Unterschied ASUS Rampage II Gene I-X58 zum P6T?
- Ersteller des Themas Assel18
- Erstellungsdatum
Ähnliche Themen
Leserartikel
Renoir und B550 - Die Idle-“Künstler“?
Zitat von 192.168.1.1:Wie sollte da "leistungsmäßig" ein genereller Unterschied bestehen, wenn beide Boards exakt den gleichen Chipsatz haben? Natürlich gibt es Unterschiede in der weiteren Ausstattung, auch die Übertaktbarkeit kann sich unterscheiden.
Aber warum zum Teufel guckst du dir das nicht selbst an? ASUS hat auf seiner Homepage ein Feature dass sich "Vergleich" nennt, da kann man die Boards wunderbar miteinander vergleichen, einfacher geht es nicht mehr...
Mal ehrlich, du könntest auch fragen wo die Vorteile von 3-lagigem Klopapier der Sorte A im Gegensatz zur Sorte B liegen, ist ähnlich sinnvoll.
Foren sind da zu da sich gegenseitig zu helfen, nicht damit faule Menschen, die etwas wissen wollen was man mithilfe von Google in Sekunden finden könnte, andere nach den Infos suchen lassen.
Ich hoffe du kannst bei Google das Wort ASUS eingeben, sonst verlink ich dir die Seite auch gern noch![]()
Zitat von jopi24johannes:Ich würde mal sagen, dass man mit LuKü nicht so weit kommt, dass das Board limitiert oder dessen Temps (bei annehmbarer Lautstärke). Deshalb meine ich, dass es für LuKü-ler egal ist welches Board man zwecks OC kauft, einen alternativen NB Kühler kann man immer noch montieren.
Für richtiges OC braucht man dann Wakü und ein Extreme Mainboard.
Deshalb würde ich das Gigabyte UD5 nie kaufen, da es für mich nutzlos scheint.
Ein leiser Core I7 @3,5GHz ist mit jedem Board möglich, und die Performance muss reichen.
Für die Leute mit 4 GPUs ist sowieso eine Wakü von Nöten.