Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Bereits zur Computex in diesem Jahr konnte VIA seinen neuen Nano-Prozessor mit zwei Kernen erstmals zeigen, jetzt folgen erste Leistungswerte. Und diese sehen gegenüber einem Intel Atom D510 mit zwei Kernen/vier Threads richtig gut aus, stellenweise wird die Atom-CPU regelrecht ausgeknockt.
Eigentlich eine Interessantes Konzept aber wie schon angesprochen etwas Spät vor ein Jahr wäre das richtig Hammer gewesen. 45/40nm 2 kerner mit 1,8GHz ist nicht mehr die Welt.
Aber gut VIA immer noch mit mischt, würde mich freuen wenn diese mehr bei klein Geräten wie Handy, Table PC oder Notebooks verbaut werden.
Und vor allem bleibt Intel so immer ziehmlich unbeeidruckt, sodass die Preise der Atom-CPUs wohl nicht so schnell günstiger werden dürften...
Sehr schade, ich würde VIA jedenfalls den Erfolg gönnen. Aber soweit ich weiß, will Audi ab nächstem oder übernächstem Jahr auf Via für ihre Boardcomputer nutzen!
bei via scheitert es nicht an der hardware sondern die software bereitet mir gedanken.
die testplatform die ich hatte war treibertechnisch total unausgereift.... konnte nicht einmal ansatzweise an die stabilität oder geschwindigkeit heranreichen.... ich war entäuscht.
es war ein nana, aktueller generation mit einem ich glaube vx800 chipsatz (aktuel vx855 - welchen man aber so gut wie nie in die finger bekommt)
Das Unternehmen sollte sich einen eigenen Brand geben und im Bereich mobiler Geräte wie Sub und Notebooks etwas kräftiger Einsteigen. Ich bin sicher das hier enormes Potenzial liegt.
Leider will VIA nicht auf mich hören.
Naja... Mitte 2011?
Da kommen auch die Illiano-CPUs von AMD.
Die werden einen ähnlichen Stromverbrauch haben aber DEUTLICH schneller sein, besonders in Sachen Grafik.
Wirklich nett die VIA CPUs... aber immer zu spät.
In ein paar Jahren sicherlich ein begehrter "Gebraucht-CPU", so wie heute der 3L Lupo...
Irgendwie fürchte ich dass es wieder ähnlich abläuft wie beim "Vorgänger", der war dem Atom auch überlegen aber wie viele Netbooks auf dem Markt haben einen Nano?
Wär schon mal schön, wenn VIA ein wenig für Konkurrenz sorgen kann. Das Monopol von Intel in dem Bereich ist ja schon etwas beängstigend.
Anständige Produkte hätte VIA ja...
Getestet under Windows 7 64bit, treiberstand Mai 2010
-----------
Nehmen wir also die Rohleistung vom Nano vom cinebench, und passes es auf den Atom an.
So würde der Nano wenn er ein Dualcore wäre, und auf 1,66ghz takten würde 0,64 punkte erreichen. Was gut 12,5% schneller ist. Der Nano ist ein out-of-order Prozessor, der Atom ein In-order Prozessor.