Was haltet ihr von Zocker-TFTs?

Was haltet ihr von Zocker-TFT´s?

  • Saugeil! Hab sogar schon einen!

    Stimmen: 37 33,3%
  • Werde mir bald einen Zocker-TFT zulegen

    Stimmen: 36 32,4%
  • TFT sind und werden nie zum Zocken geeignet sein

    Stimmen: 14 12,6%
  • Bleibe bei meinem alt bewährten CRT

    Stimmen: 24 21,6%

  • Umfrageteilnehmer
    111
meine erfahrung ist folgende:
tfts reichen heutzutage immer noch bei schnellen rennspielen und 3dshootern keinem crt das wasser! es ist natürlich in den letzten jahren enorm besser geworden und schlieren sieht man immer seltener, jedoch fühlt man die milisekunden verzögerung beim zocken genauso wie man einen ping unterschied zum gegner von 20ms merkt (anders ist der ohne zeitverslust arbeitende bildaufbau durch elektronenstrahl eines crt). es spielt sich eben anders als auf einem crt. deshalb ist es für mich und für viele andere (im progaming bereich) noch kein thema auf tfts umzusteigen. aber was noch nichts ist kann ja noch werden.
anders siehts im hobbygamer bereich oder im büro aus, dort hat man mit einem tft nur vorteile (außer mal den preis).
desweiteren ist der hype der angegebenen ms absolut unverständlich. teilweise sind diese angaben in laborbedingungen enstanden und haben mit der realität nur selten etwas gemeinsam.
deshalb werde ich noch ein weilchen mein 19" sony g420 benutzen und erst umsteigen, wenn sich die technik noch weiter nach vorne entwickelt hat

deshalb fehlt auch noch in der umfrage der punkt "werde erst umsteigen wenn die technik noch besser geworden ist" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
zu zocker-tfts kann ich nur immer wieder ein argument bringen:

z.b. 17er TFT und 1024x768. sieht einfach sehr bescheiden aus. was nutzen mir 12ms wenn das bild bei "nicht nativen auflösungen" steinzeitlich ist.
ergo: ein crt hat, meiner meinung nach, immer noch diesen einen entscheidenden vorteil beim zocken gegenüber tfts.

axo, und falls jetzt einer meint, dass mein rechner zu schwach ist um hohe auflösungen zu fahren kann ich dies nur verneinen.


bommel
 
z.b. 17er TFT und 1024x768. sieht einfach sehr bescheiden aus. was nutzen mir 12ms wenn das bild bei "nicht nativen auflösungen" steinzeitlich ist.
Genau das ist der Punkt den viele wegfallen lassen. Ich hab doch keine Lust ständig Geld für die neuste High-End Grafikkarte rauszuschmeissen damit ich auf einem 17er oder 19er TFT in der nativen Auflösung spielen kann.
 
Aber abgesehen davon - ich habe hier auch einen ProLite E431S rumstehen und werde mir noch den 19" von Iiyoma mit IPS pannel kaufen.

Wenn man den ProLite E431S mit einem DVI Kabel und 75Hz @ 1280*1024 betreibt kann man sogar Quake fast absolut Schlierenfrei spielen.
Da bedarf es nicht mal einer Gewöhnungszeit. Ich habe sonnst immer an einem Sony CRT gearbeitet und mache das auch jetzt noch - aber ich habe mich da rangesetzt und konnte sofort angenehm zocken.


Natürlich muss die Graka die Auflösung von 1280*1024 mitmachen, aber zumindet auf einem 17" braucht man dann nie höher als AA 2x gehen (obwohl meine AA und AF experimente noch nicht ganz abgeschlossen sind).


Ich würde sagen, TFTs SIND mitlerweilen eine Alternative, auch wenn man gerne mal was schnelles spielt.
 
Es kommt halt auch immer daraufa n was man unter Schlieren oder Unschärfen versteht, denn mein kumpel hat mir weiß machen wollen, dass er bei DTM Race Driver 2 Schlieren sieht. Ich glaub der spinnt ;) (nicht ernst nehmen Markus)
 
Bzgl. DTM Race Driver 2:
Vielleicht meint er ja den Unschärfe-Effekt, den man bei Grafikoptionen einschalten kann. Mit dem wird das Bild bei hohen Geschwindigkeiten absichtlich verzerrt, um ein realistisches Gewinschwindigkeitsgefühl zu erzeugen. Ähnliches gibts auch bei Need for Speed Underground.

Ich hab vor einigen Monaten im GameStar die Frage eines Lesers gefunden, warum sein TFT grade *nur* bei NFSU schliert - die Erklärung war der Unschärfe-Effekt!
 
Ich habe auch ein TFT, den Sony SDM-HS 73.

Die gängien Vorurteile gegen TFT's kann ich nur bedingt nachvollziehen. Bei -nun sagen wir mal preiswerten TFT's- stimmt es ja noch: Schlierenbildung, unscharfe Bilder und so weiter. Wer sich jedoch vor dem Kauf informiert und bereit ist etwas mehr Geld hinzulegen erhält TFT's die sich vor keinem CRT-Monitor verstecken müssen. Ich jedenfalls will zu diesen klobigen Heizkörpern nicht mehr zurück. :D

Für mich sind die wenigen Nachteile eines TFT's (Angefangen beim Preis) kein Grund mehr neidisch auf einen CRT zu schielen. Ich spare Platz, Strom und Gewicht.

Für mich ist die nachgesagte schlechtere Bildqualität bei TFT's eine sprichwörtliche Einstellungssache: Ebenso wie ein CRT-Monitor vor der Nutzung eigentlich korrekt justiert werden sollte, ist dies genauso bei TFT's erforderlich. Wenn auch hier etwas anders herangegangen werden muss.
Wenn ich häufig auf "Fremd"-Monitore gucke, bekomme ich das kalte Grausen: angefangen von Helligkeitseinstellungen über Kontrast und Farbwahl bis hin zu geometrischen Einstellungen sowie Auflösungen: Es stimmt vorne und hinten nicht. Da kann dann auch einem weltbesten CRT-Monitor ein bescheidenes Bild attestiert werden. Und ich erlebe sowas beinahe nun schon bei jedem 3. PC-User. Selbst Dauer-Hardcorezocker scheinen von ergonomischen und vernünftigen Monitoreinstellungen noch nie etwas gehört zu haben....
 
Es wird noch eine ganze Zeit den einen oder anderen Nachteil bei TFT´s gegenüber den CRT´s geben. Das liegt einfach daran, dass die Technik noch nicht so ausgreift ist, wie bei den CRT´s. Was mich aber nicht weiter stört, ich bin mit meinem Iiyama ProLite 431S mehr als nur zufrieden. Einfach ein super TFT, vor allem was die Ausstattung und die Leistung angeht. -> jetzt knapp 400 €, DVI, externes NT usw. ;)
Werde meinen CRT nicht mehr an meinen Game-Rechner ran lassen.

Mfg. Reverb
 
Ja, der Iiyama ProLite E431S ist einfach der beste, den es gibt!
 
brathaehnchen schrieb:
Ja, der Iiyama ProLite E431S ist einfach der beste, den es gibt!
Einen besten wird es nie geben, weil danach meist immer was noch besseres komt. ;)
Und grade bei TFT's ist das eh alles subjektiv, vom Betrachter abhängig.

Ich hatte schon ne Kundin (Brillenträgerin, ka ob's damit eventuell zu tun hat) die überhaupt nicht mit nem TFT zurecht kam, dabei hat die nur Schreibkram gemacht.
Sie konnte nicht länger als 20-30 minuten auf den Monitor schauen.
Danach taten ihr die augen weh, mit nem normalen Röhrenmonitor konnte die 3-4 Stunden am stück arbeiten, ohne probleme. :rolleyes:
 
Ich bin am Überlegen. Da mein Monitor anscheinend nicht mehr lange auf dieser Erde weilen wird, brauch ich einen neuen. Die Frage ist nun, ob ich mir gleich ein TFT hole, oder weiterhin eine CRT nutze? An Platzmangel leide ich nicht, weshalb dies als Argument nicht gelten kann.

Aber andere Dinge, wie natives DVI, farbreicheres Bild, niedriger Stromverbrauch,....

Ich will mir mal paar TFTs von Sony und Samsung ansehen. Falls sie mir gefallen, hole ich mir sie.

Es sollten mehr ZockerTFTs geben. Imho.

Gruß Body
 
ich hab nen hyundai l70s, bin damit außerordentlich zufrieden, konnte weder in 3d noch 2d spielen fehler/schlieren endecken (infos in der sig unter mehr det.), kriegt man sogar für unter 400€ es gibt zudem noch einen nachfolger mit nur 12msec (l70s+)
 
guillome schrieb:
meine erfahrung ist folgende:
tfts reichen heutzutage immer noch bei schnellen rennspielen und 3dshootern keinem crt das wasser! es ist natürlich in den letzten jahren enorm besser geworden und schlieren sieht man immer seltener, jedoch fühlt man die milisekunden verzögerung beim zocken genauso wie man einen ping unterschied zum gegner von 20ms merkt (anders ist der ohne zeitverslust arbeitende bildaufbau durch elektronenstrahl eines crt). es spielt sich eben anders als auf einem crt. deshalb ist es für mich und für viele andere (im progaming bereich) noch kein thema auf tfts umzusteigen. aber was noch nichts ist kann ja noch werden.
anders siehts im hobbygamer bereich oder im büro aus, dort hat man mit einem tft nur vorteile (außer mal den preis).
desweiteren ist der hype der angegebenen ms absolut unverständlich. teilweise sind diese angaben in laborbedingungen enstanden und haben mit der realität nur selten etwas gemeinsam.
deshalb werde ich noch ein weilchen mein 19" sony g420 benutzen und erst umsteigen, wenn sich die technik noch weiter nach vorne entwickelt hat

deshalb fehlt auch noch in der umfrage der punkt "werde erst umsteigen wenn die technik noch besser geworden ist" :)


Naja von welchem proGaming sprichst du ? CS ? Hab viele Bekannte die in Top Clans spielen (#atx etc) und die nutzen jetzt schon TFTs also ich denke dieses Argument scheidet wenn es nicht gerade um Q3 geht ziemlich aus.
 
Ja, ja, da spielt bei mir das liebe Geld eine Rolle, wenn würde ich mir einen 19" kaufen um nicht Mangelerscheinungen zu bekommen (habe jetzt auch 19") und die sind ja noch arg teuer......
 
wenn würde ich mir einen 19" kaufen um nicht Mangelerscheinungen zu bekommen (habe jetzt auch 19"
Ja, nur die sichtbare Bilddiagonale bei 19"-Röhren liegt bei ca. 17,7" => die von 17"-TFTs bei ca. 17,3"
Ergo: Wenn man von einer 19"-Röhre auf einen 17"-TFT umsteigt, ist das Bild (fast) gleich groß.
 
Ich arbeite jetzt fast nur noch an TFTs, am Apple, in der Arbeit, aber an meinem Gaming PC hängt immer noch ein CRT. Warum? Weil mir ein 19" TFT noch zu teuer ist und ich die Auflösung von 1600x1200 dort sehr gerne benutze, es ist bei vielen Fenstern viel übersichtlicher. In der Fime habe ich einen PC und ein Notebook und verteile die Arbeiten darauf, am Apple habe ich 2 1024er TFTs, dort ist es noch angenehmer, da ich nicht dauernd die Tastatur wechseln muss. AN dem Gaming PC hängt halt ein 22" Iiyama Vision Master, Dort habe ich die höchste Auflösung. Mit Multidesktop arbeite ich überall, aber wenn man 2 Fenster nebeneinander haben möchte, ist bei einem Monitor die AUflösung unter 1600x1200 mir zu klein. Da ist der einzige Grund, sobald es TFTs mit 19" zu einem angemessenen Preis gibt, steige ich gerne um. :(
 
Also mein 19 Zoll TFT gefällt mir super, vorallem weil er s schön gross ist und wirklich gute Bildqualität hat und sehr brilliant und Leuchtstark ist. Zum surfen, arbeiten, movies gucken usw. isser allererste Sahne. Auch Startegiespiele spielen sich damit sehr gut. (und ich gehör zu den wneigen die Strategie noch als ihr Lieblinsgenre zählen)

Aber für Shooter iss der langsame 19 Zöller nur bedingt geeignet leider.. Call of Duty z.B. spielt sich nicht wirklich gut damit (dann hänge ich jeweils meinen CRT dran) aber Battlefield Vietnam iss dafür recht gut. Nicht perfekt schnell aber durchaus spielbar, auch online (die Resultate auf Public Servern zumindest sind meist recht gut ;p)
 
Ich habe einen NEC 1960NXi-BK - einfach super der Ofen.
 
@ PuppetMaster

Also wenn du mich gemeint hast: Den CORNEA CT1904
Hat auch seine Schwächen das Teil, aber im allgemeinen bin ich sehr zufrieden damit :)
 
Zurück
Oben