Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wärmeleitpaste
- Ersteller Newbie1991
- Erstellt am
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 23
Habe das mal laufen lassen. Was meinst du?Drewkev schrieb:Cinebench R23 dürfte fürs Erste reichen.
Habe ich da keine Möglichkeit die Temperatur auszulesen?
Ergänzung ()
Nein da hängt nichts dran. Sieht vielleicht auf dem Foto komisch auskieleich schrieb:Der Kühler sieht ja komisch aus hängt da noch ein Wärmeleitpad dran oder was
Anhänge
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 41.358
Das geht nur mit anderen Tools wie HWiNFO.Newbie1991 schrieb:Habe ich da keine Möglichkeit die Temperatur auszulesen?
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 23
Drewkev schrieb:Das geht nur mit anderen Tools wie HWiNFO.
Habe mir CPUID HWMonitor installiert.
Was sagst du dazu?
Soll ich mal Benchmark laufen lassen und dann nochmal die Temperatur anschauen?
Anhänge
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 23
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 23
Ja, wird so ein ähnlicher Kühler sein.
Wie hoch sollte denn die Temperatur sein?
Habe ich einen Nachteil in Betracht auf die Lebensdauer oder kann ich das so bedenkenlos laufen lassen?
Wie hoch sollte denn die Temperatur sein?
Habe ich einen Nachteil in Betracht auf die Lebensdauer oder kann ich das so bedenkenlos laufen lassen?
Corpus Delicti
Commander
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 2.087
Drewkev schrieb:73°C bei 40W Stromverbrauch, hm.
Da ist noch Intels berüchtigte Paste zwischen Heatspreader und Die, wodurch die Temps hochschnellen.
Zudem (auf einem Foto ist i5 7600 zu sehen) verträgt die CPU 100°C T_Junction. Somit im grünen Bereich.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 1.092
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.306
- Antworten
- 86
- Aufrufe
- 3.214