VGA zu HDMI, VGA zu SCART

a.n.d.y

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Mai 2004
Beiträge
494
Hallo ich brauche eure Hilfe und möchte garnicht soviel erzählen und komme gleich auf den Punkt.

Ich habe einen Sony Vaio VGN-NR32Z, dieser hat nur einen VGA-Ausgang.
Diesen möchte ich an einen HP Pavilion w2408h anschließen, der hat einen D-Sub und HDMI Eingang und kein S-Video. Mit welchen Adaptern bekomme ich den Laptop an den HP angeschlossen?

Möchte den Laptop auch an meinen Röhrenfernseher anschließen, dieser hat aber nur Scart Anschlüsse. Ist es richtig, dass eine VGA zu Scart Umwandlung mit Adaptern und ähnlichem nicht möglich ist? Oder gibt es da doch einen Weg?

Freue mich über jeden Beitrag.

Schöne Grüße Andrej
 
?? ich sitze grad vor dem selben Monitor, und ich meine, der hat sehrwohl einen VGA Eingang :p

vga auf composite (der gelbe stecker den du in einen scart adapter steckst) gibts so ab 50 euro, ich hab auf die schnelle google bemüht, und das mal gefunden:

http://www.radiostore.de/shop/Audio...TV-S-Video-Scart-Composite-Ausgang::1405.html

gibt sicher auch günstigeres wenn man länger sucht, wie es mit der qualität ausschaut weiss ich jedoch in dem fall nicht, weil bei signalwandlung immer bildinformation verloren geht (ob auch sichtbar, ist eine andere frage und hängt vom fall ab) ... in dem spezifischen fall müsste man mal nachsehen, was so ein adapter genau macht .. er wird jedenfalls die verschiedenen signale die auf den vga pins übertragen werden in irgendeiner form mischen und andere signale weglassen ...

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
alo sowiet ich das weiss ist doch der vga anschluss der dsub oder? also kannste dein tft über den vga anschließen
 
Richtig, D-Sub ist der VGA-Anschluss. Es gibt auch Adapter von VGA zu RGB-Scart, allerdings ist das RGB-Signal dann nicht standardkonform und nicht jeder Fernseher kann damit umgehen. Hat dein Notebook wirklich nur einen VGA-Ausgang? Normalerweise ist dann auch immer noch ein kombinierter S-Video/Composite-Ausgang vorhanden.
 
genau das gleiche problem habe ich auch.

hab zwei lösungen gefunden:

http://www.amazon.de/Snakebyte-PS3-Premium-RGB-Cable/dp/B000N8UYKK/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=videogames&qid=1230390259&sr=8-3


wobei bei der oben genannten lösung weiß ich nicht, ob das klappen könnte, da offiziell das kabel für ps3-tv geeigent ist. Vllt klappts ja auch für notebook-tv.


die zweite lösung geht über s-videokabel:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0013BXFLG/ref=ord_cart_shr?%5Fencoding=UTF8&m=A1YJU9RIMEUNF2



was sagen die experten dazu??
 
Hi, bin kein Experte, aber ich verstehe nicht ganz was er mit einem HDMI auf RGB Kabel (im Bezug auf seine Fragenstellung) machen soll.

Er hat ja nur einen VGA Ausgang am Notebook.

Dein zweiter Vorschlag mit dem Video Grabber wird (so befürchte ich) auch nicht funktionieren, da der Videograbber die analogen Signale (Composite, Stereo bzw SVHS) "grabbed" d.H.: du steckst daran irgendetwas wie z.B.: einen klassischen Videorekorder oder DVD Player an, und bekommst einen digitalen gewandelten Stream des Videorekorders/DVDPlayers etc _AM_ Notebook, nicht eine analoge Ausgabe des Bildes am Notebook.

Gruß
 
Zitat von Schwudelpudel:
Hi, bin kein Experte, aber ich verstehe nicht ganz was er mit einem HDMI auf RGB Kabel (im Bezug auf seine Fragenstellung) machen soll.

Er hat ja nur einen VGA Ausgang am Notebook.

Gruß

hab das so verstanden, dass er auch einen hdmi ausgang.
würde das aber überhaupt funktionieren, wenn man das kabel für notebook-tv verweden wollen würde?
 
warum nicht? solange am scart ein normales RGB signal ausgegeben wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich denke den ganzen Aufwand brauchst du gar nicht betreiben.
Dein Laptop hat einen VGA Ausgang und dein Monitor einen VGA Eingang.
Also kannst du ein ganz normales standard VGA Kabel verwenden.

gruß
Simon
 
Das ist mir inzwischen klar geworden das ist garkein Problem mehr. Es geht mir nun eher um den Anschluss an den Fernseher.
 
Werbebanner
Zurück
Top