Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du hast es überhaupt nicht als Buchse bezeichnet, sondern als Zigarettenanzünder. Das Gerät zum Anzünden einer Zigarette als USB - genau das geht aus deiner Überschrift hervor. Es gibt elektrische Zigarettenanzünder, die du per USB aufladen kannst ^^
Es wäre tatsächlich mal interessant zu erfahren, wie diese "12V KFZ-Buchse" offiziell heißt. Da gibt's doch bestimmt irgend eine DIN dafür
Nö, eher so ein altes Boxer Geraffel aus dem nördlichen Stuttgart. Die haben damals winzige Zigarettenanzünder verbaut, die man fast verschlucken kann.
Alt, ist ein 2000er. Dieses Hama Teil sieht exakt wie meins aus. Problem ist, es ist fast doppelt so lang, wie der Anzünder. Die USB Teile haben ja fast alle ungefähr die gleiche Einstecklänge. Das wackelt natürlich so vor sich hin, wenn das nur halb drin steckt. Vermutlich wollten die Stuttgarter mit ihrem Micro Zigarettenanzünder 20 g Gewicht sparen
Ich probier das mal mit nem passenden O-Ring, der wird sich aber vermutlich beim raus ziehen immer abrollen und steckt in der Buchse. Ich dachte, diese 12 V Buchsen sind seit 19xx genormt. Das gleiche Problem hat man ja auch mit allen anderen 12 V Geräten, obs der Sauger, ne Kühlbox oder sonstwas ist.
Sind sie auch , aber es gibt 2 unterschiedliche Größen.
Auszug aus schon verlinktem Wikipedia-Artikel:
"Die eigentliche Bordspannungs- oder Autosteckdose nach DIN ISO 4165 ist kleiner (12 mm Durchmesser) als der Zigarettenanzünder nach der Norm SAE J563 (etwa 21 mm Durchmesser)."
Ist eine 21er Buchse, nützt nur nix, wenn die Tiefe fehlt und man Stecker nur rund 15 mm rein stecken kann. Ginge so ein USB Adapter fast komplett rein, würde er auch fest sitzen und sich nicht während der Fahrt immer wieder leicht raus bewegen. Ging mir vor etliche Jahren schon auf den Sack, als ich noch ein TomTom an der Scheibe hatte. Dieser Ladeadapter war noch länger, als die meisten USB Adapter. Ständig musste ich das Teil wieder rein stecken, weil es offensichtlich den Plus Kontakt verloren hatte, obwohl das Federkontakte sind und etwas Bewegung mit machen sollten.
st eine 21er Buchse, nützt nur nix, wenn die Tiefe fehlt und man Stecker nur rund 15 mm rein stecken kann. Ginge so ein USB Adapter fast komplett rein, würde er auch fest sitzen und sich nicht während der Fahrt immer wieder leicht raus bewegen.
Hast du dir denn mal das Modell angeschaut, welches @SaxnPaule in #21 gepostet hat? Ich hab auch so ein Teil und kleiner habe ich sowas noch n i e gesehen. Wenn das Ding bei dir auch nicht passt, sehe ich ehrlich gesagt schwarz. Ggfs solltest du dann vielleicht mal zu einer KFZ-Werkstatt fahren und fragen ob sie dir einen USB-Lader nachrüsten. Zum Beispiel sowas
Das kann man entweder gegen den Zigarettenanzünder tauschen oder an geeigneter Stelle zusätzlich einbauen. Mit etwas handwerklichem Geschick kann man das auch selbst machen, aber bei der Elektrik im Auto wäre ich immer vorsichtig, weil man entweder das Auto abfackeln kann oder die Batterie wird langsam aber sicher leergelutscht, wenn man was falsch macht.
Mein Chilli Wicked USB Teil ist ja schon recht kurz und liefert zumindest an einer der beiden USB Buchse an 5 V auch einen brauchbaren Strom von rund 1.500 mA. Bei zwei USB Geräten verteilt sich natürlich der Ladestrom. Wäre ja super, wenns mechanisch halbwegs stabil in die Buchse passen würde. Ich bau da auch nix um, auch wenn ich das als alter Kfz Mechaniker könnte. Die alte Porsche Möhre ist ein Schönwetterfahrzeug, bei ner längeren Tour kleb ich das Ding mit nem Streifen Gaffa Tape fest Sieht schei.... aus, hält aber vielleicht temporär.
Echt sonderbar, warum die zwar ne Buchse mit 21 mm eingebaut haben, die aber nicht sehr tief ist. Die Norm beschreibt wohl auch nur den Durchmesser, aber nicht die Tiefe.
Kleiner als den von @SaxnPaule habe ich noch nie gesehen, was natürlich nichts heißen muss. Wenn der auch nicht passt und du nicht umbauen willst, wirst du wohl oder übel mit dem Panzertape leben
reditalian schrieb:
Echt sonderbar, warum die zwar ne Buchse mit 21 mm eingebaut haben, die aber nicht sehr tief ist. Die Norm beschreibt wohl auch nur den Durchmesser, aber nicht die Tiefe.
Naja, ich sag's mal so: Die Auswahl an Gerätschaften, die man heutzutage so im Auto hat und an die Bordsteckdose anschließt, ist deutlich größer als es früher der Fall war. Vielleicht ist es seites Porsche gar nicht vorgesehen, dort etwas anderes anzuschließen als den Zigarettenanzünder. Wer weiß wie es dahinter aussieht? Vielleicht hat der Konstrukteur da einfach nicht mehr Platz gelassen und musste "kreativ" werden, um den Zigarettenanzünder überhaupt noch unterbringen zu können. Wäre nicht das erste Designfail in der Automobilgeschichte.
Deine einzig realistische Chance ist in meinen Augen der Austausch der Buchse gegen eine herkömmliche Bordsteckdose oder direkt einen USB-Lader - oder du kaufst dir ein neues Auto
Genau das ist wohl der Punkt, wer wollte selbst bei einem "kleinen" Porsche da was anschliessen? Das ist ja Frevel. Neuere Autos haben USB Buchsen ja meist schon an Board, selbts die VW Up Möhre meiner Frau hat das. Im Zweifelsfall klemme ich den sogennanten Zigarettenanzünder ab und häng mir im Fußraum einen passenden Anschluss hin, der dann schlauerweise auch entsprechend abgesichert ist.
Porschefahrer wissen immer, wo es lang geht, die brauchen kein Schmartfon oder Navi am Zigarettenanzünder und fahren einfach immer geradeaus Aber ernsthaft, neue Modelle haben Navi, Freisprech, USB Buchsen und auch Induktionsladeschalen an Board. Bei so einer alten Möhre muss man sich halt behelfen.
Bei dem kleinen UP geht das relativ gut, selbst die BT Verbindung mit dem Radio, nur diese VW App war gewöhnungsbedürftig, als ich sie das letzte Mal vor gut 2 Jahren ausprobiert habe.
Hab es im Golf 7, ist immerhin aus dem gleichen Konzern, würde mich wundern wenn Porsche andere Zigarettenanzünder verbauen würde. Passt auf jeden Fall wie angegossen und trägt nicht auf.
Dieses Hama Teil sieht exakt wie meins aus. Problem ist, es ist fast doppelt so lang, wie der Anzünder.
Das wackelt natürlich so vor sich hin, wenn das nur halb drin steckt.
Porsche hat sicherlich nicht nur ein Fahrzeug verkauft und du stehst mit dem Problem wohl kaum alleine da.
Hast du mal in einem Porsche-Forum nachgefragt? Da findest du eher Leidensgenossen, die mit Glück auch passende Lösungen parat haben. Google hat mir als erstes pff.de ausgespuckt, aber das wird nicht das einzige seiner Art sein. motor-talk.de ist zwar nicht explizit Porsche, aber da tummelt sich so ziemlich alles. Jenseits des deutschsprachigen Raums gibt es sicherlich noch mehr.