kittikat schrieb:Oder auch auf dem Umstand das auf den HTML5 Testseiten von
http://www.caniuse.com/
und
http://www.html5test.com/
ein gänzlich anderes Testergebniss daherkommt, hinweissen können. (weil dort ein wesentlich breitgefächerter Teil überprüft wird, und dadurch der IE9 abstinkt - weil man dort nicht schummeln kann)
Der W3C-Test fragt nur das nackte HTML 5 ab. Dabei werden weder besonders komplexe Situationen abgefragt, in denen die Berechnungen der Browser üblicher Weise dann Unsinn liefern noch die ganzen anderen Standards, die erforderlich sind, um HTML5 erst richtig nutzen zu können.
"can I use" legt dagegen den Schwerpunkt gerade auf diverse CSS-Funktionen, zum Teil auch auf welche, die lange Standard sind, aber bis heute oft nur lausig implementiert sind - weit oben wird zum Beispiel noch auf position:fixed eingegangen, dass seit 1998 (CSS2) Norm ist.
Der "HTML5Text" prüft gezielt nur solche Details, die von zumindest einem Browser brauchbar implementiert sind; dafür extrem viele dieser "angrenzenden" Standards.