News Veo 3 und Flow: Wie sich Googles neues KI-Video-Modell im Alltag schlägt

@Blaexe Du hast geschrieben dass es sich rasant weiterentwickelt und es selbst für harte Kritiker irgendwann nicht mehr ersichtlich ist ob etwas von ner KI ist oder nicht und ich habe daraufhin geschrieben dass man das bei der Masse des Contents sehr wohl noch erkennen wird ob etwas KI ist oder nicht so wie man selbst heute bei der Masse an CGI noch immer sieht dass es CGI ist und eher ne Ausnahme ein Produkt zu sehen wo CGI genutzt wird wo man es nicht erkennt.

Dass es auch Ausnahmen geben wird, hatte ich Eingangs ja bereits gesagt aber es wird auch in Zukunft nur bei Ausnahmen bleiben und die Kritiker wird es wegen der Masse an schlechten KI Ergebnissen weiterhin geben, ganz egal wie gut sich KI noch entwickeln mag.

Wo genau ist das also jetzt das was du gesagt hast?
 
Völlig irre, wenn man nur ein paar Jahre zurückblickt und sich anschaut wie die ersten Modelle aussahen.
 
Nero2019 schrieb:
Genau deshalb muss zum Beispiel ein Wasserzeichen gekennzeichnet sein, wenn das Video von der KI erstellt wurde. Es ist/wird dringend Zeit.
Dann setz das mal in China oder Indien durch, kannste vergessen. Es wird immer Modelle geben die sich nicht daran halten.

Das Internet wird immer mehr von KI zugespamt, da führt kein Weg dran vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Azeron
Blaexe schrieb:
Der gleiche Klassiker in jeder KI News: Es ist ja noch nicht perfekt und so wie es heute ist wird es mit Sicherheit auch bleiben. Der rasante Fortschritt wird einfach ignoriert (obwohl es in der News genau darum geht.)
Der Fokus auf das hier und jetzt ist aber auch normal und wichtig. Mt dem Blick Richtung Zukunft und der Projektion dorthin tun wir uns alle schwer, je weiter und abstrakter es nach vorne wird.

Passende Lektüre dazu. Fand ich sehr spannend und inspirierend:

https://www.dtv.de/buch/zukunft-28372


1752837469693.png

Quelle: https://konradweber.ch/2023/09/23/strategisches-foresight-methode/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Content Creator für Schwurbler freuen sich.
Beweise dafür, dass die Erde eine Scheibe ist.
Beweise dafür, dass die Mondlandung nicht stattgefunden hat.
Beweise dafür, dass es keinen Klimawandel gibt.
Und wie schon oft gesagt, freuen sich insbesondere Regime, die an der Macht bleiben wollen.
Die Vorteile dieser Technologien liegen auf der Hand, die Nachteile leider auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, fullnewb und Azeron
Ich frage mich die ganze Zeit, was passiert, wenn die KI irgendwann aus KI generierten Inhalten lernt. Das wird ja dann komplett verschwurbelt. Wer definiert und kontrolliert denn den Input?

Besonders im Textbereich können daraus ja nur noch Fehlinformationen folgen, weil die realen Inhalte der copyright-owner ihre Sachen nicht mehr in der KI sehen möchten, bzw. entlohnt werden wollen. Aber damit werden genau die Informationen ausgefiltert, die so relevant sind, um die KI aktuell und schwurbelfrei zu halten.
 
Das wir in einer Flut ramschigen Mansch ertrinken werden, auf der Suche nach sozialer Anerkennung und Zuneigung bei einer überbevölkerten Welt. Das habt ihr nicht kommen sehen was?
 
Azeron schrieb:
Wo genau ist das also jetzt das was du gesagt hast?
Du behauptest schlichtweg dass es niemals gut genug wird. Das ist mittlerweile typisches deutsches, rückswärtsgewandtes Denken: Am besten sich gar nicht erst mit Innovationen starten, man könnte ja scheitern.
 
Blaexe schrieb:
Du behauptest schlichtweg dass es niemals gut genug wird. Das ist mittlerweile typisches deutsches,
Es wird für den Massencontent niemals gut genug. Es wird nen Peak geben, da wird es extrem gut sein aber das wird dann so inflationär eingesetzt dass man gar keine Zeit mehr hat das wirklich gut erstellen zu lassen mittels Prompts (so ganz von allein erstellt sich der Content ja dann doch nicht) oder Nachbearbeitung dass man es beim Großteil des Contents immer einmal mehr und einmal weniger erkennbar sein wird. Ja, vereinzelt wird es natürlich auch Content geben wo man es nicht sieht weil es so gut ist aber das werden nunmal nur Ausnahmen sein, ganz genauso wie das heutzutage mit CGI ist.

Das habe ich gesagt und dazu stehe ich und wenn das für dich typisch deutsch ist, ja dann ist das dein Problem und nicht meins.

Ja, man kann das blind alles abfeiern aber nur weil man Kritik ausübt, heißt das nicht dass man alles nur schwarz malt. In vielen Belangen finde ich KI auch genial und ich bin auch erstaunt wie schnell da die Entwicklung geht aber trotzdem sehe ich einfach nicht dass sich das alles mal zum besseren wendet wo es gar nicht mehr als KI Content erkennbar ist und falls doch, dann wäre die Entwicklung ja erst recht zu kritisieren weil wenn es so gut ist, dass man wirklich nie wieder erkennen kann ob es KI oder echt ist, kann man wirklich nichts mehr glauben was man sieht oder hört und das stelle ich mir ehrlich gesagt nicht so geil vor.

Bei Filmen, Serien oder Videospielen mag das ja noch egal sein aber Nachrichten brauchste dann eigentlich keine mehr schauen um das Weltgeschehen zu verfolgen weil wer garantiert dir dass das alles echt ist was du dort gerade siehst und hörst? Die Medienanstalten? Ok, toll. Die verfolgen ja alle keine eigene Agenda und treiben nie Schabernack mit ihrer Zuschauerschaft und sind immer maximal neutral und objektiv zu allen Themen und außerdem recherchieren die immer ultragründlich, perfekt und fehlerlos, lol.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter und schneller abwärts auf dem Weg in die absolute digitale Dystopie. Die Tech-Industrie hat so fertig...
 
Für sowas braucht man Google nicht. Kann man heute selber alles lokal generieren. Kostet Natürlich Zeit um ein 5 Sekunden Video zu erstellen mit seiner Grafikkarte. Deswegen mache ich sowas nicht weil ich keine Lust habe 3 Minuten auf ein 5 Sekunden wieder zu warten was dann auch noch nicht so aussieht wie beschrieben.
 
Wer wissen möchte, wie sich aktuelle Video-KI so schlägt, schaut sich einfach mal den Youtube-Kanal von Dan Dingle an:
www.youtube.com/@dandingles

Und ja, er testet auch die ganz heftigen Dinger, die teils dreistellige Monatsbeträge kosten.

Viel Spaß und pleasant nightmares everybody :D
 
Azeron schrieb:
Und auch oder gerade heute ist selbst CGI zum Teil schlechter als frühere praktische Effekte. Der Peak wurde so beim ersten Transformers Film erreicht finde ich aber danach gings langsam bergab mit CGI. Gibt auch gut eingesetztes CGI, ja, aber das ist mittlerweile die Ausnahme. Gerade bei den Superheldenfilmen der letzten Jahre verzieht es mir alles so schlecht und maximal künstlich wie das alles mittlerweile aussieht.
Und jeder Jurassic World Film sieht schlechter aus als Jurassic Park 1. Auch wenn man dem Film das CGI natürlich mittlerweile ansieht aber trotzdem sieht das alles durch die Bank besser aus als das schlechte CGI Gewitter in den neuen Teilen.
Bei Jurassic Park muss ich Dir zustimmen.
Teil 1 hatte eben noch Animatronik (der T-Rex Kopf der bei Großaufnahmen genutzt wurde). Beim CGI T-Rex kann die Probleme bei der Verfolgungsszene schon recht klar erkennen, durch Regen&Dunkelheit konnte man es aber besser kaschieren.

Bei der Küchenszene mit den Velos gab es Puppen (großaufnahmen) und CGI (wenn man den ganzen Körper in Bewegung sieht). Das sieht teilweise grenzwertig aus. Aber noch immer okay.

Wenn man erleben will wofür CGI eigentlich gemacht ist: Siehe Terminator 2 aus 1991.
Selbst Heute sehen 90% (bis auf die eine Szene wie der T1000 aus dem Feuer herausgeht, das sieht eher aus wie Stop-Motion) der Effekte noch gut aus, wie diese berühmte Szene.

Selbst mit heutiger CGI ist das Einiges an Aufwand. Mit KI kann man so etwas aber innerhalb von paar Minuten erstellen.

Und wenn ich mir die alten Effekt anschaue, wie eine bekannte Szene aus KingKong (1933) oder
die wohl beeindruckendste StopMotion/Überblendung Technik ever in Jason & Argonauten (1963):
muss ich urteilen, dass diese Effekte deutlich gegenüber mittelmäßiger CGI verlieren.
Selbst das letzte Beispiel - das sicherlich ein gigantischer Arbeitsaufwand war - sieht schlechter als jede CGI aus den JP-Filmen aus.

Die nächste Evolutionsstufe war ja Kostüme & Rückprojektion.
Natürlich auch hiersehr gute & sehr schlimme Beispiele, abhängig wie gut die Modelle & Kostüme waren.

King Kong 1967 war eine Katastrophe und dagegen King Kong 1976 ein recht gutes Beispiel das Heute noch gut aussieht..

Natürlich will ich die wohl schlimmste Zeit von CGI nicht verschweigen. Anfang der 2000er.
War man vorher recht sparsam mit CGI, wollte man nun nie dagewesene Sachen zeigen und übernahm sich gnadenlos.

Man erinnere sich nur an die CGI in ScorpionKing oder 007: DieAnotherDay
1752829594870.png



Die heutigen CGIs finde ich nicht mehr so schlimm, auch wenn ich mir die 90%-CGI Actionfilme nicht anschaue. Liegt aber nicht an der CGI, sondern daran das ich die Filme mies finde.

Azeron schrieb:
Weiß daher nicht ob es so toll ist irgendwann sogut wie alles auf KI auszulagern. Gerade weil man mittlerweile auch ohne KI so dermaßen mit Content überflutet wird, wie wird das dann in 5 oder 10 Jahren aussehen? Es wird durch KI so schnell produziert wie noch nie und wer soll das alles konsumieren? Und wie generisch wird dann alles sein?
Wohin es geht zeigt sich leider schon jetzt: KI überflutet schon Heute Youtube & die Bild-Hoster.
Teilweise um zu manipulieren, Meinungen zu lenken und/oder um Geld mit erfundenen KI-Stories samt KI-Stimme & KI-Video abzuschöpfen.

Hoffe Youtube wird die Monetarisierung von Channels mit ausschließlich KI-Inhalten stoppen, nur so kann der Epidemie Einhalt geboten werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Azeron
Es ist schon irgendwie beeindruckend. Wir habens innerhalb von 12 Monaten von "KI wird 50% des Dienstleistungsgewerbes abschaffen" zu "bald wird 50% des Internet Traffics von AI generierten Trashvideos/Bildern verbraucht" geschafft. Ich glaub das Problem ist gar nicht die KI sondern was wir Menschen damit machen. :D
 
shysdrag schrieb:
Ich glaub das Problem ist gar nicht [die KI] sondern was wir Menschen damit machen.
"Die KI" kannst du als Variable definieren und bei Bedarf alle möglichen Themen damit ausdrücken 😅.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shysdrag und Azeron
shysdrag schrieb:
Ich glaub das Problem ist gar nicht die KI sondern was wir Menschen damit machen. :D
Das sowieso und ich habe in den letzten Jahrzehnten nicht das Gefühl bekommen dass die Menschheit reifer wird um sowas besser und mehr mit Hirn zu nutzen sondern eher immer dümmer wird und degeneriert.

Aber vielleicht war die Menschheit im Ganzen ja immer schon so verblödet nur bekommt man das durch Internet und allen vorran Social Media, jetzt vermehrt mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99, Alphanerd, dermatu und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
-=[CrysiS]=- schrieb:
Bald kann man wirklich nichts mehr glauben was man sieht…

Doch klar, eben nur draussen an der frischen Luft. Ich hoffe, das Internet implodiert früher oder später weil die Leute eben keine Lust mehr auf Fälschungen jeglicher Art haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn, -=[CrysiS]=-, fullnewb und eine weitere Person
Lan_Party94 schrieb:
Das Video mit dem Grafikkarte habe ich mir nun 5x angeguckt.... Dieser PCIe Stecker an der GPU sieht so verdammt falsch aus. 😂😂😂
Der CPU Lüfter, die 3 Ramriegel, das Gitter hinter der Grafikkarte. Bei jedem mal schauen fällt einem was Neues ein. Denk trotzdem, dass in ein paar Jahren die KI über uns lacht :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lan_Party94
Topflappen schrieb:
Sieht so aus, als ob die Totalmenge an Hirnmasse auf dem abfallenden Ast ist.
Nur noch struntzdoof konsumieren, immer mehr KI, und die parallele Pseudorealität ist nicht mehr fern.
Naja, die KI ist da nur der nächste Schritt. Fernseher -> Internet -> Smartphone -> KI. Ob nun die Videos, Audiodaten, oder Bilder nun auch künstlich sind, oder nur der Kontext durch einen Anzugsträger, der einzig und alleine vom Teleprompter abliest, ins Gegenteil verkehrt wird, ist im Grunde einerlei. Die Masse hat immer kritiklos geglaubt was irgendwelche "Autoritäten" verbreiten.

Nur die Mittel werden ausgefeilter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aluni und Azeron
Zurück
Oben