viel zu wenig uploadgeschwindigkeit

VazuPlayzHD

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
47
Hallo Community,
Ich habe derzeit eine 50k Leitung vom Anbieter DSLmobil bei uns( ja ich weis es ist kein großer Anbieter). Ich bin damit auch zufrieden weil es sogut wie keine Ausfälle gibt oder sonstige Probleme. Nur leider haben wir derart weniger Uploadgeschwindigkeit. Bei einer standard 50k dsl leitung hat man circa 10mbit upload, wir haben zwar laut papier 2,3 mbit aber es kommen nur rund 1,8mbit an. Heißt wir haben knapp 80 Prozent weniger upload als andere anbieter. Und nur gleich zur info ich wohne auf dem land es ist kein besserer anbieter zur verfügung. Kann man da was machen? Also irgendwie nachfragen ob man mehr freigeschalt bekommen kann oder irgendwas anderes?
 
Hallo VazuPlayzHD,

du hast einen Vertrag bei dem 50 Mbit/s Downstream und 2 Mbit/s Upstream als Leistung zur verfügung stehen und jetzt regst du dich darüber auf das andere Anbieter in ihren Tarifen 10 Mbit/s bereitstellen? :D
Wenn du mehr Upload benötigst, dann buche dir doch einen Vertrag der eine solche Leistung beinhaltet!

Und bzgl. deiner 1,8 Mbit/s, dass ist das Maximum was bei einer 2MBit/s DSL Verbindung netto übertragen werden kann. Bedenke das es bei jedem Daten-Paket auch noch einen Overhead gibt, der auch übertragen werden muss!

Bei einer Internetverbindung sind das in der Regel folgende:
1. TCP-Overhead
2. IP-Overhead
3. PPP+PPPoE-Overhead
4. Ethernet-Overhead
und noch weitere, je nach Anschlusstyp.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valeria
Hast du die 1,8 Mbit/s mit einem Speedtest gemessen, oder im Router nachgeschaut, wie der sich synchronisiert hat?
Ersteres hat u.U. tatsächlich was mit dem Protokolloverhead und Messungenauigkeiten, Browser usw zu tun letzteres ist eben wie Ask-me schrieb, bedeuten, dass die Leitung in Kombination mit dem Router und DSLAM nicht mehr hergibt. Dann würde aber dein Speedtest schlechter als 1,8 Mbit/s ausspucken - eben wegen jener Variablen und des Protokolloverheads.

In beiden Fällen ist das Fazit aber gleich: Deine Leitung gibt nicht mehr her. Dein Provider würde dir schon mehr geben, wenn es die Leitung halt bringen würde.

Da sitzt kein BAFH, der nur aus Spaß deine Leitung runterregelt.

PS: 80%-90% ist defintiv jenseit von "viel zu wenig". Das "viel zu" kann man da getrost streichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ask-me schrieb:
Nein. Die Leitung wird vermutlich limitieren
Bitte informier dich vorher. Der Vertrag hat nur 2MBit Upload, da kommt einfach nicht mehr raus und ist damit voll im Vertragsrahmen :D
 
VazuPlayzHD schrieb:
Und nur gleich zur info ich wohne auf dem land es ist kein besserer anbieter zur verfügung. Kann man da was machen? Also irgendwie nachfragen ob man mehr freigeschalt bekommen kann oder irgendwas anderes?

- Umziehen in ein besser versorgtes Gebiet
- mit anderen zusammen tun und selber eine Leitung ziehen
- Nachfragen beim ISP, was soll passieren (nur weil du nachfragst werden sie dir nicht kündigen... wäre zumindest mal was Neues)
 
Das sind die Vertragskonditionen, da stehen nur 2 Mbit drin.
Wenn du mehr willst, musst du den Anbieter wechseln.
Für mich wäre so ein niedriger Upload bei VDSL egal wie preiswert der Tarif ist ein Ausschlusskriterium für einen Vertrag mit dem Anbieter.
 
welcher Download liegt gemessen an?

VDSL hat Bandbreiten Korridore, das heisst es gibt nicht einen Uploadfrequenzenbereich sondern mehrere.
Dazwischen sind immer wieder Downloadfrequenzbereiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Optionen stehen eh auf der Internetseite:
https://www.dslmobil.de/tarife/privat/
Du hast:
Surf + Phone 50.000 mit bis zu 50.000 kbit/s Download und bis zu 2.000 kbit/s Upload
Du könntest upgraden auf (sofern die Leitung gut genug ist):
Surf + Phone 100.000 mit bis zu 100.000 kbit/s Download und bis zu 5.000 kbit/s Upload

Einen Tarif für Geschäftskunden mit synchroner Bandbreite, selbst wenn du den irgendwie bekommen würdest, könntest du dir bestimmt nicht leisten. https://www.dslmobil.de/tarife/business/
 
Scheint ja nen kleiner Laden zu sein... Ich würde einfach mal höflich nachfragen, ob in Zeiten von Cloud, Online-Backup, etc. nicht mal über eine Erhöhung des Uploads nachgedacht werden sollte...

Obwohl Traffic heute (fast) nichts mehr kostet, haben viele Provider noch die Befürchtung, dass die Kunden bei zu hohen Upload-Raten ihr Server zu hause betreiben. Zusätzlich wollen sie ihre teuren Business-Tarife nicht kanibalisieren..

2 MBit sind aber lächerlich heutzutage. Selbst ADSL2+ @ Annex J bietet schon 2,4 MBit und die 10 MBit bei VDSL50 @ Telekom finde ich auch schon recht bescheiden...

MfG Bam
 
VDSL 16 der Telekom bietet auch nur 1,5 Mbit und das ist auch gut so. Und für passende Skype Telefonie in 640*480 30 FPS H264, reichts eigentlich auch, teils geht sogar etwas mehr in Richtung Widescreen NTSC SD WideVGA 8xx*480 Auflösung. Am Smartphone ist höhere Auflösung da eh egal.
Das Annex J der Telekom ist ehr eine Frechheit mangels Abwärtskompatibilität oder seh ich das falsch und mit VDSL Vectoring wurde noch eins oben drauf gesetzt, damit die Router und Modem Hersteller wieder was verdienen konnten. Blöd nur dass VDSL16 dank ADLS2+ behalten werden musste....
und was bescheiden ist oder nicht, hängt einfach von den Bandbreitenkorridoren bei VDSL ab.
D.h. weniger Download dafür mehr Upload und mit der Distanz werden die verfügbaren Frequenzbereiche einfach weniger dank Dämpfung..
 
Der VDSL2-Bandplan gäbe locker 20 MBit Upstream her bei VDSL50...analog zu den 40 MBit bei VDSL100...
 
Da du bei DSLMobil bist gehe ich davon aus, dass du zumindest aus der Nähe von Oberndorf kommst. Dort ist DSL 16.000 mit Hybrid verfügbar. Ende Mai 2019 soll dort laut Telekom der Ausbau (ich vermute auf VDSL) abgeschlossen sein. Ich würde mir daher überlegen, nochmal einen evtl. neuen Vertrag bei DSLMobil abzuschließen, da du dann evtl. wieder 24 Monate Laufzeit hast und nicht wechseln kannst.
 
Bambaataa22 schrieb:
Obwohl Traffic heute (fast) nichts mehr kostet, haben viele Provider noch die Befürchtung, dass die Kunden bei zu hohen Upload-Raten ihr Server zu hause betreiben. Zusätzlich wollen sie ihre teuren Business-Tarife nicht kanibalisieren..
Das kann so pauschal nicht sagen.
Peering zwischen gleichwertigen Providern ist meist kostenlos.
Kleine Provider peeren aber nicht, sondern kaufen Transit ein.

Die Telekom wollte vor 5 Jahren für 100 MBit/s Transit ca. 2000€ netto pro Monat.
Das wird heute wahrscheinlich nicht mehr so extrem sein, aber dennoch sind das hohe Kosten, welche irgendwie bezahlt werden müssen.
 
Zurück
Oben