datomek
Cadet 4th Year
- Dabei seit
- Juli 2011
- Beiträge
- 112
Hallo zusammen,
ein Kollege fragt mich mal wieder nach einer Zusammenstellung. Ich nehme mal den Guide mit in den Start:
1. Vorabinformationen!
Ein Misch aus Office- und Gaming-PC. Vorwiegend erstmal der Office-PC.
2. Preisspanne?
500€. Kann auch etwas darüber sein, aber nicht allzu viel mehr.
3. Verwendungszweck?
Büroarbeiten sind vorwiegend im Alltag gesetzt, Casual-Gaming sollte schon möglich sein. Es soll aber die Möglichkeit bestehen, den PC noch mit einer Grafikkarte aufzurüsten.
4. Was ist bereits vorhanden?
Vorerst nichts, evtl. die Peripherie, der Uralt-PC (Pentium D) sollte möglichst in den Ruhezustand gehen
Für die Zusammenstellung ist aber auch erst einmal nur der PC selbst gedacht, Monitor etc. folgen.
5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
So lange wie es mit dem Geld machbar ist, schätzungsweise 5 Jahre+. Die Grafikkarte wäre eine Option, wenn Gaming wirklich dazukommen sollte.
6. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Verbrauch sollte moderat sein, Büro = Fixkosten, also keine stromhungrigen Teile (sind ohne GraKa ja meist noch sehr übersichtlich). Design ist vollkommen egal, wird einfach unterm Tisch stehen. Silent wäre natürlich ein schönes Plus, muss aber nicht sein. Die Möglichkeit mehrerer Monitore sollte vorhanden sein, da reicht schon ein Mainboard mit z.B. DVI + HDMI erstmal aus. Marken und Formfaktor werden keine bevorzugt.
7. Zusammenbau/PC-Kauf?
Der Kollege wohnt ca. 400km weiter weg, deshalb wäre mein Zusammenbau etwas schwierig, was den Transport angeht (oder gibts da mittlerweile eine sichere Lösung?) Mindfactory als meinen Warenkorb gewählt, möchte dafür z.B. 99€, welche der Kollege sich lieber mit einem Eigenversuch und Anleitung sparen möchte. Eine eigene Windows 7 Lizenz ist vorhanden, weshalb er da kein zusätzliches OS braucht.
Ich habe bereits eine Zusammenstellung erarbeitet, würde gerne wissen, ob sofern alles in Ordnung ist; vielleicht Insider, Verbesserungswünsche, oder womöglich gar Inkompatibilitäten noch im Weg wären. Insofern ist meiner Ansicht nach schon alles i.O., aber ich gehe lieber auf Nummer sicher und frage hier nach
Hier die Zusammenstellung auf geizhals.de
Diese außerdem noch im Warenkorb von Mindfactory
Manche Komponenten (z.B. HDD, DVD, Case) wurden zugunsten der Existenz in Mindfactory angepasst, sind natürlich variabel, je nachdem, was am Ende dabei rauskommt, oder das Ganze überhaupt noch bei Mindfactory bleibt.
Insofern freue ich mich natürlich über jeden Tipp und Rat bei der Zusammenstellung!
Gruß,
Tomek
ein Kollege fragt mich mal wieder nach einer Zusammenstellung. Ich nehme mal den Guide mit in den Start:
1. Vorabinformationen!
Ein Misch aus Office- und Gaming-PC. Vorwiegend erstmal der Office-PC.
2. Preisspanne?
500€. Kann auch etwas darüber sein, aber nicht allzu viel mehr.
3. Verwendungszweck?
Büroarbeiten sind vorwiegend im Alltag gesetzt, Casual-Gaming sollte schon möglich sein. Es soll aber die Möglichkeit bestehen, den PC noch mit einer Grafikkarte aufzurüsten.
4. Was ist bereits vorhanden?
Vorerst nichts, evtl. die Peripherie, der Uralt-PC (Pentium D) sollte möglichst in den Ruhezustand gehen

5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
So lange wie es mit dem Geld machbar ist, schätzungsweise 5 Jahre+. Die Grafikkarte wäre eine Option, wenn Gaming wirklich dazukommen sollte.
6. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Verbrauch sollte moderat sein, Büro = Fixkosten, also keine stromhungrigen Teile (sind ohne GraKa ja meist noch sehr übersichtlich). Design ist vollkommen egal, wird einfach unterm Tisch stehen. Silent wäre natürlich ein schönes Plus, muss aber nicht sein. Die Möglichkeit mehrerer Monitore sollte vorhanden sein, da reicht schon ein Mainboard mit z.B. DVI + HDMI erstmal aus. Marken und Formfaktor werden keine bevorzugt.
7. Zusammenbau/PC-Kauf?
Der Kollege wohnt ca. 400km weiter weg, deshalb wäre mein Zusammenbau etwas schwierig, was den Transport angeht (oder gibts da mittlerweile eine sichere Lösung?) Mindfactory als meinen Warenkorb gewählt, möchte dafür z.B. 99€, welche der Kollege sich lieber mit einem Eigenversuch und Anleitung sparen möchte. Eine eigene Windows 7 Lizenz ist vorhanden, weshalb er da kein zusätzliches OS braucht.
Ich habe bereits eine Zusammenstellung erarbeitet, würde gerne wissen, ob sofern alles in Ordnung ist; vielleicht Insider, Verbesserungswünsche, oder womöglich gar Inkompatibilitäten noch im Weg wären. Insofern ist meiner Ansicht nach schon alles i.O., aber ich gehe lieber auf Nummer sicher und frage hier nach

Hier die Zusammenstellung auf geizhals.de
Diese außerdem noch im Warenkorb von Mindfactory
Manche Komponenten (z.B. HDD, DVD, Case) wurden zugunsten der Existenz in Mindfactory angepasst, sind natürlich variabel, je nachdem, was am Ende dabei rauskommt, oder das Ganze überhaupt noch bei Mindfactory bleibt.
Insofern freue ich mich natürlich über jeden Tipp und Rat bei der Zusammenstellung!
Gruß,
Tomek