Wake on Lan

Cheesefish

Ensign
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
128
Halli Hallö

Ich hab mir am letzten Wochenende ein Windows Home Server gebastelt.
Der fungiert momentan als media- Backup- File- Terminal- Server.

Jetzt folgendes:

Ich Benutze Cobian Backup und da gibts ne Option "Ausführen vor Backup" und "Ausführen nach Backup"

Also eine Applikation ausführen.

Ich suche ein Tool/Script welches ein Wake on Lan signal sendet und dann 5min wartet.

Nach dem Backup muss ich den PC auch wieder herunterfahren.

Noch besser wäre es wenn man irgendwie abfragen könnte ob der PC eingschaltet ist. Und dann die ganze prozedur mit ein und ausschalten abbrechen.

Wäre nais wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

MfG Cheesefish
 
Hi!
Wake on LAN Tools gibt's so einige, wie z.B. hier, oder hier. Alle Suchergebnisse bei Google gibts hier und hier.

Hab leider sowas selbst noch nie ausprobiert (WOL), mich würde es aber auch interessieren! Werde es nachher gleich mal Testen! :D

Wegen der Sache, das sich dein PC nach dem Backup wieder runterfährt, würde ich irgendein Shutdown Programm verwenden, siehe hier. Ich würde dann eines dieser Programme (ShutDown König Pro hatte ich mal verwendet) in den Autostart einbinden und den PC dann nach 1-2h (je nachdem wie lange das Backup dauert) zeigesteuert runterfahren lassen. Kannst ja mal die Zeit stoppen wie lange ein Backup sonst dauert und das damit realisieren und den PC dementsprechend herunterfahren lassen.

mfg hoppiq
 
Hallo,

Wenn du schon WHS benutzt, warum willst du es dann so kompliziert machen?
Ich habe das folgendermassen gemacht:
In meinem WHS habe ich die Sicherungsfunktion für meine Computer eingeschaltet. Die Sicherungszeit habe ich auf 04:00 bis 05:00 Uhr eingestellt.
Im Bios des Servers sowie meiner PCs habe ich eingestellt, dass sie alle um 03:55 Uhr aufwachen sollen (Wake on by Alarm, o.Ä.).

Nach getaner Arbeit (sprich Sicherung) werden die Computer per EventShutDown (siehe Google) heruntergefahren. 10 Minuten nachdem der letzte Client heruntergefahren wurde, wird der Server über das Add-In "LightsOut" (siehe Google) ebenfalls heruntergefahren.

Alles ganz einfach zu installieren und funktioniert wunderbar.

Das mit den Bios-Einstellungen habe ich übrigens nur so gemacht, weil ich meine Geräte ganz ausschalten möchte. Wenn du damit leben kannst, dass die Geräte immer nur im Standby oder im Ruhezustand sind, kannst du auf das Bios-Zeugs verzichten.
Der WHS kann dann per Taskplaner in LightsOut gestartet werden und der WHS wiederum startet die Clients automatisch aus dem Standby oder Ruhezustand zum angegebenen Sicherungszeitpunkt.

Gruss

Christoph
 
Zurück
Oben