Wasserkühlung tropft

Extril

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2021
Beiträge
51
Hallo,
ich habe das erste mal eine kompakte Wasserkühlung (MSI MAG CORELIQUID C360 AIO CPU Wasserkühlung, spektakulärer ARGB-Blockkopf, integrierte Kühlerpumpe, Split-Flow Wasserkühlung, verdampfungssichere Schläuche, einfache Montage, AMD & Intel kompatibel https://amzn.eu/d/8cM2s3S) in meinen Pc gebaut.
Einziges Problem: sie tropft langsam am unteren rechten Ende des Kühlerkopfes und ich weiß nicht warum, kann mir da jemand weiterhelfen?
Woran könnte es liegen?
Lg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    807,6 KB · Aufrufe: 317
  • image.jpg
    image.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 307
Ach so ein Mist! Ist das die einzige Möglichkeit oder kann es auch daran liegen, weil die Schläuche so verdreht sind o.Ä.?
 
Extril schrieb:
oder kann es auch daran liegen, weil die Schläuche so verdreht sind o.Ä.?
Egal, jetzt ist sie undicht, also defekt.

Ps. ein gescheiter Lüftkühler geht nie defekt, ist mindestens genau so leise und leistungsfähig ;)
 
Hm, ärgerlich. Dann werde ich mich wohl nach einem neuen umschauen müssen. Meine alte Luftkühlung (Noctua Nh-d15) passt leider nicht ins neue Gehäuse. Ich würde auch gerne einen 360 mm Radiator haben. Gibt es von euch Empfehlungen?
 
Extril schrieb:
Meine alte Luftkühlung (Noctua Nh-d15) passt leider nicht ins neue Gehäuse.
warum hast da beim kauf des neuen gehäuses nicht drauf geachtet?

gehäuse? budget? CPU?
 
Naja, ich wollte das Lian li o11 dynamic haben. Und das war ein Kompromiss und ich wollte was neues probieren. Dementsprechend habe ich mich semi-bewusst gegen den Noctua entschieden.
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
warum hast da beim kauf des neuen gehäuses nicht drauf geachtet?

gehäuse? budget? CPU?
Gehäuse: Lian li o11 Dynamic, CPU: I5 10600k, Budget: nicht über 200€
 
Drewkev schrieb:
Hättest du mal das EVO/XL genommen, da passt der NH-D15 rein wenn auch knapp.
Ich habe das halt auch günstig geschossen bekommen (85€ neu) und wollte mir meinen kleinen Traum verwirklichen. Das XL wäre um einiges teurer gewesen und hatte ich auch kaum auf dem Schirm 🙃
Ergänzung ()

Drewkev schrieb:
Hm, wieso hast du da nicht auf die Kompatibilität geachtet?


Klick mich
Was hälst du von dem würde ähnlich kosten, aber dann gebraucht:

Corsair iCUE H150i RGB Elite CPU-Flüssigkeitskühler​

 
Extril schrieb:
Was hälst du von dem
Echt nicht viel, die Pumpe/Lüfter sind oft lauter als die Konkurrenz (bspw. weil Mindestdrehzahl, ist bei NZXT auch gerne der Fall) und die Software ist halt in meinen Augen (!) sowieso Rotze, dazu die proprietären Stecker.

Aber hey, wenn sie dir gefällt.
 
Ah okay, danke! Ich habe mich jetzt für die entschieden:

ARCTIC Liquid Freezer II 360 A-RGB​


Ich werde die Kühlung mal im Auge behalten und warten, bis die andere da ist. Ich danke euch und dir besonders!

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
Drewkev schrieb:
Hm, wieso hast du da nicht auf die Kompatibilität geachtet?
Deathangel008 schrieb:
warum hast da beim kauf des neuen gehäuses nicht drauf geachtet?
früher hat man ein Mainboard gekauft, da eine CPU in Sockel gepackt, den Kühler/Lüfter drauf, das Ganze ins Gehäuse, Seitenwand zu = fertig.

Heute sieht das leider ganz anders aus.
Zum einen muss man gucken das erstens der CPU Kühler nicht zu hoch ist, damit überhaupt die Seitenwand noch zu geht.
Das ist aber leider noch nicht alles. Man muss auch noch beachten wie hoch die Speicherriegel sind, ob die unter Kühler/Lüfter passen.

Das Problem habe ich aktuell auch mit der Auswahl des Mainboardes in Verbindung eines be quiet Dark Rock Pro 4 Kühlers. Alle Boards, die ich mir aussuchte, sind nicht mit dem Kühler kompatibel und zwar, weil die Speicherbänke ZU NAH am CPU Sockel sind. Sprich ohne Speicherriegel kann der Kühler montiert werden - mit Speicherriegel nicht mehr.
Zum Glück gibt es eine Art Kompatibilitätstest auf der Seite von Be Quiet wo einige Boards mit den Kühlern getestet wurden.

Also nach dem Motto "ich mach das mal eben" klappt das leider in der heutigen Zeit auch nicht mehr.

Ich war so clever und habe mich mit Be Quiet in Verbindung gesetzt und gefragt ob es eine erweiterte Datenbank gibt, woraus ersichtlich ist welche Boards mit dem Kühlern laufen und die Antwort war recht ernüchternd. So in der Art diverse Boards kaufen und das behalten worauf der Kühler passt.

Herzlichen Glückwunsch
 
Mal abgesehen von den Üblichen diskussionen (von mir aus in diesem Forum Teil eigentlich von Unnütz)

Aber wenn es "Tropft" geht da der PC nicht sofort ins Kurzschluss? Oder zumindest dann davon stark gefährdet?

Der TE nimmt das so Locker hin als würde das Normal sein.
 
xneo70 schrieb:
Aber wenn es "Tropft" geht da der PC nicht sofort ins Kurzschluss? Oder zumindest dann davon stark gefährdet?
Nö, es kommt schon auch darauf an wo der Tropfen landet. Und womöglich auch wie leitend die Kühlflüssigkeit ist, aber das ist ein anderes Thema ..
 
xneo70 schrieb:
Aber wenn es "Tropft" geht da der PC nicht sofort ins Kurzschluss? Oder zumindest dann davon stark gefährdet?
Es ist destilliertes Wasser, das eigentlich nicht leitfähig ist. Trotzdem, wenn nagelneu und undicht, zurück damit.
Ergänzung ()

Skudrinka schrieb:
Ps. ein gescheiter Lüftkühler geht nie defekt
Das es immer einen geben muss der WaKüs schlecht redet. Luft kühlt wesentlich schlechter als Wasser und zusätzlich werden die, wenn die CPU unter Last ist, lauter als ein WaKü.
 
Karl.1960 schrieb:
Es ist destilliertes Wasser, das eigentlich nicht leitfähig ist.
Wird aber in den AIO's nicht immer verwendet.

Also wenn ich bei mir eine Undichte stelle finden würde, währen bei mir schon alle Glocken an, und sofort nach einer Lösung suchen, nicht den PC noch weiterverwenden.
 
Zurück
Oben