Upgrade oder Neukauf?

jan0706

Newbie
Dabei seit
Sep. 2014
Beiträge
6
Mein System reicht langsam aber sicher nicht mehr aus, um flüssig zu arbeiten und 3-4 verschiedene Sachen auf einmal problemlos nebeneinander laufen zu lassen (bspw. spotify, outlook, excel & bildbearbeitung).

Folgendes System besitze ich:
Mainboard : MICRO-STAR INTERNATIONAL CO.,LTD MS-7501
Chipsatz : AMD 780G
Prozessor : AMD Athlon 64 X2 3800+ @ 2000 MHz
Physikalischer Speicher : 2048 MB (2 x 1024 DDR2-SDRAM )
Grafikkarte : ATI Radeon HD 3200 Graphics
Festplatte : Western Digital WD3200AAKS-00B3A0 ATA Device (320GB)
DVD-Rom Laufwerk : HL-DT-ST DVDRAM GH20NS15
Windows Performance Index : 3.3 auf 7.9

Nun stellt sich mir die Frage - gezielt aufrüsten oder neukaufen?

Bei Neukauf habe ich an sowas gedacht,
http://www.hardwareversand.de/pcconfigurator/meinpc/1181390

(zusammengestellt anhand der Informationen aus diesem Thread: https://www.computerbase.de/forum/t...option-fuers-zocken-grenze-ca-500eur.1395062/).

Ich tendiere zum Neukauf, mein vorhandes System hat auch schon n paar Jahre hinter sich ;-)

Meinungen?
 
Definitiv Neukauf, DDR2 RAM ist richtig teuer, das Bord taugt nix, Grafikkarte zu lahm, Prozessor zu lahm ... aber dafür verbraucht das Ding massig Strom.
 
Da würde ich kein Aufrüsten mehr in Betracht ziehen. Neukauf ist angesagt ich mein wie alt ist der PC jetzt 7-9 Jahre?
 
Wie gesagt, Neukauf ist die einzige Option, grade wenn du noch Bildbearbeitung starten willst. Der A8-7600 ist leistungstechnisch einem i3-Prozessor gleichzusetzen, wobei seine Grafikeinheit besser ist, der CPU-Teil jedoch etwas schlechter.

Für deine Zusammenstellung gibt es noch ein paar Möglichkeiten zu optimieren:
- 300W-Netzteil, das Gesamtsystem braucht unter 150W unter absoluter Volllast
- RAM am Besten DDR3-2133
- da du ein mATX-Mainboard nehmen willst solltest du auch ein entsprechendes Gehäuse ins Auge fassen, siehe hier: http://www.hardwareversand.de/634/MATX.search

 
bis aufs dvd lw alles erneuern definitiv
 
Neukauf auf jeden Fall. Hatte damals auch einen X2 3800+, dieser reicht heutzutage nicht mehr aus.
 
Meinung ist klar, habe das auch so erwartet. Danke Euch!

Zitat von Greffetikill:
Da würde ich kein Aufrüsten mehr in Betracht ziehen. Neukauf ist angesagt ich mein wie alt ist der PC jetzt 7-9 Jahre?

Das kommt hin, ja. Puh, mein Studium hat zu lange gedauert ;-)

Zitat von Spanholz:
Für deine Zusammenstellung gibt es noch ein paar Möglichkeiten zu optimieren:
- 300W-Netzteil, das Gesamtsystem braucht unter 150W unter absoluter Volllast
- RAM am Besten DDR3-2133
- da du ein mATX-Mainboard nehmen willst solltest du auch ein entsprechendes Gehäuse ins Auge fassen, siehe hier: http://www.hardwareversand.de/634/MATX.search

Danke für die Tipps, das ändere ich morgen dann ggf. noch ab.
 
In welchen Formfaktor willst du das ganze am Ende pressen? Möglichst klein? Oder ist es dir egal und möglichst günstig?
 
@jan0706

Willkommen im CB-Forum!

Mein Gehäuse-Tipp:
1 x http://geizhals.de/zalman-z1-a1018605.html ca. € 23,-
Warum? 2 Lüfter an den richtigen Positionen schon montiert, 3 x USB-Frontanschluss, Kabelmanagement und Staubfilter.

Der passende CPU-Kühler:
1 x http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-eco-84000000106-a1081623.html ca. € 25,-
Warum? Leiser 120mm Lüfter, 4 Heatpipes.

Die "Gartenzaun"-RAM solltest du gegen die hier tauschen:
1 x http://geizhals.de/corsair-vengeance-low-profile-schwarz-dimm-kit-8gb-cml8gx3m2a1600c9-a652381.html ca. € 69,-

Das Netzteil der Serie "L8" ist nicht so doll.
Das hier ist besser:
1 x http://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-400w-atx-2-31-bn142-a871342.html ca. € 37,-

MfG,
Sylvester
 
Zuletzt bearbeitet:
DDR3-1600 ist Blödsinn bei nem A8-7600
Die integrierte Grafik des Prozessors nutzt den RAM auf dem Mainboard als Grafikram.
Daher willst du möglichst schnellen RAM haben.
Der A8-7600 kann RAM bis zu 2400 Mhz nutzen.

Ich empfehle dir sowas hier:
http://geizhals.de/?cat=WL-467072

Einzelkomponenten:
APU:
http://geizhals.de/amd-a8-7600-ad7600ybjabox-a1051533.html

Mainboard:
http://geizhals.de/asus-a88xm-plus-90mb0h50-m0eay0-a1001677.html

RAM:
http://geizhals.de/g-skill-tridentx-dimm-kit-8gb-f3-2400c10d-8gtx-a764626.html

SSD:
http://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html

DVD:
http://geizhals.de/lg-electronics-gh24nsb0-schwarz-gh24nsb0-auaa10b-a1019391.html

Gehäuse:
http://geizhals.de/zalman-z1-a1018605.html

Netzteil:
http://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-300w-atx-2-31-bn140-a871337.html

CPU-Kühler:
http://geizhals.de/arctic-freezer-a11-ucaco-fa11001-csa01-a1055680.html

Optional noch eine Festplatte als Datengrab falls der Platz der SSD dir nicht reicht:
http://geizhals.de/western-digital-wd-green-2tb-wd20ezrx-a828732.html

Kurze Erklärung warum genau diese Komponenten:

APU:
So schnell wie ein i3 aber bessere Grafik und zudem kann man den Verbrauch auchnoch von 65W TDP auf 45W TDP reduzieren wenn man möchte.

Board:
Unterstützt DDR3-2400 RAM, hat VGA, DVI und Hdmi Anschluss so dass jeder Monitor dranpasst. Ausserdem 7.1 Audio, Möglichkeit einen RAID einzurichten und zwei Anschlüsse für regelbare PWM Gehäuselüfter

RAM:
Schneller DDR3-2400 Mhz RAM mit niedrigen Latenzen. Ausserdem besteht die Möglichkeit die Kühlrippen abzuschrauben falls diese einen stören.

SSD:
Schnell, gut und günstig.

DVD:
Standardlaufwerk

Gehäuse:
Hat zwei leise 120mm Gehäuselüfter für einen vernünftigen Airflow. Hat genug Platz für Laufwerke. Hat Front-USB 3.0 Anschluss. Seitenwände sind geschlossen so dass weniger Staub reinkommt. Kabelmanagement, Staubfilter.

Netzteil:
Mit 300W mehr als ausreichend für die APU, eigentlich sogar schon überdimensioniert. Zudem sehr effizient und auchnoch extrem leise.

CPU-Kühler:
Kleiner Towerkühler der eigentlich schon zuviel Kühlleistung für die APU hat. Aber das gute daran ist, dass man dann den CPU Kühler langsam mit 500 Umdrehungen drehen lassen kann, so dass man den Kühler nicht hört.

Festplatte:
Optional eine sparsame und leise Festplatte die als Datengrab für große Datenmengen dient. Falls du nicht soviele Daten hast, kannst die auch weglassen und nur die SSD nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der A8-7600 verträgt maximal DDR3-2133. Siehe Computerbase-Test, mit mehr lief er dort auch nicht.
 
Zitat von Spanholz:
Der A8-7600 verträgt maximal DDR3-2133. Siehe Computerbase-Test, mit mehr lief er dort auch nicht.

Falsch, das stimmt nicht.

Der A10-7850K und der A8-7600 laufen mit DDR3-2400er Speicher.

Der A8-7800 und 7700(K) laufen hingegen nur mit DDR3-2133 Speicher. Dazu gabs mal hier was auf CB das mit schnellerem Speicher bei denen nur ein schwarzer Bildschirm kommt.

Einfach mal googeln. Gibt genug Tests wo ein A8-7600 mit DDR3-2400er Speicher betrieben wurde.

Hier z.b. wird mit nem A8-7600 und verschiedenen Speichersorten von 800-2400 Mhz getestet wie gut BF4 damit läuft:
http://semiaccurate.com/2014/01/15/exploring-effect-memory-bandwidth-amds-kaveri/
DDR3-2400 RAM funktioniert definitiv mit nem A8-7600
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top