Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Verbindung Unifi AC PRO
- Ersteller Isa0699
- Erstellt am
H
hansstegherr
Gast
Hallo Admiral,
zu meiner Frage habe ich deine Antwort hier gefunden. Vielleicht kann ich mich dranhängen. Ich möchte es nur verstehen!
Folgendes: Access point im Netzwerk gefunden und konfiguriert am Desktop PC im Büro Erdgeschoss.
Der Access Point hängt im ersten Stock, Lan verbunden am Router im Büro. Gleiches Netzwerk. Alles gut, läuft einwandfrei.
Nur, wenn ich jetzt im ersten Stock an meinem Notebook, den Controller installiere, mit den gleichen Zugangsdaten, im selben Netzwerk, PC im Büro unten ist ausgeschaltet, starte und etwas nachkonfigurieren möchte, dann verliert der AP seine Verbindung und lässt sich auch nicht mehr einbinden. Ich muß dann wieder runter, PC einschalten, Controller App starten, dann sofort wieder action. Dem müsste es doch egal sein, mit was ich ihn konfiguriere und wo? Hauptsache im gleichen Netzwerk und erreichbar. Den kann man ja auch mit einer App vom Smartphone oder Tablett aus konfigurieren. Ganz verstehe ich das nicht. Was noch zu sagen wäre, der PC ist mit LAN verbunden, das Notebook ist im WLAN. Ich begreife es einfach nicht.
Gruß Hans
zu meiner Frage habe ich deine Antwort hier gefunden. Vielleicht kann ich mich dranhängen. Ich möchte es nur verstehen!
Folgendes: Access point im Netzwerk gefunden und konfiguriert am Desktop PC im Büro Erdgeschoss.
Der Access Point hängt im ersten Stock, Lan verbunden am Router im Büro. Gleiches Netzwerk. Alles gut, läuft einwandfrei.
Nur, wenn ich jetzt im ersten Stock an meinem Notebook, den Controller installiere, mit den gleichen Zugangsdaten, im selben Netzwerk, PC im Büro unten ist ausgeschaltet, starte und etwas nachkonfigurieren möchte, dann verliert der AP seine Verbindung und lässt sich auch nicht mehr einbinden. Ich muß dann wieder runter, PC einschalten, Controller App starten, dann sofort wieder action. Dem müsste es doch egal sein, mit was ich ihn konfiguriere und wo? Hauptsache im gleichen Netzwerk und erreichbar. Den kann man ja auch mit einer App vom Smartphone oder Tablett aus konfigurieren. Ganz verstehe ich das nicht. Was noch zu sagen wäre, der PC ist mit LAN verbunden, das Notebook ist im WLAN. Ich begreife es einfach nicht.
Gruß Hans
Nurum
Ensign
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 222
Das ist so gewollt. Der AP ist fest an einem Controller gekoppelt.
Die Idee ist, einen Controller dauerhaft laufen zu lassen und übers Webinterface darauf zuzugreifen. (Auch wenn es nicht nötig ist).
Du musst die Konfiguration des Controller von deinem Büro PC zu sichern und auf deinem Laptop einzuspielen, um den Controller umzuziehen.
Ist vom Konzept her halt etwas anders, als "normale" Accesspoints.
Die Idee ist, einen Controller dauerhaft laufen zu lassen und übers Webinterface darauf zuzugreifen. (Auch wenn es nicht nötig ist).
Du musst die Konfiguration des Controller von deinem Büro PC zu sichern und auf deinem Laptop einzuspielen, um den Controller umzuziehen.
Ist vom Konzept her halt etwas anders, als "normale" Accesspoints.
TheCadillacMan
Captain
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 3.148
Der AP ist mit genau einer konkreten Controller-Installation (der auf dem PC) verbunden. Installierst du einen weiteren Controller (auf dem Notebook) ist dieser vollkommen unabhängig vom ersten Controller.hansstegherr schrieb:Dem müsste es doch egal sein, mit was ich ihn konfiguriere und wo? Hauptsache im gleichen Netzwerk und erreichbar.
Wenn du von mehreren PCs verwalten willst, ist der Ubiquiti UniFi Cloud Key die einfachste Lösung. Den kannst du irgendwo ins Netzwerk hängen und hast einen zentralen Controller auf den du vom gesamten Netzwerk aus zugreifen kannst.
Die Smartphone-App ist in der Lage sich direkt mit dem AP zu verbinden, weshalb dort die Konfiguration immer funktioniert. Diese Funktionalität ist aber der App vorbehalten und gibt es aber für PC nicht.
Raijin
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.285
@hans: Das habe ich dir doch schon im anderen Thread lang und breit erklärt. Der Controller lässt sich nicht "einfach so" auf beliebigen PCs installieren und parallel nutzen. Es gibt einen Controller und das war's. Wenn du den Controller am PC eingerichtet hast, dann ist das auch der Ort, an dem du die APs konfigurierst, basta. Willst du dagegen künftig alles vom Laptop aus machen, dann musst du eben den Controller auf den Laptop migrieren, Anleitungen dazu im Netz. Dabei wird die Konfiguration ex- bzw. importiert. Anschließend die APs wieder provisionieren und ab dann ist der Laptop fest als Controller eingerichtet und am PC funktionert es nicht mehr.
Wie ich dir im letzten Thread schon schrieb und wie auch meine Vorredner es schon geschrieben haben, brauchst du eine permanenten Controller-Instanz, die zB auf einem Synology NAS, einem 24/7 laufenden PC/Server, einem Raspberry PI oder auf dem dafür vorgesehenen UniFi Cloud Key von Ubiquiti läuft, wenn du von mehreren Geräten aus den Controller steuern willst. Anstelle dass dann der UniFi-Controller lokal installiert und gestartet wird, ruft man dann lediglich via Webbrowser die IP des NAS, PI, CloudKey, etc. auf, egal ob vom Laptop aus, vom PC oder gar über eine VPN-Verbindung von außerhalb.
Wie ich dir im letzten Thread schon schrieb und wie auch meine Vorredner es schon geschrieben haben, brauchst du eine permanenten Controller-Instanz, die zB auf einem Synology NAS, einem 24/7 laufenden PC/Server, einem Raspberry PI oder auf dem dafür vorgesehenen UniFi Cloud Key von Ubiquiti läuft, wenn du von mehreren Geräten aus den Controller steuern willst. Anstelle dass dann der UniFi-Controller lokal installiert und gestartet wird, ruft man dann lediglich via Webbrowser die IP des NAS, PI, CloudKey, etc. auf, egal ob vom Laptop aus, vom PC oder gar über eine VPN-Verbindung von außerhalb.
Zuletzt bearbeitet:
H
hansstegherr
Gast
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort.
Da ich doch das meiste am Notebook mache und ich jetzt noch einen AP dazugekauft habe,(Dank deiner Unterstützung und Belehrung in einem anderen Thema), wie gestalte ich den Umzug? Freiwillige Umzugshelfer, wäre super. Gibt auch ne tolle Brotzeit und Bier
Danke Gruß Hans
der das schon versucht hat, aber leider ohne Erfolg!
vielen Dank für deine Antwort.
Da ich doch das meiste am Notebook mache und ich jetzt noch einen AP dazugekauft habe,(Dank deiner Unterstützung und Belehrung in einem anderen Thema), wie gestalte ich den Umzug? Freiwillige Umzugshelfer, wäre super. Gibt auch ne tolle Brotzeit und Bier
Danke Gruß Hans
der das schon versucht hat, aber leider ohne Erfolg!
Raijin
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.285
Anleitungen dazu gibt es im Netz zu Hauf. Einfach mal goggeln.
Grundsätzlich läuft das aber weitestgehend so ab:
- Konfiguration vom alten Controller exportieren ("Backup")
- Alten Controller beenden
- Neuen Controller installieren
- Beim Start des Controllers "Aus Backup wiederherstellen" oder so wählen --> Backup-Datei
--- Falls Controller bereits installiert ist, in den Settings das Backup per Restore einspielen
- Controller neustarten, einloggen, fertig
Es kann sein, dass man den neuen PC komplett neustarten muss. Es kann auch sein, dass die APs sich beim neuen Controller erst nicht anmelden wollen. Zur Not die APs resetten und im Controller neu anbinden, ähnlich der Ersteinrichtung. Im worst case muss man sich per ssh in die APs einwählen und ihnen explizit den neuen Controller bekanntmachen. Wie gesagt, google ist dein Freund.
Grundsätzlich läuft das aber weitestgehend so ab:
- Konfiguration vom alten Controller exportieren ("Backup")
- Alten Controller beenden
- Neuen Controller installieren
- Beim Start des Controllers "Aus Backup wiederherstellen" oder so wählen --> Backup-Datei
--- Falls Controller bereits installiert ist, in den Settings das Backup per Restore einspielen
- Controller neustarten, einloggen, fertig
Es kann sein, dass man den neuen PC komplett neustarten muss. Es kann auch sein, dass die APs sich beim neuen Controller erst nicht anmelden wollen. Zur Not die APs resetten und im Controller neu anbinden, ähnlich der Ersteinrichtung. Im worst case muss man sich per ssh in die APs einwählen und ihnen explizit den neuen Controller bekanntmachen. Wie gesagt, google ist dein Freund.
H
hansstegherr
Gast
Bitte nicht schimpfen. Manchmal fehlt einem die Logik und man glaubt es nicht, und man möchte mit Dickkopf Wege gehen, die nicht zu bewältigen sind. Sorry. ich weiß, Google ist mein Freund, aber der sagt das nicht immer so toll wie ihr. Jetzt habe ich es kapiert, gebe Ruhe und frag nicht mehr
Bis bald dann mal
Gruß Hans
Bis bald dann mal
Gruß Hans
H
hansstegherr
Gast
alles Bestens.
Gruß Hans
..., alles gut gegangen und läuft super. Waren nur ein paar von den Hürden, die du erwähnt hattest. Auch der Umzug mit den "Helfern" hat wunderbar geklappt. Dann mal Dankeschön
Auf Wiedersehn und beste Grüße
Hans
Gruß Hans
Ergänzung ()
..., alles gut gegangen und läuft super. Waren nur ein paar von den Hürden, die du erwähnt hattest. Auch der Umzug mit den "Helfern" hat wunderbar geklappt. Dann mal Dankeschön
Auf Wiedersehn und beste Grüße
Hans
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.961
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 342
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.031
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 838
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 3.580