Was ist an festplatten mit extra "Raid Edition" anders?

exzessiv

Lieutenant
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
725
hab mal so rumgeschaut was es da noch so an festplatten giebt und hab solche gefunden die extra für raid gebrauch sind doch was ist an denen jetzt so besonders?
beim einen i-net shop steht das Raid Edition dahinter beim anderen nicht obwohl es die gleiche platte is! scheint das dann doch nicht so wichtig zu sein?
 
Vor allem die Fehlerkorrektur arbeitet etwas anders. Im Übrigen ist mit "RAID Edition" nicht RAID-0 gemeint, sondern die redundanten RAID Levels.
 
jo das is klaar :)
aber heist das die fehlerkorrektur der platte arbeitet in dem sinne anders dass wenn man noch ne zweite als raiderbund mit der laufen lässt die sich dann auch bei der fehlerkorrektur ergänzen/gegenseitig behilflich sind?
mit anderen worten wenn bei der einen ein fehler entsteht dann merkt die andere das und kann demnach "ausweichen" -da auf diesen "sektor" nicht mehr zugegriffen werden kann?

wie kann man sich das vorstellen?
 
aha;)

RAID-spezifische, zeitlich begrenzte Fehlerbehebung - Verbessert die Koordination der Fehlerbehebung mit RAID-Adaptern und verhindert durch erweiterte Fehlerbehebungsvorgänge verursachte Ausfälle des Laufwerks.

Was bedeutet zeitlich begrenzte Fehlerbehebung und wozu brauche ich sie?->

Desktop-Laufwerke sind konstruiert, um Daten zu schützen und wiederherzustellen. Dazu sind gelegentliche Pausen von einigen Minuten nötig, um zu überprüfen, ob die Daten tatsächlich wiederhergestellt wurden. Innerhalb eines RAID-Systems, in dem der RAID-Controller die Fehlerbehebung steuert, muss das Laufwerk bei der Datenwiederherstellung keine längeren Pausen machen. Fehlerbehebungsversuche können sogar dazu führen, dass das RAID-System ein Laufwerk aus dem Array entfernt.
und
"RAID Edition" -Laufwerke sind so konstruiert, dass Ausfälle bei der Fehlerbehebung für Festplattenlaufwerke durch Begrenzung der Fehlerbehebungszeit des Laufwerks vermieden werden. Die werkseitig eingestellte Fehlerbehebungszeit von 7 Sekunden reicht aus, damit das Laufwerk versucht, eine Datenwiederherstellung vorzunehmen, dem RAID-Controller erlaubt, den Fehler zu protokollieren, und dennoch verbunden bleibt.

das heist also unter anderem das ich auch desshalb keine fehlermeldungen in meinem raid controller tool protokolliert bekam da meine normalen festplatten das nicht zugelassen haben und dadurch die eine aus dem raidverbund einfach rausgeschmissen wurde richtig?

mit meinem raid 0 kann ich mein windows nicht mehr starten
doof ist nur, dass mein raid sys beim starten noch angezeigt wird oder hat das nichts zu sagen werde einfach mal windows versuchen darauf neu zu installieren mal sehen was dann passiert und wie lange es das mit macht um ev noch en paar daten zu retten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben