Hallo wo liegen genau die Unterschiede zwischen Glasfaser und POF?
Also ich mein jetzt Anwendungstechnisch bezogen, wiki hab ich schon gelesen.
Möchte 2 Gebäude auf meinem Grundstück vernetzen (20-30m) und da scheint POF das beste zu sein, da auch nur ein Leerrohr liegt mit einem Stromkabel drin und dieses schon recht voll ist, sprich ein Cat5< Kabel geht nicht mehr durch.
Es gab ja mal vor einiger Zeit diese OptoPacks von Telekom (http://www.tomsnetworking.de/content/first_looks/j2007a/firstlook_t_com_speedport_optolan_pack/)
Meine Fragen sind daher, wie Zukunfssicher ist die Faser, bekommt man da auch 1Gbit drüber oder muss man die Faser gegen eine andere wieder austauschen?
Was ist genau der Unterschied zwischen den Medienconvertern. Kann ich für POF auch welche für Glasfaser nehmen (http://www.amazon.de/TP-Link-MC220L-Konverter-GBit-mit/dp/B001GQDRWK) sowas zB.
Also ich mein jetzt Anwendungstechnisch bezogen, wiki hab ich schon gelesen.
Möchte 2 Gebäude auf meinem Grundstück vernetzen (20-30m) und da scheint POF das beste zu sein, da auch nur ein Leerrohr liegt mit einem Stromkabel drin und dieses schon recht voll ist, sprich ein Cat5< Kabel geht nicht mehr durch.
Es gab ja mal vor einiger Zeit diese OptoPacks von Telekom (http://www.tomsnetworking.de/content/first_looks/j2007a/firstlook_t_com_speedport_optolan_pack/)
Meine Fragen sind daher, wie Zukunfssicher ist die Faser, bekommt man da auch 1Gbit drüber oder muss man die Faser gegen eine andere wieder austauschen?
Was ist genau der Unterschied zwischen den Medienconvertern. Kann ich für POF auch welche für Glasfaser nehmen (http://www.amazon.de/TP-Link-MC220L-Konverter-GBit-mit/dp/B001GQDRWK) sowas zB.