Vergrössern der C: Partition einer Dualboot Festplatte

Grag d. Roboter

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2015
Beiträge
112
Hallo Allerseits,

Gibt es eine 100% sichere Methode, um eine Dualboot Festplatte zu resizen? Ich habe folgende Situation:

resize_dualboot_disk.PNG

Der Speicherplatz auf Laufwerk C: geht zu neige, während ich auf D: noch genug Speicher hätte.

Ich möchte die Grössenverhältnisse zu vielleicht 50:50 umwandeln, falls das möglich ist.

Ich wäre dankbar um ein entsprechendes Stichwort. Ich kann mich dann natürlich selber einlesen :)

Danke und Gruss,
Grag
 
Definiere Dualboot? Du meinst sicherlich eine partitionierte Festplatte.


-> EASEUS Partition Master
 
Würde mir eine grössere Platte besorgen und dann diese Platte klonen mit automatischer Anpassung der Grösse, wenn Du nun also eine 1000er besorgst würde die 100er auf ca 200 gehen die 400er auf ca 800 angepasst. Mehrfach mittels Acronis getestet, gibt ja Herstellerversionen von Seagate und WD hier im DL Bereich.
https://www.computerbase.de/downloads/sicherheit/backup/acronis-true-image-wd-edition/
https://www.computerbase.de/downloads/sicherheit/backup/seagate-discwizard/
Installieren und ein Recoverymedium (USB/CD) erstellen lassen, davon booten und klonen, es muss eine der Platten vom Hersteller sein dessen Version man lädt.
 
Laufwerk D mit der Datenträgerverwaltung um 140 GB verkleinern. Laufwerk C mit Easeus um 140 GB nach links verschieben. ;)
 
Volume Z schrieb:
Laufwerk D mit der Datenträgerverwaltung um 140 GB verkleinern. Laufwerk C mit Easeus um 140 GB nach links verschieben. ;)

Die Option "Volumen verkleinern..." ist in meiner Datenträgerverwaltung für das Laufwerk D leider inaktiv (nicht auswählbar)...
 
Grag d. Roboter schrieb:
Gibt es eine 100% sichere Methode, um eine Dualboot Festplatte zu resizen?
Nein, nichts ist zu 100% sicher, schon ein Stromausfall oder Abstürz wärend so einer Operation kostet einen meist die Daten. Daher weisen die Tools auch meist darauf hin vorher ein Backup anzulegen und wenn Du keines hast, solltest Du das dringend ändern, wenn per Definition sind Daten von denen es kein Backup gibt, einfach nicht wichtig!

Danach wäre der Weg die hintere Partition zu verkleinern, D liegt hoffentlich direkt hinter C, aber hier ein Screenshot der Datenträgerverwaltung hilfreich, diese dann mit einem 3rd Party Tool nach hinten zu verschieben (das kann die Datenträgerverwaltung von Windows leider nicht) und danch die vordere Partition nach rechts zu erweitern.
 
Ist das immer so? Ein Screenshot der Datenträgerverwaltung wäre hier halt wie gesagt sinnvoll.
 
Die Alternative ist, dass der Mac mit Bootcamp ausgeliefert wird und nachträglich rechts daneben ein OS X installiert wird. Wie wahrscheinlich ist das?
 
@Holt + Volume Z

In der Tat, das Problem ist mittlerweile ein anderes... bedauerlicherweise hat das Resizen meines Mac Mini nicht geklappt und ich kann momentan nicht auf die Bootcamp/Win 7 Installation zugreifen.

Danke für alle Eure Inputs.
 
Zurück
Oben