Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Verseuchte Seiten über google cache anschauen?
- Ersteller r3d
- Erstellt am
M
Mumpitzelchen
Gast
Nein es ist nicht gefahrlos und es ist nicht nur ein Abbild.
kernel panic
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 2.024
Für sowas brauch man keine Kenntnisse von Linux. Einfach Linux-CD brennen und dann die Live-CD benutzen und bei regelmäßger Nutzung halt eine eigene Partition.
Und was ist mit den ganzen Programmen (firefox,open office,winrar,media player) die ich täglich benutze gehen die bei Linux überhaupt? Wie gesagt ich hab keine Ahnung von Linux und weiß auch nicht wie man sich das vorstellen kann. Da ist doch dann alles komplett anders als bei windows oder?
Dimension 7
Ensign
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 167
Es gibt schon viele Programme für Linux. Vielleicht nicht alle, die Du benutzt, aber für die Wichtigen gibt es da auch Alternativen.
So komplett anders ist das auch nicht.
Probiers doch einfach mal aus mit der Live.CD... Du kannst Dir ja z.B. mal Linux Mint downloaden.
So komplett anders ist das auch nicht.
Probiers doch einfach mal aus mit der Live.CD... Du kannst Dir ja z.B. mal Linux Mint downloaden.
FF geht perfekt, statt OpenOffice wird bei vielen Distributionen eher auf LibreOffice gesetzt (da OO sich lange nicht weiter entwickelt hat), WinRAR geht begrenzt (gibt aber genug andere Pack-Programme), Windows Media Player geht natürlich nicht (gibt aber mit Amarok, Rhythmbox, Banshee, Totem, VLC,... wirklich 1001 Player, die weit besser als WMP sind)r3d schrieb:firefox,open office,winrar,media player
Es ist ein Betriebssystem mit grafischer Benutzeroberfläche.... bzw. mit verschiedenen Oberflächen. Während du bei Windows nur "Friss oder Stirb" hast (was z.B. im Falle von Win8 derb nach hinten los gehen wird), hast du in Linux-Distributionen eine vielfältige Auswahl an Oberflächen. Die aktuell üblichen Verdächtigen sind Unity (nur bei Ubuntu Linux), Gnome 3, Cinnamon, KDE, Xfce4 und Lxde. Wie die jeweils aussehen verrät dir Google.Wie gesagt ich hab keine Ahnung von Linux und weiß auch nicht wie man sich das vorstellen kann. Da ist doch dann alles komplett anders als bei windows oder?
Mach es dir doch einfach: Lad dir die Ubuntu LiveCD runter, boote von der CD (oder nem USB-Stick, Anleitungen dafür gibts genug) und guck dir das System mal im Live-Modus an. Es ändert sich dabei NICHTS an deinem PC (was ja der Sinn von LiveCDs ist)
Und was für nen Vorteil hab ich jetzt im Bezug auf Viren wenn ich eine Linux Live CD benutze? Kann ich dann eine verseuchte Datei runterladen und es passiert nichts? Und passiert dann was sobald ich wieder auf Windows wechsel?
Dimension 7
Ensign
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 167
Die Live-CD ist ja nur zum ausprobieren, damit Du es nicht installieren musst.
Wenn Du eine Datei nur runterlädst, passiert auch unter Windows nichts. Du solltest sie nur nicht öffnen. Da aber Viren generell nicht für Linux programmiert werden, brauchst Du Dir unter Linux keine Sorgen zu machen.
Wenn Du eine Datei nur runterlädst, passiert auch unter Windows nichts. Du solltest sie nur nicht öffnen. Da aber Viren generell nicht für Linux programmiert werden, brauchst Du Dir unter Linux keine Sorgen zu machen.
Eben, der Knackpunkt ist, dass für Linux quasi keine Viren "in freier Wildbahn" existieren. Wenn etwas existiert, dann sind es Spezialanfertigungen um ein bestimmtes System auszuhebeln.
Die LiveCD sollst du nur nutzen, um dir überhaupt mal ein Bild von den Abläufen im System zu machen. Da LiveCDs bei jedem Reboot wieder auf Null sind, sind sie übrigens auch ideale Mittel für Online Banking oder ähnliche sicherheitsrelevante Maßnahmen.
Die LiveCD sollst du nur nutzen, um dir überhaupt mal ein Bild von den Abläufen im System zu machen. Da LiveCDs bei jedem Reboot wieder auf Null sind, sind sie übrigens auch ideale Mittel für Online Banking oder ähnliche sicherheitsrelevante Maßnahmen.
Aber wenn ich Linux fest installiere dann gibt es auf dem Computer nur noch Linux und kein Windows mehr oder kann man beides parallel nutzen?
Ich dachte auch wenn ich bei Windows (ich habe XP) als eingeschränkter User surfe dann würde das auch Sicherheit bringen. Bringt das also nichts? Wenn ich als eingesch User nen Virus runterlade und ausführe ist dann trotzdem alles verseucht?
Ich dachte auch wenn ich bei Windows (ich habe XP) als eingeschränkter User surfe dann würde das auch Sicherheit bringen. Bringt das also nichts? Wenn ich als eingesch User nen Virus runterlade und ausführe ist dann trotzdem alles verseucht?
W
Wiggum
Gast
VirtualBox + Linux-Distribution ?
kernel panic
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 2.024
Ansonsten kann man auch mehrere Betriebssysteme auf eine HDD installieren (siehe Multibootsysteme). Man muss nur achten erst Windows und dann Linux zu installieren (wegen dem Bootloader).
Dimension 7
Ensign
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 167
r3d schrieb:Wenn ich als eingesch User nen Virus runterlade und ausführe ist dann trotzdem alles verseucht?
Von der Methode würd ich Dir abraten. Er kann trotzdem Schaden anrichten.
Also seit gestern spinnt mein Notebook irgendwie.
Zuerst kamen direkt nach dem Start andauernd Fehlermeldungen von firefox über Scripts die nicht ausgeführt werden können und vorhin musste ich das Gerät nach dem Start 2 mal ausmachen weil absolut nichts reagiert hat! Die Windows Oberfläche wurden geladen und danach ging nichts mehr. Klingt das nach nem Virus? Aber der Virenscanner (Eset) findet nichts und auch MBAM fand nur 1 Treffer irgendeinen komischen Hilton trojaner den ich aber schon mehrmals gelöscht habe.
Zuerst kamen direkt nach dem Start andauernd Fehlermeldungen von firefox über Scripts die nicht ausgeführt werden können und vorhin musste ich das Gerät nach dem Start 2 mal ausmachen weil absolut nichts reagiert hat! Die Windows Oberfläche wurden geladen und danach ging nichts mehr. Klingt das nach nem Virus? Aber der Virenscanner (Eset) findet nichts und auch MBAM fand nur 1 Treffer irgendeinen komischen Hilton trojaner den ich aber schon mehrmals gelöscht habe.
Viren/Trojaner/... von einem unter Windows betriebenen Virenscanner löschen zu lassen ist totaler Unsinn. Jeder halbwegs clever geschriebene Schädling verbirgt sich innerhalb des Systems vor Virenscannern. Evtl. füttert er den User beim Scan noch mit 1-2 Hits, damit sich der User sicher fühlt nach ner Desinfektion.
Wenn man davon ausgehen muss, dass bereits eine Infektion vorgefallen ist, dann muss man UNBEDINGT eine Antiviren-Rettungs-CD verwenden, statt vom befallenen System aus zu scannen.
@Wiggum: Virtuelle Maschinen sind keine Sicherheitslösung! Infizier den Host, und du hast volle Kontrolle über den Gast. Infizier den Gast, und du kannst unter Umständen aus der VM ausbrechen und den Host befallen.
P.S.: Ja, man kann Windows und Linux parallel betreiben. Ist sogar ganz leicht. Wenn Windows bereits auf dem System ist braucht es nur ein paar GB (25 reichen durchaus, mehr ist besser) zusammenhängenden, unpartitionierten Speicher auf der Festplatte. Den Rest klärt der Installer mehr oder weniger automatisch.
Wenn man davon ausgehen muss, dass bereits eine Infektion vorgefallen ist, dann muss man UNBEDINGT eine Antiviren-Rettungs-CD verwenden, statt vom befallenen System aus zu scannen.
@Wiggum: Virtuelle Maschinen sind keine Sicherheitslösung! Infizier den Host, und du hast volle Kontrolle über den Gast. Infizier den Gast, und du kannst unter Umständen aus der VM ausbrechen und den Host befallen.
P.S.: Ja, man kann Windows und Linux parallel betreiben. Ist sogar ganz leicht. Wenn Windows bereits auf dem System ist braucht es nur ein paar GB (25 reichen durchaus, mehr ist besser) zusammenhängenden, unpartitionierten Speicher auf der Festplatte. Den Rest klärt der Installer mehr oder weniger automatisch.
Und wie verwendet man so eine Rettungscd? Meinst du eine CD von der man bootet die auf Viren scannt?
Wo bekommt man sowas denn her? Und vor allem muss diese CD ja aktuell sein. Die kann ja nicht alt sein sonst bringt das ja nichts. Dann müsste man die ja jedes Mal vor dem Scannen ganz frisch brennen mit neusten Virenupdates.
Wo bekommt man sowas denn her? Und vor allem muss diese CD ja aktuell sein. Die kann ja nicht alt sein sonst bringt das ja nichts. Dann müsste man die ja jedes Mal vor dem Scannen ganz frisch brennen mit neusten Virenupdates.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 3.291
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 4.386
- Antworten
- 66
- Aufrufe
- 15.238
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 2.696
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.735