roitherkur
Cadet 4th Year
- Dabei seit
- Jan. 2006
- Beiträge
- 96
Hallo,
leider hab ich ein paar Probleme was das Verständnis der Funktionsweise von Dualcoreprozessoren betrifft.
Angennommen ich habe einen Proz der mit 2x2400 mhz getaktet ist. Dann muss das ja nicht automatisch doppelt so schnell sein!? Ist es momentan nicht so, dass jeder Prozess nur einer CPU zugewiesen werden kann? Woher weiss Windows welcher Prozess in welche CPU gehört? Oder muss man das jedesmal per Hand zuweisen? Also wo liegt dann genau der Geschwindigkeitsvorteil gegenüber einem gleichschnell getakteten Singlecore Prozessor? Ausser man möchte vielleicht gleichzeitig eine CD rippen und gleichzeit noch einen Film encoden oder sowas.
Ist es sooo ein schlimmer Fehlkauf jetzt noch einen Singlecore Prozessor zu kaufen? Ich habs getan und bin jetzt irgendwie extrem verunsichert was die zukunftssicherheit meines Systems betrifft.
Hmm wäre nett wenn mir jemand die Funktionsweise ein wenig näher bringen würde
leider hab ich ein paar Probleme was das Verständnis der Funktionsweise von Dualcoreprozessoren betrifft.
Angennommen ich habe einen Proz der mit 2x2400 mhz getaktet ist. Dann muss das ja nicht automatisch doppelt so schnell sein!? Ist es momentan nicht so, dass jeder Prozess nur einer CPU zugewiesen werden kann? Woher weiss Windows welcher Prozess in welche CPU gehört? Oder muss man das jedesmal per Hand zuweisen? Also wo liegt dann genau der Geschwindigkeitsvorteil gegenüber einem gleichschnell getakteten Singlecore Prozessor? Ausser man möchte vielleicht gleichzeitig eine CD rippen und gleichzeit noch einen Film encoden oder sowas.
Ist es sooo ein schlimmer Fehlkauf jetzt noch einen Singlecore Prozessor zu kaufen? Ich habs getan und bin jetzt irgendwie extrem verunsichert was die zukunftssicherheit meines Systems betrifft.
Hmm wäre nett wenn mir jemand die Funktionsweise ein wenig näher bringen würde
