Was sind die Unterschiede eines 1150 und 1156 Sockels?

thetrueShark

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2013
Beiträge
17
Hallo.


Ich plane momentan meinen PC aufzurüsten. Hierzu suche ich momentan nach einem Mainboard.
Heute ist mir dann aufgefallen das ich darauf achten sollte das der Sockel zum Prozessor passt.
Mein Prozessor ist der i7-860 und nach meinen Infos hat der einen 1156 Sockel.
Jetzt meine Frage, kann ich den Prozessor auch auf ein Mainboard mir einem 1150 Sockel "stecken" oder
brauch ich eins mit 1156.
Was sind die Unterschiede?

Danke schon mal für die Mühe.
Gruß theTrueShark
 
Nein, du kannst weder eine Sockel 1150 CPU in einen Sockel 1155/ 1156 und umgekehrt stecken. Da ist absichtlich keinerlei Pin-Kompatibilität seitens Intel gewährleistet worden.

Bild eines Sockel 1150 --> https://pics.computerbase.de/4/7/8/2/9/13-1080.2054809190.jpg

Bild eines Sockel 1156 --> http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/42/Asus_P7P55-M_LGA_1156.jpg

Wie man sehen kann sind die seitlichen Aussparungen an anderer Stelle gesetzt, so dass schon mechanisch keine Kompatibilität gewährleistet ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, das geht nicht. Die Sockelbezeichnungen müssen identisch sein.
Bevor du einfach drauflos kaufst, lass dich lieber hier beraten.
 
Nein, der Prozessor muss schon zum Motherboard passen, ein Sockel1156-Prozessor passt selbstverständlich nicht auf ein Sockel1150-Board, schon mechanisch nicht ...

Neue Motherbaords mit Sockel1156 sind kaum noch erhältlich, da längst überholt. Wieso willst du überhaupt ein neues Board kaufen?
 
Du brauchst das Board, das zu deiner CPU passt. Anders gehts nicht.
 
Die Intel-Sockel-Politik der letzten Jahre. :rolleyes:

Ist nicht immer fein. Was allerdings auf einen Sockel passt, ist Sandy Bridge und Ivy Bridge. Aber auch diese Generationen wurden von Haswell bereits abgelöst.
 
Erstmal danke für die schnellen Antworten.

Momentan hab ich das Mainboard Asus P7H55-M.
Ich möchte mir zusammen mit einem neuen Mainboard noch ein Gehäuse und ein Netzteil kaufen um eine Grundlage für zukünftige Erweiterungen zu haben. Aber das Mainboard vor allem aus dem Grund da meins scheinbar etwas zu langsam für meine GTX660 und die 16Gb Ram ist (mal abgesehn davon das es nur bis 8gb ram ausgelegt ist).
Dazu überlege ich in Zukunft noch eine 2. GTX660 einzubauen wozu ich eben auch ein anderes Mainboard brauche.
Sollte ich also gleich einen neuen Prozessor nehmen oder doch ein Mainboard mit 1156 Sockel?

Gruß theTrueShark
 
Zuletzt bearbeitet:
neue 1156 Boards sind teurer als die der aktuellen Serie(1150) also ja kein neues Board für die alte CPU..- was haste überhaupt für eine CPU?
das das alte Board die CPU ausbremst wage ich mal zu bezweifeln..

Wie schaut die restliche Hardware aus bzw. aufrüsten wegen Probleme od. für die Zukunft?

kein SLI System mit 660, besser eine "gute" Karte..




falls es ein kompletter Neukauf wird, es ist im Moment ein guter Zeitpunkt 1156 Boards zu verkaufen die sind in der Bucht sehr gefragt...;)
 
Also mein System:

Prozessor: Intel i7 860
Grafikkarte: Nvidia GTX 660 (meiner Meinung nach eine gute, BF4 auf ultra)
Mainboard: Asus P7H55-M
Netzteil: LC-Power 5550 Silent-Deluxe ( hab ich viel schlechtes drüber gehört, macht aber seit ein paar jahren seine arbeit)
Arbeitsspeicher: 2x8 GB Ballistix

Hoffe es hilft.
Gruß theTrueShark
 
Board zu langsam für die Grafikkarte? Die wird mit einem neuen Board auch nicht schneller!
Und dass die CPU vom Board ausgebremst wird glaub ich auch nicht.
 
was hast du für eine Auflösung drin?

also wenn bei dir ein 860 werkelt würde ich mir das noch einmal überlegen....

denke der i7 860 dürfte leistungstechnisch(korrigiert mich falls ich falsch schätze) in etwa auf dem Niveau eines i5 4430 liegen also damit sich das meiner Meinung nach bezahlt macht müsstest du schon zu einem Xeon 1230v3(ca. 200€) greifen...

in dem meisten Fällen bzw. Spielen dürfte ehr die GPU deine CPU ausbremsen, sie dir mal die fps(mit fraps) und die CPU Auslastung an während du spielst...


Es stellt sich eben die Frage ob du aufrüsten musst oder möchtest, das einzige was ich sofort austauschen würde wäre der "Chinaböller" - das Netzteil, wenn du eben die CPU und Board auch wechseln möchtest muss du mehr Geld in die Hand nehmen obwohl man wie bereits erwähnt sagen muss 1156 Boards und auch Board+CPU Konfigs lassen sich im Moment gut verkaufen...
 
Das mit dem Netzteil ist mir schon klar, deshalb wollte ich gleich noch Gehäuse usw. dazu machen, auch wenn ich sagen muss das es ja angeblich ja schon längst hätte durchbrennen sollen.

Auflösung ist 1680 x 1050 und bei Spielen hab ich immer so 60+ FPS bei einigen wie Minecraft auch mal 300 (keine ahnung obs stimmt).
Die CPU Auslastung geht meisten so um die 10-30%, nur selten höher.

Was mir nicht ganz klar ist, ist dieser teil:
denke der i7 860 dürfte leistungstechnisch(korrigiert mich falls ich falsch schätze) in etwa auf dem Niveau eines i5 4430 liegen also damit sich das meiner Meinung nach bezahlt macht müsstest du schon zu einem Xeon 1230v3(ca. 200€) greifen...
Warum diesen Prozessor?


Und wie schon gesagt ich plane momentan einfach nur, was ich brauchen würde wenn ich aufrüsten müsste.
Aber scheinbar wehre ein neukauf die bessere wahl...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dann würde ich an deiner Stelle die GK und eventuel das Netzteil neu anschaffen, für den Moment.
Und was du zum Aufrüsten brauchst musst du sehen wenn du Aufrüsten musst!? :freak:
 
Ok gut danke an alle.
Mit dem aufrüsten werde ich wahrscheinlich noch ein stück warten, außer möglicherweise das Netzteil.
Die Grafikkarte werde ich zu 100% nicht tauschen, da sie für mich vollkommen ausreicht, und ich mein 60fps bei BF4 auf ultra... was will man mehr. Wenn ich aufrüsten werde, werde ich wahrscheinlich gleich nen neuen kaufen.
Trotzdem danke an alle.

Gruß thetrueShark
 
Zurück
Oben