Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wirklich schnelle USB-3.0-Sticks mit SSD-Controllern im Inneren gab es bisher nur von Super Talent. Ein erstes Konkurrenzprodukt hat nun LaCie in Form des „FastKey“ vorgestellt. Der Stick bietet laut Hersteller Transferraten von bis zu 260 MB/s und wird mit bis zu 120 GB Speicherkapazität angeboten.
Was freue ich mich auch den Tag, an dem die optischen Datenträger (CD, DVD, BD) endlich von solchen USB-Sticks abgelöst werden. Ich kann dieses nervige Umdrehungsgeräusch einfach nicht mehr hören Und dann diese extrem langsamen Zugriffszeiten .
Wird aber wohl noch ein paar Jährchen dauern, bis die Preise auf dem Niveau eines Rohlings angekommen sind
Verwechsel das nicht mit einer SSD auch wenn die seq. Übertragungsraten ähnlich hoch sind. Spätestens beim Random Access Test mit einer größeren Queue dürften die Unterschiede dann schon recht massiv sein.
wird zeit dass die 100gb+ usb3 sticks in einen akzeptablen preisbereich fallen, das nenn ich dann mal externe festplatte alles in allem geht das schon mal in eine super richtung mit der festplatten- & stick entwicklung
@hardstylerrw
USB-Sticks sind SSDs...gibt ja keine Mindesttransferraten um die Bezeichnung "SSD" zu erhalten
Aber für die News wäre "USB3.0-Stick" sicherlich passender gewesen - ich habe eine 2.5" SSD erwartet.
Klaro isses nicht billig. Trozdem versteh ich net wie man hier über Preise herzieht für Produkte die noch " in der Entwicklung stecken"
Oder gibts schon son Stick mit USB 3.0, diesen Transferraten und der Baugröße für den halben Preis?!
@blockberd
Dann müsste man bei jeder USB Stick News von einer SSD schreiben - tut man aber nicht.
Ein USB Stick hat eben auch meistens die typischen Abmessungen - darum ist die Kategorie auch sinnvoll, wenn auch die Technik ähnlich ist.
Unter Überschrift hatte ich hingegen eine 2,5 " externe SSD mit USB 3.0 Anbindung erwartet.
Wenn ich eine Preissuchmaschine bediene und die würden alles so durcheinanderwirbeln (was ja teilweise ohnhin schon so ist), müsste jemand der einen USb Stick sucht sich durch Massen von 2,5 Zoll SSD kämpfen.
Die Kategorie USB Stick macht also weiterhin Sinn, vielleicht mit dem Zusatz Transferrate ab oder von mir aus auch mit USB 3.0 (wengleich das kein Garant für schnellere Geschwindigkeiten sein muss).
Geil, bisher war ja bei riesigen USB-Sticks, dass deren Geschwindigkeit zu langsam ist... USB 3.0 kann also doch Sticks >30 GB ihre Daseinsberechtigung schaffen.
naja was bringen so hohe leseraten wenn das ziellaufwerk keine 260mb/s schreiben kann und die 30GB version bringt wiederum nur 70mb/s schreiben. man sollte mal eher die schreibleistung pushen und nicht so mit leseleistung protzen.