USB HDD mit FAT32 und ext3/4 formatieren

oberstkhan

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
524
Moin,

Ist es grundsätzlich möglich zwei Paritionen einer Festplatte mit unterschiedlichen Dateisystemen (FAT32 / Ext3/4) zu formatieren?
Brauche meine USB Platte für XBOX360 und Vuplus Solo SE (Linux) SAT Receiver. Die Box nimmt nur FAT32, der Receiver stoppt mit FAT32 ab 4GB Dateigröße die Aufnahme.

Gruß
 
Ja natürlich. Ich habe meine externe Platte zB mit NTFS und FAT32 formatiert. Das geht mit ext4 genauso.
 
Ja das geht. Nur mal ne Frage am Rande, aber ist es nicht einfacher eine zweite Platte dauerhaft am Receiver zu lassen? Ich meine wenn man mal was programmiert und vergisst die Platte umzustöpseln... Außerdem eine 1TB 2,5" Platte gibts schon für unter 50€.
 
Ok danke für die schnelle Antwort, gibt es für windows ein brauchbares tool das ext3 formatieren kann?
 
Die Frage ist eher, ob die Geräte auch auf die passende Partition schreiben. Viele Geräte suchen sich die erste Partition und versuchen daruf zu schreiben. Gelingt dies nicht, gibts nen Fehler. Musst du mal ausprobieren.
 
@ vanilla ja klar wär die sauberste Lösung aber die box wird nurnoch sehr selten genutzt
 
Die Box nimmt nur FAT32, der Receiver stoppt mit FAT32 ab 4GB Dateigröße die Aufnahme.
Für diese Fälle kann man ja auch auf der VU+ eine maximale Filegröße einrichten. Dann erzeugt er einfach z.B. alle 1024MB eine weiter .ts-Datei und hört nicht einfach auf zu schreiben bevor die Aufnahme vorbei ist. So könnte man sich das handieren mit unterschiedlichen Partitionsgrößen sparen.

Gruss
TheMiB
 
Das Problem wird sein, dass die allermeisten Geräte nur die erste Partition der Festplatte ansprechen.
Besorg dir ne zweite Platte und gut ist.
 
Ich hab mir die Tools für Ext auf Windows schon ewig nicht mehr angesehen und will hier keine uneingeschränkte Empfehlung geben, soll heißen, sie könnten fehlerhaft sein, aber Ext2fsd arbeitet immernoch daran, Ext aktuel auf Windows anzubieten. Das Ding heißt deshalb Ext2fsd, weil es kein Journaling beherrscht (genau wie NTFS3g auf Linux). Ich würde aber einfach dazu raten, irgendeine beliebige Linux-Live-DVD (oder Stick) zu benutzen, die Gparted enthält, was bei den meisten der Fall ist. Dann partitionierst du es einfach mit Gparted von der Live-DVD aus.
 
Zitat von TheMiB:
Für diese Fälle kann man ja auch auf der VU+ eine maximale Filegröße einrichten. Dann erzeugt er einfach z.B. alle 1024MB eine weiter .ts-Datei und hört nicht einfach auf zu schreiben bevor die Aufnahme vorbei ist. So könnte man sich das handieren mit unterschiedlichen Partitionsgrößen sparen.

Gruss
TheMiB
Genau das wollte ich eigentlich wissen. Hab danach gegoogelt und es kam immer die Antwort dass man in ext3 formatieren soll.

Wo ist diese Einstellung versteckt?
 
Werbebanner
Zurück
Top