USB Powermanangement

Dshing

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
1.436
Hi,
ich hab da mal eine diffizile Frage.
Meine USB Ports haben eine viel zu niedrige Spannung (4,3V nur mit Tastatur Maus und WLAN)
Wenn ich einen aktiven hub dazu schalte steigt die Spannung leicht an (ca.0,2V) das ist aber immer noch zu wenig für meine externe Festplatte.

Ich frag mich nun, ob man nicht einfach an einen USB-Port die 5V direkt aus dem NT anschließen kann, oder sind die 5V vom USB speziell geregelt und vertragen sich nicht mit den 5V aus dem NT?
 

Commander Alex

Fleet Admiral
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
29.889
Geht theoretisch schon, wobei normal bei USB erst mit 100mA angefahren wird bevor die 500mA freigegeben werden.

Hab übrigens auch einen USB Anschluss mit 5A (zumindest extra 5A Sicherung drin), weil meine USB-Platten immer zwei USB brauchen und ich dann vorne keinen frei habe für ein zweites Gerät wie USB-Stick oder zweite Platte und sonst hinter den PC müsste.

Das dein Hub auch etwas zu wenig Spannung liefert ist auch etwas komisch, muss mal messen was meiner so liefert noch nie bei dem Ding gemacht ^^
 

Dshing

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
1.436
Also der Hub selbst hat schon 5,2V, aber wenn der mit am MB hängt, dann steigt die Spannung vom MB-USB um 0,2V. So meinte ich das :)

Wie hast du das denn bei dir genau gemacht? Einfach die 5V von NT an das Frontpanel angeschlossen und die eigentliche 5V Leitung durchtrennt, oder besteht bei dir zwischen den 5V+ vom NT und vom MB-USB noch Kontakt?
 

MysWars

Lieutenant
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
860
Hast du die zu geringe Spannung denn an alles USB Ports oder nur vorne am Gehäuse?
 

Dshing

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
1.436
An jedem, und an jedem auch die gleiche Spannung. Auch an den USB 3.0 Ports, wobei ich die noch nicht brauche.
Ergänzung ()

Also ich hab jetzt die 5V+ Leitung vom NT mit der der USB-Ports mit einer Diode verbunden, da es sonst im Ruhezustand zu einer Rückkoppelung kam. Meine Spannung liegt jetzt zwar immer noch nur bei 4,66V, aber der Strom wird jetzt nur noch durch den Leitungswiederstand limitiert. (nicht optimal, aber was besseres fällt mir nicht ein)
Ich hab für alle Ports auch erst mal eine 5A Sicherung verbaut, das sollte für die USB 2.0 erst mal reichen denk ich.
 

Fritzler

Captain
Dabei seit
Juni 2006
Beiträge
3.840
Bedenke, dass über eine Diode auch immernoch eine Spannung abfällt.
Siliziumdioden: 0,7V - 1V je nach Last
Schottkydiode: 0,3 - 0,6V je nach Last

Hast du mal gemessen welche Spannung das Netzteil an 5V und 5Vstby ausgibt?
 

Dshing

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
1.436
Also im Standby/energiesparen/ausschalten/Ruhezustand ist auf der 5V leitung keine Spannung mehr, aber auf der usb schon.
Normal sind aber auch 5V drauf, wenn man also von Schottkydiode ausgeht und deine Werte nimmt würde das die 4,66V erklären.
 
Top