Unscharfe Schrift

Ich habe einen SyncMaster 2333HD (23" FullHD) und bei mir ist alles absolut gestochen Scharf, in meinen Augen ist ClearType ein absoluter Segen, ich finde es einfach toll, die Buchstaben sehen viel angenehmer aus.

Ich hatte aber auch ClearType bei XP an gehabt und auf meinen alten 1024*786 (16"?) hatte ich auch keine Probleme damit und das Bild war immer scharf. Der Monitor koennte ein Faktor sein, muss aber scheinbar nicht zwingend immer der Fall sein. Eventuell liegt es an der Graka?

Eventuell muesste man den Bildschirm nachjustieren, aber wenn es sonst recht scharf ist, dann bezweifle ich das.
 
Klaro, da ich beide Bildschirme gleichzeitig im Betrieb habe geht das ganz schnell.
Hier der direkte Vergleich:
 
Danke, sieht hier genau so bescheiden aus wie immer ;)

Ich hatte das schon mal irgendwo geschrieben, es kommt auf die Hardware an. Relativ kleine
Bildschirme mit relativ großer Auflösung sehen am besten aus.

Ein Screenshot sieht bei mir daher genau so aus wie der normale Bildschirminhalt.

Ich wollte nur mal sehen, ob du vielleicht eine bessere Einstellung erwischt hast :D

Hier (19' Flexscan S1910@1280x1024) geht Cleartype einfach nicht.
 
hm? Ich verstehe ja das Problem mit Clear Type, aber wenn ein simples .jpg Bild unscharf aussieht, dann liegt das Problem sicherlich nicht bei CT. Ich vermute falsche Bildschirm, oder Grafikeinstellungen dahinter.

Mein alter 16" ist sicher schon gute 7-10 Jahre alt und bei mir ist die Schrift zu 100% scharf.

Edit: versuche doch mal deine ClearType Settings von RGB auf BGR zu stellen, unter dieser Einstellung habe ich in etwa den selben effekt wie du ihn bei dir hast, eventuell koennte das bei deinen Bildschirm/PC genau den umgekehrten Eeffekt erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen. Verwendet ihr ein digitales Monitorkabel?

Ich habe gestern bei einem Freund die Schrift von unscharf auf scharf gestellt, indem ich sein altes Monitorkabel gegen ein aktuelles, digitales ausgetauscht habe. Er hatte von XP auf Win7 gewechselt und sich ebenfalls über unscharfe Schrift beklagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl als auch, mein alter Bildschirm unterstuetzt nur VGA und dort ist es wie gesagt auch gestochen Scharf. Genauso wie bei meinen Monitor mit DVI-D Kabel.
 
@intolerance: Aber bei Dir scheint ja auch alles zu funktionieren. Zumindest entnehme ich das deinen letzen Beiträgen. Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, das aktuelle Betriebssysteme (und damit meine ich nicht XP) zwingend ein digitales Kabel benötigen, da sonst eine unscharfe Schrift die Folge ist. Monitore die auschließlich VGA unterstützen haben dieses Problem übrigens nicht. Neuere Monitore, die aber beides unterstützen sollten mit einem digitalen Kabel angeschlossen werden.
 
@intolerance: Aber bei Dir scheint ja auch alles zu funktionieren
Jetzt muesste man nurnoch klaeren, wo der unterschied zwischen uns liegt? Wenn man die Frage loest, sollte man das Problem beheben koennen.

Die These das es am Bildschirm, oder am Kabel liegt, wuerde ich ausschliesen.
Da bei dir "Core2Quad" auch .jpg Bilder scheinbar unscharf sind (ist das auch bei anderen so?), die eigentlich nicht von ClearType beeinflusst werden, schliese ich auf ein Graka/Treiber Problem, oder einen falsch eingestellten Bildschirm.
 
Es wäre hilfreich, wenn die Personen mit Problemen Informationen bezüglich der Anschlussmöglichkeiten ihrer Monitore und der tasächlichen verwendeten Kabel posten würden.
 
Wilhelm14 schrieb:
PS: Ich habe eben mal den Cleartype-Einstellungsdialog durchgeführt. Bei dem Wort "komplett" ist nur das erste t scharf, das zweite t ist immer unscharf. Wie da die Buchstaben verschieden behandelt werden ist mir ein Rätsel.
Das lässt eigentlich nur einen Schluss zu:
Du betreibst deinen TFT nicht mit seiner nativen Auflösung. Das allein führt schon Prinzip bedingt, zu einem unsauberen Schriftbild.
Subpixel-Rendering funktioniert bei einem TFT nur wenn dieser auch mit seiner nativen Auflösung betrieben wird.
Native Auflösung bedeutet:
Wenn der Monitor eine Physische Auflösung von 1920x1200 hat, dann ist das seine native Auflösung und man muß ihn in eben dieser betreiben um ein scharfes Schriftbild zu erhalten. Niedrigere Auflösungen werden dann immer hoch gerechnet(interpoliert). Diese Interpolierung kollidiert dann nämlich mit solchen Subpixel-Rendering Verfahren wie ClearType.
 
Zuletzt bearbeitet:
ClearType sieht meiner Meinung nach auf Monitoren mit höheren PPI-Werten (so ab etwa 100 PPI) gut aus. Bei schlechter aufgelösten Monitoren (also weit unter 100 PPI) kann ich die Subpixel erkennen und damit wirkt ClearType unschön.

Ein 19" Monitor hat bei 1280x1024 etwa 86 PPI.
Ein 22" Monitor hat bei 1680X1050 etwa 90 PPI.
Ein 24" Monitor hat bei 1920x1200 etwa 94 PPI.

Mein 20" Eizo hat bei 1600x1200 genau 100 PPI und darauf sieht ClearType gut aus. Noch besser wirkt es auf meinem Laptop mit ca. 128 PPI (15,4" bei 1680x1050). Das sieht schon fast aus wie ein gedrucktes Buch. ;)

Dass man seinen TFT in der nativen Auflösung betreiben sollte, wenn man auf ein vernünftiges Bild wert legt, sollte klar sein.
 
@ tulol: Mein Eizo 17 Zoll ist per DVI angeschlossen und die Auflösung beträgt immer native 1280x1024. Und das seit 6 Jahren. Ich sehe das Subpixelrendering. Ich sehe sogar, dass schwarze Schrift auf weißem Grund mit farbigen Subpixeln gerendert wird. Ich kann neben schwarz und weiß auch die bunten Pixel sehen. Es stört mich und es stört manch anderen. Deshalb sollte es abschaltbar sein. Wer es nicht sehen kann, soll sich glücklich schätzen. Du hast doch selbst Wikipedia verlinkt: http://de.wikipedia.org/wiki/Subpixel-Rendering Lies das doch mal.

Wer mag benutzt unter Win 7 die Bildschirmlupe mittels Windows-Taste und auf dem Num-Block + und - (Windows-Tast und Esc beendet). So sieht man was Cleartype macht. Manche sehen das halt (leider) immer, auch bei kleiner Schrift.

http://www-05.ibm.com/de/kn/tu/tu_info6_aufloesung.html
 

Anhänge

  • Neues Bild.bmp
    Neues Bild.bmp
    106,6 KB · Aufrufe: 559
  • Cleartype.png
    Cleartype.png
    3,2 KB · Aufrufe: 527
CT ist genauso wie areo in meinen Augen pures Teufelswerk.
Der Fortschritt sollte in Richtung Schärfe und nicht unschärfe gehen, seit vista gehts bei MS genau andersrum.
 
Ach Leute.

Diese ganzen Diskussionen hier liegen doch nur an einem:

Damit Cleartype gut aussieht und nicht unscharf oder so, müssen 3 Dinge gegeben sein:

1) Der Monitor muß richtig angeschlossen sein (d.h. über DVI - oder über VGA, aber dann sehr gut synchronisiert, da er ansonsten sowieso unscharf ist!).

2) Der Monitor muß richtig eingestellt sein, u.a. nicht zu viel Kontrast und nicht zu hell.

3) Man muß Cleartype über den "Cleartype Tuner" auf den individuellen Monitor abstimmen.

Die meisten Leute (auch in diesem Thread) sind mit diesen feinen Einstellungen aber überfordert! Oder sie haben keine Lust dazu und sagen: "Hey, das muß doch auch in den Defaulteinstellungen o.k. aussehen!"

Dies geht aber nicht. Man MUSS sich wirklich mal ein Stündchen Zeit nehmen und alles vernünftig justieren! Und es kann sein, daß man aufgrund der vielen justierbaren Parameter sogar noch viel länger braucht, bis das Bild endlich vernünftig aussieht!

Tut man das nicht, dann soll man bitte hier nicht rumheulen, daß Cleartype Scheiße sei.

Jeder, der z.B. mal mit Photoshop gearbeitet hat, weiß doch auch: Sieht ein Foto suboptimal aus, brauche ich als Neuling doch auch einige Einarbeitungszeit und Probiererei und Schulung des Auges, bis ich weiß, an welchen Parametern ich drehen muß, um eine natürliche, angenehme Wirkung zu erzielen.

Das ist bei der Monitoreinstellung prinzipiell nicht viel anders!

Beschwert Euch lieber bei den Monitorherstellern, daß die Defaulteinstellungen fast immer so praxisuntauglich sind!

LG,
Hasenbein
 
1. Klar.
2. Logo.
3. Wenn du einen anderen CT-Tuner hast als ich: Her damit!

0x4A6F686E hat das schon richtig erkannt. Es liegt an der Auflösung des Bildschirms (nicht,
viel viele Pixel er hat, sondern wie viele Pixel er auf soundsoviel cm² unterbringt).

Da kann man noch so viel dran rumfrickeln, wenn die Geometrie des Bildschirms ungeeignet
für CT ist, dann sieht es &#§%$+! aus.

Da muss man auch nicht so tun, als ob man der Oberfinetuner wäre, weil's bei einem zufällig passt ...
 
Core2Quad schrieb:
0x4A6F686E hat das schon richtig erkannt. Es liegt an der Auflösung des Bildschirms (nicht,
viel viele Pixel er hat, sondern wie viele Pixel er auf soundsoviel cm² unterbringt).

Da kann man noch so viel dran rumfrickeln, wenn die Geometrie des Bildschirms ungeeignet
für CT ist, dann sieht es &#§%$+! aus.

Da muss man auch nicht so tun, als ob man der Oberfinetuner wäre, weil's bei einem zufällig passt ...

man kann farbige Pixel an den schrifträndern aber prinzip bedingt NICHT erkennen. ganz egal wie grobpixelig der Monitor auflöst(also wie gering dessen PPI ist) solange CT richtig eingestellt ist.

Das man farbige pixel sieht wenn man so einen Text digital vergrößert(bildschirmlupe(programm), keine echte vor dem monitor) ist völlig klar.
Das wüsstest du aber, wenn de dir den Wikipedia Artikel durchgelesen hättest.

Hier wurde um Abhilfe bei unscharfer Schrift gebeten.
Aber was hier tatsächlich gewollt wird, ist Bildverbesserungstechnologien mit Gewalt ab zu schalten.

Du bist voreingenommen, Stur und wirst dich daher nicht von deiner Meinung abbringen lassen. Völlig egal wie eindeutig die Gegenargumente sind.
Das hat so keinen Wert.
Daher klinke ich mich an der stelle aus.
 
Core2Quad, der ganz normale CT-Tuner ist ja gerade dazu da, daß man CT so einstellt, daß man keine farbigen Ränder sieht.

Auch da kann es sein, daß man sich erstmal vertut und den Eindruck hat, CT hülfe nichts. Also muß man nochmal einen Durchgang starten, bis es besser aussieht. Und evtl. nochmal...

Hast Du aber "alles optimal gemacht" bei CT und trotzdem noch farbige Ränder, hast Du Deinen Monitor nicht richtig eingestellt, Punkt, aus.

Bestimmt ist Kontrast oder Gamma bei Dir zu hoch oder was weiß ich.

Aber hier kann man ja noch so sehr predigen, daß richtige Monitoreinstellung eine kleine Wissenschaft für sich ist und man da mit viel Feingefühl und Augenmaß rangehen muß - die einen glauben mir nicht, die anderen haben kein Feingefühl & Augenmaß, glauben aber welches zu haben... :freak::freak:

LG,
Hasenbein
Ergänzung ()

Übrigens, wichtiger Tip:

Je nachdem, wie man den Monitor einstellt, wirkt ja die Schrift etwas "fetter" oder etwas "dünner", das habt Ihr ja bestimmt schon mal festgestellt. (Falls nicht, dann habt Ihr sowieso noch nicht ausreichend rumprobiert.)

Die Einstellung des Monis, bei der Cleartype gut aussieht, ist so, daß die Schrift auf jeden Fall dünner aussieht! Man muß den Punkt finden, an dem die Schrift recht dünn aussieht, aber noch nicht "ausgeblichen".
 
Doch bitte nicht streiten! :)

Was Cleartype macht, steht auf Wikipedia. Und das hat jeder verstanden. Auch die Cleartype abgeneigten. Es versucht Buchstaben wie gedruckt aussehen zu lassen. Die Pixel eines Monitors bestehen aber aus kleinen Quadraten, was an einer Treppung zu erkennen ist. Das wird mit farbigen Subpixeln versucht zu "runden". Die Subpixel sind aber immer noch Quadrate.

@ Tulol sagt: man kann farbige Pixel an den schrifträndern aber prinzip bedingt NICHT erkennen. Das ist nicht korrekt, denn Wikipedia sagt: das menschliche Auge Helligkeitskontraste wesentlich besser wahrnehmen kann als Farbunterschiede dennoch weil die Wahrnehmung individuell sehr unterschiedlich

Ich gehöre zu den Menschen, die die farbigen Subpixel auch ohne Lupe sehen. Z.B. sehe ich bei den Benutzernamen im Forum an der blauen Schrift, dass dort mit rosa Subpixeln gearbeitet wird. Ich sehe das ohne Lupe. Ich sehe auch bei einem rein weißem Bild auf einem TFT die Pixel bzw. ein Gitter. Ich gehöre aber auch zu den Leuten, die alles versuchen. Denn die Treppung ohne Cleartype ist auch nicht hübsch. Buchstaben wie gedruckt wären das beste.

Wenn es denn mal Monitore mit hoher DPI z.B. jenseits der 200 gibt, wird man kein Cleartype mehr brauchen, da dann das menschliche Auge nicht so hoch auflösen kann.

@ hasenbein: Ich möchte genau wie Core2Quad einen CT-Tuner haben. Wo bekommt man den her? Auf den Microsoftseiten finde ich nur Tools, welche ab Vista nicht mehr funktionieren. Und, der Tipp mit dem "dünnen" Schriftbild finde ich gut, eine Verbesserung hier bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben