nicht mit dem E8400 mithalten.
 
...und auch die 600Mhz mehr wirst du - behaupte ich - weder bei Office noch bei Spielen merken.
 
Ich und mein Bruder haben ein fast identisches System.
ASUS P5K, 8800 GT und ich hab nen Q6600 und er nen E6750.

Beim 3DMark06 komm ich 2,4 GHz auf 13000 Punkte.
Er mit 2,66 GHz auf 11000 Punkte.
Die Differenz entsteht im Prinzip fast nur, weil ich den Quad hab.
Beim CPU Score hab ich nämlich 5000 Punkte.
Und er kommt auf etwa 2800 Punkte.

Aber beim spielen is er mit dem Dual Core sicher besser dran.
 
Hallo, ich stehe auch vor der Entscheidung zwischen den beiden genannten CPUs.
Bei mir ist es so, ich spiele zwar viel und gern, allerdings im Fenstermodus und im Hintergrund laufen dann noch 10x Firefox, ICQ, Skype, IRC.....

Mein zZ eingebauter D805 kommt hier trotz Taktung von 4GHz stark ins schwitzen.

Welche CPU könnt ihr hier empfehlen?

Im Bezug auf Quad les ich immer: "nur wenn du Videobearbeitung machst und das Programm auf Quad ausgelegt ist..."

Das ist ja bei mir nicht der Fall, allerdings kommt eben viel zusammen.

Wäre über eine Hilfe sehr dankbar.

Ach ja, im Moment habe ich 2 GB Ram installiert. Sollte ich im Falle einer Quad-CPU Anschaffung auf 4 GB aufrüsten?
Fahre mit Win XP x64, wäre also demnach kein Problem.

Vielen Dank im Voraus für Antworten!
 
bertijahn schrieb:
Ach ja, im Moment habe ich 2 GB Ram installiert. Sollte ich im Falle einer Quad-CPU Anschaffung auf 4 GB aufrüsten?
Fahre mit Win XP x64, wäre also demnach kein Problem.

Das ist auch eine Frage die wir nicht beantworten können, ob 2 oder 4 GB ist von Deinem Anwendungsmix und Deiner Arbeitsweise abhängig, und nicht ob ein Dual- oder Quadcore in Deinem Rechner steckt. Ich sag da nur: Selbstbeobachtung.

Mach einen Speichermonitor auf der Dir Füllstand von Deinem RAM und der Swapdatei anzeigt. Ist beides immer voll würde ich auf 4GB aufrüsten. Ist beides immer leer wäre die Aufrüstung umsonst. Und da von uns keiner über Deine Schulter schauen kann, kann Dir da auch niemand einen fundierten Tip geben.
 
Pyradonis schrieb:
Wie wärs mit nem Zweitrechner ?

Nein danke, das ist keine Option :)

HisN schrieb:
Das ist auch eine Frage die wir nicht beantworten können, ob 2 oder 4 GB ist von Deinem Anwendungsmix und Deiner Arbeitsweise abhängig, und nicht ob ein Dual- oder Quadcore in Deinem Rechner steckt. Ich sag da nur: Selbstbeobachtung.

Nun ja, bei den ganzen Programmen die da im Hintergrund laufen werde ich das heute Abend mal beobachten müssen, danke für den Tipp.

Da ja RAM im Moment nix kostet ist es im Prinzip egal, 40 Euro geb ich doch da gerne aus.

Wäre nun nur noch die Frage mit der CPU zu klären, ob sich hier nicht vielleicht doch schon 4 Kerne lohnen?!
Hat vielleicht noch jemand einen Tipp, Zahlen, Text zum lesen für mich?

Vielen Dank im Voraus.
 
Wäre nun nur noch die Frage mit der CPU zu klären, ob sich hier nicht vielleicht doch schon 4 Kerne lohnen?!
Hat vielleicht noch jemand einen Tipp, Zahlen, Text zum lesen für mich?

Die lohnen sich genauso wenig wie ein DC, wenn Du Deinen PC so widersinnig nutzt.
 
In Spielen lohnen sich 4 Kerne kaum:

https://www.computerbase.de/artikel...test.800/seite-23#abschnitt_performancerating

(Zu den Spielen runterscrollen!)

Wie man sieht ist ein Quadcore meist wenn überhaupt nur minimal schneller als der gleichgetaktete Dualcore. Und wenn man dann bedenkt, dass der E8400 mit 3,0GHZ genausoviel kostet wie der Q6600 mit 2,4GHZ und zudem auch noch weniger Strom verbraucht, weniger Abwärme produziert und sich besser übertakten lässt, sollte die Entscheidung eigentlich klar sein.
 
Pyradonis schrieb:
Die lohnen sich genauso wenig wie ein DC, wenn Du Deinen PC so widersinnig nutzt.

Widersinnig fände ich es, nur für ein paar Chatprogramme und einen Browser einen zweiten PC laufen zu lassen, ganz zu schweigen von dem umständlichen switch auf eine andere Tastatur/Maus.

Da ich bereits einen Dual Core (wenn auch einen sehr alten) besitzte, werde ich wohl das Upgrade auf 4 Kerne versuchen, evtl. lohnt es sich ja doch.
 
Zurück
Oben