Vectoring geschaltet -> Fehler auf der Leitung

Lurtz

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
1.359
Mir ist beim Blick in den Router gerade aufgefallen dass die Telekom nun Vectoring bei uns geschaltet hat. Der Tarif mit 100/40 mbit/s ist auch bereits buchbar.

Allerdings zeigt die FritzBox 7490 nun auch deutlich mehr Fehler als zuvor an (allerdings keine CRC):
aa9eda35-96aa-45f4-a9ec-009cb6034e0e.png

Deutet das auf Probleme hin oder kann das durchaus normal sein, ohne dass man im laufenden Betrieb was davon merkt?
 
Hi

Hast du denn auch 100 Gebucht ?

Derzeit kommen nur 50 an bei dir !

mfg.
 
wie alt ist deine Fritzbox? Die Fehleranfälligkeit nimmt auch mit dem Alter zu und deutet auf ein baldiges Sterben hin. Was du probieren solltest (gerade wegen der vielen Fehler), wäre im Punkt Störsicherheit mal die Regler 1-2 Punkte nach links zu verschieben. Das geht meist ohne Geschwindigkeitseinbußen bzw. welchen Einfluss die Änderung auf die Geschwindigkeit hat, wird dir ausgerechnet und angezeigt.
 
Hab mal ins Ereignislog geschaut, seit ein paar Tagen gibts fast nächtlich einen Verbindungsabbruch. Vermutlich wurde da Vectoring aktiviert.

TP555 schrieb:
Hast du denn auch 100 Gebucht ?

Derzeit kommen nur 50 an bei dir !
Da ich vorhin erst gesehen habe dass Vectoring jetzt aktiv ist, ist 100 noch nicht gebucht.

Redirion schrieb:
wie alt ist deine Fritzbox? Die Fehleranfälligkeit nimmt auch mit dem Alter zu und deutet auf ein baldiges Sterben hin. Was du probieren solltest (gerade wegen der vielen Fehler), wäre im Punkt Störsicherheit mal die Regler 1-2 Punkte nach links zu verschieben. Das geht meist ohne Geschwindigkeitseinbußen bzw. welchen Einfluss die Änderung auf die Geschwindigkeit hat, wird dir ausgerechnet und angezeigt.
3 Jahre. Ich habe ein sehr langes Telefonkabel dran (15 Meter), könnte sein dass das beim Vectoring jetzt stört.
Ergänzung ()

Andreas_ schrieb:
Profil 17a ist aber kein Vectoring.
Was denn dann wenn GVector aktiv ist und ich 100 mbit buchen kann?
 
Profil 17a ist normales VDSL2, damit sind auch bis 150 Mbit/s möglich ...

Edit: brainDotExe hat recht, VDSL2 Vectoring wird bei der Telekom mit Profil 17a realisiert. Sorry mein Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re

Buch doch die 100Mbit.

Beim Telefon Kabel , na 15m ist schon viel.

Verwende mal ein kürzeres, oder was bei der Fritzbox dabei ist.

Mfg.
 
Andreas_ schrieb:
Profil 17a ist normales VDSL2, damit sind auch bis 150 Mbit/s möglich ...

Vectoring wäre bei der Telekom Profil 35b.
Achso, sprich vorher VDSL, jetzt VDSL2. Hat also nichts mit dem jüngsten Vectoring-Ausbau zu tun?

TP555 schrieb:
Beim Telefon Kabel , na 15m ist schon viel.

Verwende mal ein kürzeres, oder was bei der Fritzbox dabei ist.
Ja ich teste das mal heute Abend ob das was ändert. Glaube ich aber ehrlich gesagt nicht, lief vorher völlig problemlos.

Bevor ich 100 mbit buche möchte ich erstmal eine stabile Leitung.
 
Re

Guck doch mal unter : System , Ereignisse , ob es vom Schaltag - Heute einen Leitungs Abbruch überhaupt gab !

mfg.
 
Vectoring ist doch bei ihm bereits angeschaltet (G.Vector full), nur läuft bei ihm aus Stabilitätsgründen profil 17A, weil er auch nur VDSL50 hat, sobald er VDSL100 bestellen würde, würde sich auch das Profil wechseln...
Es ist und war vorher auch schon VDSL2 (seit 2007), VDSL1 wird kaum in Deutschland verwendet...
Sollte es zu Abbrüchen kommen, halt mal eine Störung absetzen, ansonsten sind die Fehler erstmal nicht von Relevanz.
 
Die Telekom schaltet bei Vectoring zusätzlich das Interleaving ab, wenn der Anschluss schon auf BNG migriert wurde, wird zusätzlich immer mit 100MBit/s synchronisiert. Dadurch treten prinzipbedingt mehr Fehler auf.
Bei so einer geringen Rate an Fehlern würde ich mir aber keine Gedanken machen, so lange es keine Probleme gibt.

Andreas_ schrieb:
Profil 17a ist aber kein Vectoring.
Vectoring hat nichts mit den Profilen zu tun, es ist eine seperate Erweiterung von VDSL (G.vector).

Andreas_ schrieb:
Vectoring wäre bei der Telekom Profil 30a.
Profil 30a ist im Kupfernetz der Telekom nicht erlaubt.
VDSL100 ist bei der Telekom Profil 17a und G.vector.

XMenMatrix schrieb:
läuft bei ihm aus Stabilitätsgründen profil 17A, weil er auch nur VDSL50 hat, sobald er VDSL100 bestellen würde, würde sich auch das Profil wechseln...
Nein, es wird weiterhin Profil 17a verwendet.
Erst für "Supervectoring" wird ein neues Profil verwendet.
Im Endeffekt ist Supervectoring der Marketing Begriff für VDSL2 Profil 35b mit G.vector.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan
Glücklicherweise ist das alles gar nicht kompliziert :D

Da du dich auszukennen scheinst:
Latenz fast 2 ms
Impulsstörungsschutz (INP) 13 1
G.INP an aus


Wie kann ich das interpetieren?
Habe ich durch INP 13 einen erhöhten Ping?
Kann G.INP aus beim Upload für Abbrüche verantwortlich sein?
 
Der Wert bei "Latenz" gibt an um welche Zeit die Latenz durch Interleaving zunimmt.
"Fast" bedeutet, dass Interleaving deaktiviert ist.
G.INP wird statt Interleaving benutzt, es wirkt sich nahezu gar nicht auf die Latenz (Ping) aus, ggf. nur wenn ein Fehler auftritt, Interleaving hingegen permanent.

Da die Fehler nun nicht mehr durch Interleaving abgefangen werden, werden diese auch im Fehlerzähler der FritzBox gezählt.
G.INP arbeitet anders als Interleaving, daher werden die Fehler an einer anderen Stelle bearbeitet.

Bricht denn bei dir wirklich die DSL Verbindung nächtlich ab, oder nur die PPPoE Session?
Ggf. poste Mal einen Auszug aus dem Log (IP-Adressen unkenntlich machen).

Hier noch etwas Lesestoff zum Thema:
http://www.kitz.co.uk/adsl/interleaving.htm
http://www.kitz.co.uk/adsl/retransmission.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Da ich die Umstellung heute erst bewusst wahrgenommen habe werde ich das jetzt erstmal beobachten. Die letzten Nächte war es immer "DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung)."
Ergänzung ()

Hab mal an der Störsicherheit rumgespielt, jetzt sind die Fehler trotz maximaler Performance weg. Mal sehen ob es noch Abbrüche gibt.

Jetzt muss ich Frau noch überzeugen dass sich der teurere Tarif lohnt ;)
 
Habe jetzt den Wechsel auf Magenta L gebucht. Wunschtermin 28.12.,tatsächlicher Termin 12.1. Da werben sie immer damit wie viel einfacher alles mit dem IP-Anschluss sein soll und dann dauert eine simple Geschwindigkeitsanpassung dennoch über drei Wochen...
Wird das per Software geändert oder muss da jemand zum DSLAM fahren und was umstecken?
 
Das wird per Software gemacht.
Wenn aber z.b. die BNG Umstellung noch läuft, sind keine Tarifänderungen möglich.
 
Zurück
Oben