Unitymedia Connect Box + FritzBox 7490

aliriza

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
1.137
Hallo,

ich habe seit heute Unitymedia 2Play Comfort 120. Nun steht hier eine Connect Box von Unitymedia, ich würde allerdings meine FritzBox 7490 weiter nutzen wie bisher. Mit allen Funktionen und Einstellungen.

Ich habe im Internet gelesen das es möglich sein soll, in dem man die ConnectBox in den BridgeMode schaltet.

- https://avm.de/service/fritzbox/fri...ox-fuer-Betrieb-am-Kabelanschluss-einrichten/ wäre das nach dieser Anleitung denn möglich?

- Nein ist nicht Möglich, erst wenn der Routerzwang abgeschafft wurde: http://www.unitymediaforum.de/viewtopic.php?f=53&t=32982 sind die Aussagen in diesem Forum.
Nun ist der Routerzwang abgeschafft. Was nun`?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch ein Kabelanschluss. Wie soll das denn gehen mit NUR 7490. Die hat doch kein Kabelmodem drin sondern ist für (V)DSL gedacht @Dreamer
 
Geht es dir da um Port-Weiterleitungen und andere Zugriffe von Außen nach Innen? Oder welche Funktionen meinst du?
Ansonsten einfach die Connect Box an den WAN-Eingang der FritzBox hängen, wie in deiner Anleitung beschrieben.
 
Dreamer10 schrieb:
Ich würde die Routerfreiheit ab 1. August genießen und nur die Fritzbox benutzen:
https://www.unitymedia.de/privatkunden/landingpages/bestandskunden/routerfreiheit/

Funktioniert nicht, WEIL die 7490 keinen Anschluss für Kabel hat ;)

Am besten im Webinterface der Connectbox schauen ob man in bridgemodus schalten kann (bei den Technicolor tc7200 war das eine zeitlang möglich, bis dies von UM per Update unterbunden wurde). Da es ab 1. august ja routerfreiheit gibt, müsste es nun wieder möglich sein, die dinger in den bridgemodus zu schalten, damit man seine eigenen geräte dahinter verwendet.
 
aliriza schrieb:
Einfach alle die die FritzBox bietet.



Ja aber dafür muss ich doch eine 6490 Kaufen die wieder 200 Euro Kostet... gibts keine günstigere bzw. Kostenlose lösung?

Das wird nicht funktionieren. Ich glaube kaum, dass die ConnectBox mehr als ein Exposed Host an die FB weiterleiten kann.

Da es ab 1. august ja routerfreiheit gibt, müsste es nun wieder möglich sein, die dinger in den bridgemodus zu schalten, damit man seine eigenen geräte dahinter verwendet.




Die Routerfreiheit hat nun nichts mit einer Pflicht zum Bridgemodus zu tun. Du kannst dir jetzt eine FB Cable kaufen und bekommst die Zugangsdaten vom Kabelbetreiber bzw. er hilft dir diese in Betrieb zu nehmen.

Ich würde die 7490 gegen eine 6490 tauschen.

Und bitte keine bei eBay kaufen. Dort werden - zumindest von den privaten - fast ausschließlich Providerboxen verkauft die du nicht in Betrieb nehmen kannst.


 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Anleitung müsste es klappen.
Ich habe auf 2 Stockwerken eine 6490 und 7270 in Reihe und funktioniert super.
 
Necareor schrieb:
Geht es dir da um Port-Weiterleitungen und andere Zugriffe von Außen nach Innen? Oder welche Funktionen meinst du?
Ansonsten einfach die Connect Box an den WAN-Eingang der FritzBox hängen, wie in deiner Anleitung beschrieben.

Ich würde gerne die Fritzbox weiterhin als Hauptgerät verwenden wollen, halt alles darüber verwalten. Wie Zugangsprofile, Priorisierung etc.
MyFritz nutze ich auch und VPN habe ich auch teilweise genutzt um mit meinem Handy von unterwegs auch Erreichbar zu sein und Anrufe tätigen zu können. -> Das wäre jetzt aber nicht soooo wichtig.
 
Es ist egal welches Vorsatzgerät die direkt Internetanbindung zur Verfügung stellt – die Fritz box wird nur umgestellt und bietet weiterhin Ihre Leistung.

Ich gehe davon aus das nur die Telefone direkt in der Connect Box angeschlossen werden müssen.
 
Ich gehe davon aus das nur die Telefone direkt in der Connect Box angeschlossen werden müssen.

Eben, und damit fällt schon mal die gesamte Telefonie flach.

Deshalb auch meine Frage nach den gewünschten Funktionen, und alle wird er nicht mehr benutzen können ohne eine passende Kabel Box.

MyFritz nutze ich auch und VPN habe ich auch teilweise genutzt um mit meinem Handy von unterwegs auch Erreichbar zu sein und Anrufe tätigen zu können. -> Das wäre jetzt aber nicht soooo wichtig.

Fraglich ob das mit DS Lite überhaupt funktioniert, eher unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
smuper schrieb:
Fraglich ob das mit DS Lite überhaupt funktioniert, eher unwahrscheinlich.

Bei KDG zumindest reicht eine Support-Anfrage mit einer Beschwerde, dass man einen anständigen Zugang notfalls per IPv4 benötigt um VPN zu benutzen. Dann wird man auf v4 umgestellt.
 
rg88 schrieb:
Bei KDG zumindest reicht eine Support-Anfrage mit einer Beschwerde, dass man einen anständigen Zugang notfalls per IPv4 benötigt um VPN zu benutzen. Dann wird man auf v4 umgestellt.

Bei der Unitymedia Gruppe kannst du machen was du willst, es gibt kein IPv4 für neue Privatkunden.
 
Fakt ist: Ich kann es nach der Anleitung machen die ich im Startpost gepostet habe. Nur kann ich keine VPN gedöns benutzen, richtig? Und für die AVM Anleitung muss die ConnectBox auch nicht unbedingt "BridgeModus" können richtig?
 
Die Fritzbox kann an jeden schon bestehenden Internet Anschluss hintergeschaltet werden. Fraglich was dann außer Surfen alles funktioniert. Die Connect Box fungiert als erster Router inkl. Firewall/NAT und die Fritzbox - so du ja willst - als zweiter Router. An die kommen dann alle Geräte.
 
aliriza, du hast 2 Optionen.
A) Du verzichtest auf ein paar Features
B) Du legst 200€ auf den Tisch

Nicht toll, aber so isses halt.
Du musst jetzt abwägen wie wichtig dir z.B. die Telefoniefeatures der FB sind. Weil telefonieren geht auch mit der ConnectBox. Benutzt du das Festnetztel. überhaupt noch? Weil oftmals ist das ja nur "haben wollen", nicht brauchen.
 
Zurück
Oben