was haltet ihr davon?

Dayteker

Banned
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
1.235
also ich habe vor mir selber ein gehäuse zu bauen da mir die aufm markt größtenteils nicht gefallen!
heute in der schule habe ich dann mal ganz grob angefangen zu malen wie ich mir das in etwa vorstellen könnte!
nun wollte ich euch fragen wie ihr diese zeichnung findet und ob ihr vll ein paar verbesserungsvorschläge hättet!^^

was mir wichtig ist:
- viel platz!
- wahnsinnig gutes aussehen!
-funktionalität^^!

habe soeben auch mal die google sketch up dadei hochgeladen also wers hatt kann es sich mal genau ansehen^^ oder evtl auch ein bissl nach seinen ideen ändern und dann wieder hochladen^^
wers nicht hatt und trotzdem es sich ansehen will mit sketch up müssen es sich nur runterladen! keine sorge es ist eine freeware!

http://www.google.com/intl/de/sketchup/thankyou_win.html


so habe nun mal einen cube gemacht der mir optisch auch sehr sehr gut zusagt^^ wird aber bestimmt noch mel hier und da verändert!^^

so hier ist der cube der ist allerdings noch nicht ganz vertig ist irgendwie zu ... standart!

http://rapidshare.com/files/137295425/Cube_extrem_.rar.html

so habe nun wieder einen neuen cube erstellt der dem alten noch ein bissl ähnelt^^

http://rapidshare.com/files/137318031/Fertiger_Cube.rar.html
 

Anhänge

  • Gehäuse zeichnung.jpg
    Gehäuse zeichnung.jpg
    207,5 KB · Aufrufe: 237
  • gehäuse.jpg
    gehäuse.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 253
  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 216
  • Unbenannt1.jpg
    Unbenannt1.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 163
  • Unbenannt2.jpg
    Unbenannt2.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 198
  • GehäusePlanungNeu.rar
    27,7 KB · Aufrufe: 134
  • Unbenannt3.jpg
    Unbenannt3.jpg
    125,7 KB · Aufrufe: 198
  • Gehäuse fronttür!.rar
    15,8 KB · Aufrufe: 147
  • fast fertiges gehäuse!.rar
    20 KB · Aufrufe: 142
  • Unbenannt5.jpg
    Unbenannt5.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 187
  • Unbenannt6.jpg
    Unbenannt6.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 168
  • Nächstes.rar
    20,4 KB · Aufrufe: 150
  • Cube Extrem.jpg
    Cube Extrem.jpg
    121,5 KB · Aufrufe: 199
  • Fertiger Cube.jpg
    Fertiger Cube.jpg
    125,5 KB · Aufrufe: 189
Zuletzt bearbeitet:
Woraus willst du das Case denn bauen?
Metall ist ohne das richtige Werkzeug sehr schwierig.



mfg
 
Schweinskopfsülze!

PS: Das Gehäuse sieht cool aus. Wenn du es hinbekommt, dann nimm Alu. Das ist recht einfach zu verarbeiten. Aber wie schon gesagt. Ohne cnc Maschine wird das schwierig bzw. sehr sehr viel Arbeit.
 
so habe es mal wieder ein bissl geändert diesesmal habe ich einen teil des innenraums erstellt!
und die farbgebung verbessert!^^
allerdings ist mir die idee gekommen das, das gehäuse in irgendeiner weise anders sein sollte also dachte ich mir das man den mainboard schlitten sammt dem netzteil und den grakas nach oben hin rausfahren könnte^^ das wäre ein gimmik was ich bisher noch nie gesehen habe aber auf jedenfall mal sehen möchte!
hochfahren könnte man es z.B. mit diesen stäben die am auto immer an der heckklappe sind um diese hoch zu halten und so eine heckklappe ist bedeutent schwerer als meine hardware^^ also wäre es vom gewich absolut no proble mir ist es auch egal falls das gehäuse so in etwa am ende 25 kilo wiegt^^
auch habe ich mir gedacht noch einen kleinen von diesen ausfahrbaren stäben zu besorgen und damit dann
eine frontklappe zu bauen die da nach oben aufklappt wie bei einem auto oder andersrum also der obere teil nach vorne hin klappt!^^
 
ich finde Deine Idee klasse, Respekt. Dein erstes Layout ist auch gut. NT unten? ich will dich nicht bremsen, aber mein Case sieht doch aehnlich aus: Hiper Osiris. Vielleicht ist Dir das bei Deiner Suche durchgegangen. uberigens ist es komplett aus 6063-T5. Wenn Du mit Metall arbeitest, dann wird Dir das etwas sagen.
 
Wozu eigentlich immer gleich ne teure CNC mit tagelang Programm schreiben.
Ein guter Blechschlosser der eine saubere Schlagschere und eine gute Abkantbank hat macht das für einen Bruchteil der Kosten. Mußt eben ein bischen Bohren und feilen, aber wenn man sieht was dabei rauskommt ist das schon ein erhebendes Gefühl.
Alu ist schöner, hat aber seine Macken beim verarbeiten.

Viel Spaß, endlich mal einer der nicht der Meinung ist Modden wäre mit dem Kauf von Kaltkathoden und beleuchteten Lüftern abgetan. Da muß selbst eigenes Gehirnschmalz drin stecken. :):):):)
 
@Grant ich sehe nur geringe ähnlich keit aber die wird noch entfernt!^^
ich werde ja noch alles möglich enden wenn ich fertig bin sieht es wahrscheinlich nicht mal mehr meiner ersten sehr sehr groben zeichnung ähnlich^^ und dein gehäuse habe ich heute das erste mal gesehen deswegen wird das case jetzt gründlich überarbeitet und sobald es wirklich keinem case mehr ähnelt wird es angefertigt!^^ und wenn dann irgendeiner so ein ähnliches case vorstellt fakel ich den betrieb ab^^

@alfbaer ich möchte wenn es geht alles selber herstellen das einzige was ich mir machen lassen werde ist wahrscheinlich das schweißen denn davon habe ich gar keinen plan^^ und ich weiß jetzt wird gesagt häh schweißen mit nieten gehts schneller und billiger!
dazu sage ich nur es soll wirklich ein super case werden

und evtl sogar ein prototyp denn ich würde gerne in meinem berufsleben gute gehäuse bauen die extrem stabil sind (also so das er mal umfallen kann und er hatt wirklich garnichts!) und welche die sehr gut aussehen denn die gehäuse die bisher auf dem markt sind gefallen mir nich z.B. Lian Li was will ich mit nem rechteck? ich weiß meins ist auch derzeit ein rechteck aber nicht mehr lange! und vorallem möchte ich jedem einzelnen gehäuse eine bestimmte funktion geben z.B. das der mainboardschlitten hinten rausfahrt oder wie bei dem was ich entwerfe nach oben aus dem gehäuse fährt^^ auch möchte ich das jedes einzelne gehäuse anders ist also es soll immer ein unikat sein (oder wie auch immer man das schreibt^^) denn ich hasse es wenn man z.B. auf ner lan ist und du stehst dann da und direkt daneben hatt einer dasselbe case!^^
 
Wenn du Blechteile auf eine Abkantbank sauber abknicken kannst erhöht das gewaltig die Festigkeit.
Ich hab ein Coolermaster Wavemaster und das ist trotz Vollalubauweise sehr stabil gebaut.
Die haben allerdings die Frontteile wie Türen etc. aus Massiv Alu gezogen. Da ist das Material 5 - 6 mm stark
Und, was ich sehr gut finde, sämtliche Schrauben nicht als Blechschrauben sondern in M3.
Allerdings kein Gewinde ins Alu geschnitten sondern einpressmuttern reingesetzt Da fallen die Schrauben nicht nach 2 x rein und raus drehen raus, sondern sitzen bombenfest.
 
also der grund kasten wird gefaltet so nen ich das mal^^ also wenn du von vorne draufschaust siehst du ja das vieleck drumherum das wird komlpett gefalltet mit etwa 5mm dickem alu die löcher werden dann später ausgeschnitten so soll das werden das die ganze hardware oben rausfahren soll brauche ich ja auch keine seitentür da ich die dinger eh total einfallslos finde^^denn kompletten bau werde ich dokumentieren haufenweise bilder von machen und damit dann evtl mal ein Faq gehäuse zu selber bauen erstellen!^^ später dann werde ih weitere gehäuse erstmal entwerfen und diese dann hier präsentieren falls diese dann gut ankommen sollten werde ich diese dann bauen und hier im marktplatz für nen fairen preis verkaufen!^^
 
5mm dickes Alu falten? Das reisst an den Kannten.
1mm dick und dann 1-2mm Radius. Das geht sauber biegen. Aber 5 mm ist zu dick. wie willst du das biegen?
 
keine ahnung aber ich will auf jeden fall etwas ultra stabiles^^ es müssen nicht ganze 5mm sein 3 reichen auch^^
 
3mm ist immer noch zu dick zum abknicken. Da mußt du einen entsprechenden Radius mit einkalkulieren. Das reisst sonst und sieht hässlich aus.
Bei meinem Alukasten sind selbst 1mm Bleche mit 1mmRadius abgebogen. Kommt auch auf die Blechart an.
Solltest du einen Spezialisten zu Rate ziehen. Sonst gibts Schrott.

edit: Dickes Blech ist nicht gut, besser Sicken reinziehen, ist genau so fest, sieht besser aus und ist leichter.
 
An dem Case ist imo zu wenig Finesse, als dass es sich lohnt es selbst zu bauen. Allein mit dem Material wirst du schon den Preis eines ähnlichen Fertiggehäuses übertreffen.
Wenn man sowas zum ersten Mal macht und sowieso wenig Erfahrung mit Metallverarbeitung hat ist ein Mainboardkäfig schon eine fast unüberwindbare Hürde.
 
Zurück
Top