Upgrade Win7 (6 Jahre alt) zu Win10 - Neuinstallation sinnvoller?

doctorzito

Ensign
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
195
Hallo zusammen,

wenn mein Windows 7 bereits 6 Jahre alt ist und ich auf Windows 10 upgraden möchte, wird die Registry neu erstellt oder sollte ich lieber eine Neuinstallation durchführen, damit Win 10 auch performant ist, so wie es sein soll?

Gruß
 
Die Registry wird bei einem Upgrade nicht neu erstellt.

Wenn du kannst, installiere es neu. Das Upgrade kann funktionieren, muss aber nicht.
 
Wenn du dein Windows 7 vernünftig gepflegt haben solltest, warum dann nicht upgraden.

Es soll auch Benutzer von Betriebssystemen geben, die pflegen ihr System auch über Jahre und installieren auch nur das was man braucht und nicht alles was einem da so bei 3 vor die Nase gesetzt wird. Dementsprechend sauber und gepflegt ist solch ein System und auch die Registry, etc. pp..

Andererseits würde ich eine Neuinstallation vorziehen wollen um für alles eine neue und vor allem saubere Basis zu haben.
 
Nur weil dein Win7 ca 6 jahre alt ist musste oder willste updaten auf Win10 ???
 
doctorzito schrieb:
wenn mein Windows 7 bereits 6 Jahre alt ist und ich auf Windows 10 upgraden möchte, wird die Registry neu erstellt oder sollte ich lieber eine Neuinstallation durchführen, damit Win 10 auch performant ist, so wie es sein soll?

Auch eine vermüllte Registry bremst nicht, weil es eine Datenbank ist, wo sowieso nur der jeweils eine benötigte Eintrag gelesen wird.
Ob die Datenbank nun 1 MB oder 100 MB groß ist spielt für die Zugriffszeit nahezu keine Rolle.
 
Ich habe das, was Du vorhast ja hinter mir. Mein Windows 7 war auch uralt und ich habe den upgrade auf Windows 10 vor ca. 1 Monat gemacht.
Zuerst war ich erstaunt, wie reibungslos dieser Upgrade funktioniert hat. Alles hat funktioniert und selbst Sachen wo ich Kopfschmerzen hatte (verschiedene Sprachen) funktionieren ebenfalls. Ich hatte für den Fall der Fälle ein Backup meiner Daten gemacht und ein Image von W7 erstellt, was ich aber beides nicht gebraucht habe.

Jetzt einen Monat später häufen sich aber die Probleme. Das vorher super stabile Windows 7 mit Null Probleme vermisse ich etwas. Manchmal fährt W10 nicht richtig hoch und manchmal fährt es nicht richtig runter. Manche Anwendungen scheinen leicht verzögert zu starten und ich bin mehr damit beschäftigt die Ursachen zu bekämpfen als meinen Rechner normal zu nutzen.

Ich plane also in nächster Zeit eine frische Windows 10 Installation und bis ich alle meine Software wieder installiert habe, werden 2-3 Taqge vergehen. Hilft aber alles nichts, wenn man einen stabilen Rechner haben will, wie ich es von Windows 7 gewohnt war.
 
Zurück
Oben