cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Apr. 2012
- Beiträge
- 16.717
Hallo!
Ich wähle PHP weil vielleicht dort noch etwas möglich ist, außerhalb der Gedanken mit denen ich um mein Problem kreise.
Unter DOS gibt es ja SUBST mit dem ich in Form eines Laufwerkbuchstabens ein Root-Verzeichnis deklarieren an dem sich ein Aufruf wie \Otto\Hans\Rüdiger.Exe orientieren würde. Ohne so eine Root verliefe sich das im Sande.
Arbeitsort über SSH (oder PUTTY, egal) ist ein gehosteter Server mit mehreren Domains. Logge ich mich ein befinde ich mich schon mal oberhalb der Domains (und wenn ich ls / ausführe sehe ich die Root des Providerservers!!! {Herzinfakrt})
Annahme: ein (PHP-)Skript eines erworbenen Programmes, das ich gewiss nicht komplett aufdröseln rückentwickeln, will, verwendet das oben genannte Konzept sich nicht nicht mühsam mit ../../ usw. vorzuhangeln sondern setzt bei / an. Ich erleide einen Unfall, rufe ich mich mühsam nach unten gehangelt vor Ort auf. Und auch von weiter oben (das hatte ich vorher mit aufrufen über URL und Subdomains mit WebSpace in unterschiedlicher Verzeichnishierarchieebene angetestest) dürfte ich am mutmaßlichen root-Problem gescheitert sein.
Kann ich innert SSH/PUTTY etwas drehen dieses Verzeichnis XY vorläufig als Root anzunehmen, analog zu SUBST? Oder ist bei PHP etwas möglich einen ›Deckel‹ zu deklarieren?
CN8
Ich wähle PHP weil vielleicht dort noch etwas möglich ist, außerhalb der Gedanken mit denen ich um mein Problem kreise.
Unter DOS gibt es ja SUBST mit dem ich in Form eines Laufwerkbuchstabens ein Root-Verzeichnis deklarieren an dem sich ein Aufruf wie \Otto\Hans\Rüdiger.Exe orientieren würde. Ohne so eine Root verliefe sich das im Sande.
Arbeitsort über SSH (oder PUTTY, egal) ist ein gehosteter Server mit mehreren Domains. Logge ich mich ein befinde ich mich schon mal oberhalb der Domains (und wenn ich ls / ausführe sehe ich die Root des Providerservers!!! {Herzinfakrt})
Annahme: ein (PHP-)Skript eines erworbenen Programmes, das ich gewiss nicht komplett aufdröseln rückentwickeln, will, verwendet das oben genannte Konzept sich nicht nicht mühsam mit ../../ usw. vorzuhangeln sondern setzt bei / an. Ich erleide einen Unfall, rufe ich mich mühsam nach unten gehangelt vor Ort auf. Und auch von weiter oben (das hatte ich vorher mit aufrufen über URL und Subdomains mit WebSpace in unterschiedlicher Verzeichnishierarchieebene angetestest) dürfte ich am mutmaßlichen root-Problem gescheitert sein.
Kann ich innert SSH/PUTTY etwas drehen dieses Verzeichnis XY vorläufig als Root anzunehmen, analog zu SUBST? Oder ist bei PHP etwas möglich einen ›Deckel‹ zu deklarieren?
CN8